
Nächste Woche startet das Filmfest. Ab wann gibt’s Karten? Wo trifft man Promis? Warum brauche ich unbedingt eine Tasche? Ein ABC für Cineasten.
Nächste Woche startet das Filmfest. Ab wann gibt’s Karten? Wo trifft man Promis? Warum brauche ich unbedingt eine Tasche? Ein ABC für Cineasten.
Die gemeinsame Fernsehrunde des Komikers Oliver Kalkhofe findet auch in Zukunft im Zwei-Wochen-Rhythmus statt - allerdings nicht mehr wie bisher in Kreuzberg, sondern im Grünen Salon des Volkstheaters in Mitte.
Im Kaffee Burger hofft man zur Berlinale-Zeit wieder auf prominente Besucher. Und das nicht ohne Grund: Vor drei Jahren stattete Madonna dem Café einen Spontanbesuch ab.
Zwei Filmemacher haben jahrelang recherchiert, warum Graffiti-Sprayer nachts in Schächte klettern und U-Bahnen besprühen. Herausgekommen ist ein Dokumentarfilm, der am Mittwoch in Berlin Premiere hat.
Sie nennen sich „Trainwriter“, klettern nachts in Berlin in Schächte und besprühen illegal U-Bahnen Zwei Filmemacher haben jahrelang recherchiert – und die Frage gestellt: Warum tut man so etwas?
Klaus Wowereit tut es, Ursula Sarrazin zögert noch, viele andere haben es schon probiert. Und manche werden mit dem ersten Buch sogar zum Millionär.
Erstmals in der TV-Geschichte kann ein Mann mit Stoffaffe Dschungelkönig werden. Zeit, vorher noch schnell über die großen Verlierer dieser Staffel nachzudenken: Es gibt leider keine.
Wahlkampfschrift oder Bestseller-Replik? Auch der Regierende Bürgermeister Wowereit verfasst ein Buch zur Integrationsdebatte. Im Mai soll die Gegenposition zu Thilo Sarrazin erscheinen.
Der Zwerchfell-Verlag hat mit „Die Toten“ eine deutsche Zombie-Reihe etabliert. Der erste Band ist bereits ausverkauft.
Der Umzug des BND nach Berlin erweist sich als Initialzündung, das bisher tote Viertel in Mitte boomt schon jetzt. Neue Läden eröffnen, Investoren drängeln sich, die Parkplätze werden knapp und Anwohner rätseln: Dürfen sich die Spione später frei im Kiez bewegen?
Hollywood-Rückkehrerin Winona Ryder ist zum ersten Mal in ihrem Leben in Berlin. Im Adlon stellte sie ihren neuen Film „Dickste Freunde“ vor – und war zeitweise merkwürdig abgelenkt.
In den USA ist die Musical-Comedy „Glee“ bereits ein Hit. Jetzt kommt sie nach Deutschland. Doch mit Disneys kitischigem "High School Musical" hat die Serie gar nichts gemeinsam.
Ein Block mit Sexshops, Imbissen und Casino trotzt dem Wandel am Bahnhof Zoo. Politiker und Stadtplaner fordern den Abriss, sind aber machtlos, solange sie sich den Interessen der Hauseigentümer beugen müssen.
Ein Block mit Sexshops, Imbissen und Casino trotzt dem Wandel am Zoo. Politiker und Stadtplaner fordern den Abriss – sind aber hilflos
Die aktuelle Ausstellung "Klingen & Knipsen" in dem unterirdischen Gewölbe ist wegen des großen Zuspruches um drei weitere Wochenenden verlängert worden. Betrieben wird die Galerie von dem Künstlerpaar Vanessa Huber-Christen und Lorenz Huber.
Auf der Online-Plattform Youtube ist ein bisher geheimes Video aufgetaucht, das die berühmte TV-Puppe beim Fluchen zeigt. Und das regt nicht nur die Fans der US-Sitcom auf.
2011 gibt es keinen Grund, zu Hause zu hocken: Kylie singt, Udo lädt ins Musical und das MoMA kehrt nach Berlin zurück Auf welche Stadtleben-Höhepunkte wir uns besonders freuen können, lesen Sie hier.
Dieses Jahr gab es gleich eine ganze Reihe neuer Hymnen auf die Stadt. Aber welche hat den richtigen Ton getroffen? Zeit für einen Vergleich.
Bar25, Knaack, Magnet: Viele bekannte Clubs mussten schließen oder umziehen. Was viele Anwohner freut, schadet der Stadt Berlin. Denn die Partyszene ist längst zum wichtigen Wirtschaftsfaktor und Besuchermagneten geworden.
Heute schließt der Zoo-Palast. Zum Abschied wird spät am Abend noch einmal geballert, geflucht und getötet, und dann, wenn Jean Reno gegen ein Uhr nachts alle Bösewichter beseitigt hat, geht in Kino drei der letzte Projektor aus.
Zoo-Palast schließt heute und wird bis 2012 wird saniert / Der neue Pächter will dem Kino „seine Seele“ wiedergeben
Kreuzberg anknabbern, Mitte mampfen: Berlins Stadtteile gibt es jetzt als Plätzchenform aus Edelstahl. Die Erfinderin verrät, wie sie damit die Welt erobern möchte. Und was man dabei lernen kann.
Genervte Fahrgäste am Hauptbahnhof, Ausfälle zu Ferienstart auch auf Flughäfen: Reisende brauchen derzeit oft viel Geduld – und stellen sich ein aufs Warten in der Kälte.
In vielen Berliner Bezirken werden Gebäude mit Flachdächern gesperrt. Das Schul- und Sportamt Mitte hat am Dienstag sogar die Schließung aller Turn- und Sporthallen mit Flachdach in Wedding, Mitte und Tiergarten angeordnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster