zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Titelverteidigerin Lena Meyer-Landrut will beim diesjährigen Grand-Prix vor allem aber Spaß haben, sagt sie. Im Vorjahr gab es 246 Punkte. Kann sie das wiederholen?

In einem Jahr wurde aus Lena Meyer-Landrut erst unsere Lena und schließlich Lena. Sie ist der Star des Eurovision Song Contests von Düsseldorf. Das merkt man in der Woche vor dem Finale am Samstag an der Ehrfurcht ihrer Konkurrenten und daran, dass Lena meistens fehlt.

Von Sebastian Leber
Den irischen Zwillingen werden für Samstag Chancen eingeräumt, den Song Contest zu gewinnen.

Die eineiigen Zwillinge John und Edward Grimes aus Dublin gehören zu den Favoriten, sie fallen auf jeden Fall auf. Clowneske Zwillinge, Retroserben und ein junger Tenor: Wer Lena am Samstag vom Thron stoßen möchte.

Von Sebastian Leber
Kurze Übung. Lena am Samstag auf der Bühne in Düsseldorf. Vor dem Finale hat sie insgesamt nur zwei Bühnenproben.

Nächsten Samstag ist das Finale des Eurovision Song Contest in Düsseldorf. Jetzt hatte Lena ihre erste Bühnenprobe. Ihr Lied wird herausragen zwischen den zahlreichen harmlosen Up-Tempo-Schnulzen.

Von Sebastian Leber

Filme gucken, Didgeridoos lauschen, skaten – es gibt viele Formen, sich an diesem schönen Wochenende im Freien zu vergnügen

Von
  • Andreas Conrad
  • Sebastian Leber

Freiluftkino, Skate-Nacht und Didgeridoo-Festival. Berlin hat am Wochenende viel zu bieten.

Von
  • Andreas Conrad
  • Sebastian Leber
Gewaltopfer auf dem U-Bahnhof Kurfürstendamm.

Er wollte helfen – und wurde selbst zum Opfer. Eine Gruppe Schläger fiel über ihn her. Mit welchen Gefühlen ein 28-Jähriger heute durch den U-Bahnhof Kurfürstendamm geht.

Von Sebastian Leber

Zwei Berliner Polizisten, die in Zivilkleidung beim Myfest im Einsatz waren, sind vor Ort von Kollegen mit Pfefferspray attackiert worden - und haben jetzt Strafanzeige wegen Verdachts der "Körperverletzung im Amt" gestellt.

Von Sebastian Leber

Im Spätsommer geht die "Berlin Music Week" in die nächste Runde. Bekannte Künstler wie Primal Scream oder DJ Hell sollen auftreten. Die ebenfalls stattfindende Popkomm wird zur Fachbesuchermesse.

Von Sebastian Leber
Curry-36-Inhaber Lutz Michael Stenschke, Chefin Vera Stenschke und Klaus Wowereit lassen sich eine Currywurst schmecken.

Das „Curry 36“ gilt als eine der bekanntesten Wurstadressen Berlins. Zur Jubiläumsfeier schauen der Regierende und Edelköche am Mehringdamm vorbei.

Von Sebastian Leber

Ein Berg auf dem Tempelhofer Feld, wie ihn der Gewinnerentwurf für die künftige Parklandschaft vorschlägt – wie soll das denn gehen? Technisch möglich ist es. Und die Vision zur Aufschüttung gibt es schon länger - wie ein Blick in die Historie beweist.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sebastian Leber
Hübsch verpackt. Stumpen heißt bürgerlich Gero Ivers und wohnt in Friedrichshagen. Foto: Imago

AUFTRITT DER WOCHE Die Berliner Chaosbande Knorkator ist zurück Sänger Stumpen spielt jetzt den Froschmann, die Kritiker freut’s

Von Sebastian Leber

Von außen sieht es aus wie ein Knusperhäuschen. Mit seinem hohen Giebel und der rot leuchtenden Lichterkette auf dem Dach fällt es gleich ins Auge, hier am ansonsten eher tristen Reinickendorfer Franz-Neumann-Platz, wo die vielbefahrene Residenzstraße auf die Pankower Allee trifft.

Von Sebastian Leber
Die Strandbar Kiki Blofeldt, gegenüber die Bar 25.

Eigentlich hatte die Strandbar Kiki Blofeld vorigen Herbst schon Abschied gefeiert – jetzt kann sie wohl doch für eine weitere Saison öffnen. Auch der Club Maria am Ostbahnhof kann auf eine Verlängerung hoffen.

Von Sebastian Leber
Live is live. Insgesamt neun Konzerte gibt Lena Meyer-Landrut auf ihrer ersten Tournee, am Mittwochabend wollte sie in der O2-World am Ostbahnhof debütieren. Tagsüber gab es noch Karten im Vorverkauf. Foto: Reuters

Drei Minuten kann sie, das bewies Lena voriges Jahr in Oslo. Aber gelingt es ihr auch, ein großes Publikum anderthalb Stunden lang mit ihrer Musik zu unterhalten? Heute Abend will sie in der O2-World den Beweis antreten.

Von Sebastian Leber
Guten Schlag. Wladimir (35, links) und Vitali (39) bei der Filmvorstellung in der Astor-Lounge am Kurfürstendamm. 

Ein Kinofilm erzählt die Geschichte der Klitschkos. Gestern stellten Vitali und Wladimir erste Szenen vor. Und verrieten, wann sie das letzte Mal richtig Zoff hatten.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })