Sie wird gemobbt und gemieden, dabei tut sie nur, was von ihr erwartet wird. Warum Micaela Schäfer dringend Dschungelkönigin werden sollte.
Sebastian Leber

Sie wird gemobbt und gemieden, dabei tut sie nur, was von ihr erwartet wird. Warum Micaela Schäfer dringend Dschungelkönigin werden sollte.
Auf Guam wird 1972 ein Soldat entdeckt: Seit 28 Jahren versteckt sich der Japaner. Der Weltkrieg ist für ihn noch nicht zu Ende
Auf der Pazifikinsel Guam wird 1972 ein japanischer Soldat entdeckt. Seit 28 Jahren versteckt er sich im Dschungel - der Weltkrieg ist für ihn noch nicht zu Ende.
Der "Berliner Stil" wird weltweit gelobt – aber wie sieht er aus? Zum Start der Fashion Week hat unser Autor den Test gemacht: sechs Tage, sechs Outfits. Und ziemlich viel Selbsterkenntnis.

Vicky Leandros verteidigt ihr Geburtsland - und verrät, warum sie nach zwei Jahren als Vizebürgermeisterin in Piräus zurücktrat.

Die Quotensensation „The Voice of Germany“ bedient eine Sehnsucht. Und täuscht ihre Zuschauer. Auch hier werden Außenseiter vorgeführt - allerdings subtiler.
In den USA ist er ein Mythos: der Mann mit Knarre. Dabei haben auch schon 20 Millionen Frauen Gewehr oder Colt. Eine Fotografin hat sie gesucht und porträtiert.
So zornig, so geschmackssicher: die Gruppe Ja, Panik im Festsaal Kreuzberg.
Sie kommen bald vom Kurs ab – der junge Hippie ist schuld Zwölf Mann sind an Bord der „Phyllis Cormack“, es ist 1971, und sie wollen den Atombombentest der USA auf den Aleuten verhindern. Ihre Irrfahrt wird der erste Erfolg von Greenpeace
Zwölf Mann sind an Bord der „Phyllis Cormack“, es ist 1971, und sie wollen den Atombombentest der USA auf den Aleuten verhindern. Ihre Irrfahrt wird der erste Erfolg von Greenpeace.
Meisterwerke für alle: 8000 Künstler malen im südchinesischen Dafen im Akkord Ölbilder nach – und beherrschen damit den Weltmarkt

Stille Momente, große Wirkung: Die Verfilmung der spektakulären Zombie-Serie „The Walking Dead“ erscheint jetzt auch auf DVD und Blu-ray.
Mehr als 5000 Jahre lag er in seinem frostigen Grab, bis ihn der Gletscher 1991 freigab: Wanderer entdeckten einen Toten aus der Jungsteinzeit in den Ötztaler Alpen.

Gemeinsam zurück nach sieben Jahren: Die Beginner geben ein Konzert auf dem Berlin Festival und der Auftritt gerät so lässig wie eine Zusammenkunft in einem Proberaum. Die neuen Songs kommen später.

Killerbarbies, Maden, brechende Knochen – zu Besuch auf den dunklen Seiten des Internets.

Die BIG-Partei macht Stimmung gegen ein angeblich geplantes "Schulfach Schwul". Viele Mitglieder sind Migranten, man will aber keine muslimische Partei sein.

Was sie auszeichnet, was sie liebenswert macht, wie ihre Zukunftschancen stehen, wer in den Rathäusern künftig regieren könnte: eine Serie zur Wahl am 18. September.
Am Dienstag startet die letzte Staffel „Two and a Half Men“ mit Charlie Sheen. Um den Akteur ist es nicht schade, um die Rolle schon.

Am ersten Tag der Sonderausstellung "Gesichter der Renaissance. Meisterwerke italienischer Portrait-Kunst" kehrt ein altes Ritual zurück: die überlange Warterei vor der Kunstbeschau. Wie schlägt man am besten die Zeit tot?

Der Spaßkampf zwischen Kreuzbergern und Friedrichshainern auf der Oberbaumbrücke wurde aus Sicherheitsgründen von den Veranstaltern abgesagt. Nicht alle wollen sich dran halten.
Was sie auszeichnet, was sie liebenswert macht, wie ihre Zukunftschancen stehen, wer in den Rathäusern künftig regieren könnte: eine Serie zur Wahl am 18. September.
Wowereit war zum Streicheln da, Henkel auch. Warum ein chinesisches Ferkel im Tierpark Friedrichsfelde die Politiker anzieht.
Könige des Wellness-Rock: Die Red Hot Chili Peppers veröffentlichen nach fünfjähriger Pause ihr zehntes Album. Auf „I’m With You“ spielt erstmals ihr neuer Gitarrist Josh Klinghoffer mit