zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Martin Delius hat mit seinem NSDAP-Vergleich viel Aufmerksamkeit provoziert.

Der Berliner Pirat Martin Delius hat einen dummen Satz gesagt. Noch dümmer aber wäre es, ihm deswegen rechtes Gedankengut zu unterstellen, meint Sebastian Leber. Warum Delius die Kritik an seinem Nazi-Vergleich aussitzen sollte.

Von Sebastian Leber

Zu laut, zu blöd und ständig im Weg: In unserer toleranten Weltstadt gehört es inzwischen zum guten Ton, gegen Besucher zu hetzen. Unser Autor glaubt, es hackt. Eine Solidaritätsbekundung.

Von Sebastian Leber

Gothic-Schlager mit Erfolgsgarantie: Unheilig und das Album „Lichter der Stadt“. Die 16 neuen Songs sind hochdosierte Antidepressiva, oft mitreißend und immer direkt zugänglich. Die Texte bewegen sich allerdings auf kitschigem Poesialbumsniveau.

Von Sebastian Leber

Die brutalste Fehde der Musikgeschichte: Nach Tupac Shakur wird 1997 auch The Notorious B.I.G. erschossen – posthum erlangt der dicke Rapper Weltruhm. Heute ist sein 15. Todestag.

Von Sebastian Leber
Ihm fehlen die Worte nicht. Marcus Wiebusch (Mitte) besingt mit seiner Band gewöhnliches Pärchenglück in ungewohnten Bildern.

Romantischer wurde nie über Körperausscheidungen geschrieben: Der Hamburger Band Kettcar ist mit „Zwischen den Runden“ ein hinreißendes Popalbum gelungen.

Von Sebastian Leber

Sie wird gemobbt und gemieden, dabei tut sie nur, was von ihr erwartet wird. Warum Micaela Schäfer dringend Dschungelkönigin werden sollte.

Von Sebastian Leber
Aus Marzahn in den Dschungel: Micaela Schäfer, 28, von Beruf: Nackt-Modell.

Sie wird gemobbt und gemieden, dabei tut sie nur, was von ihr erwartet wird. Warum Micaela Schäfer dringend Dschungelkönigin werden sollte.

Von Sebastian Leber

Der "Berliner Stil" wird weltweit gelobt – aber wie sieht er aus? Zum Start der Fashion Week hat unser Autor den Test gemacht: sechs Tage, sechs Outfits. Und ziemlich viel Selbsterkenntnis.

Von Sebastian Leber
Neuer Dreh. Bei „The Voice of Germany“ dürfen die Juroren ihre Kandidaten erst sehen, nachdem sie sich für sie entschieden haben. Damit wird suggeriert, dass bloß die Stimme zählt. Nach sechs Sendungen ist die erste Castingphase jetzt abgeschlossen. Foto: Promo

Die Quotensensation „The Voice of Germany“ bedient eine Sehnsucht. Und täuscht ihre Zuschauer. Auch hier werden Außenseiter vorgeführt - allerdings subtiler.

Von Sebastian Leber

In den USA ist er ein Mythos: der Mann mit Knarre. Dabei haben auch schon 20 Millionen Frauen Gewehr oder Colt. Eine Fotografin hat sie gesucht und porträtiert.

Von Sebastian Leber

Sie kommen bald vom Kurs ab – der junge Hippie ist schuld Zwölf Mann sind an Bord der „Phyllis Cormack“, es ist 1971, und sie wollen den Atombombentest der USA auf den Aleuten verhindern. Ihre Irrfahrt wird der erste Erfolg von Greenpeace

Von Sebastian Leber

Zwölf Mann sind an Bord der „Phyllis Cormack“, es ist 1971, und sie wollen den Atombombentest der USA auf den Aleuten verhindern. Ihre Irrfahrt wird der erste Erfolg von Greenpeace.

Von Sebastian Leber

Meisterwerke für alle: 8000 Künstler malen im südchinesischen Dafen im Akkord Ölbilder nach – und beherrschen damit den Weltmarkt

Von Sebastian Leber

Mehr als 5000 Jahre lag er in seinem frostigen Grab, bis ihn der Gletscher 1991 freigab: Wanderer entdeckten einen Toten aus der Jungsteinzeit in den Ötztaler Alpen.

Von Sebastian Leber
Jan Delay mal wieder als Hip-Hopper beim Konzert der Beginner.

Gemeinsam zurück nach sieben Jahren: Die Beginner geben ein Konzert auf dem Berlin Festival und der Auftritt gerät so lässig wie eine Zusammenkunft in einem Proberaum. Die neuen Songs kommen später.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })