zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Kreisch ist ihr Gemüse: Bieber-Fans im Angesicht von Bieber.

Justin Bieber bringt in der O2-World 16.000 Mädchen aus der Fassung. Sein Geheimnis: viel Gefühliges, wenig Konkretes. Wo die Liebe nie gierig und frei von Sexualität ist, da sind Justin-Bieber-Fans zu Hause - und können ungestört von ihrem Star träumen.

Von Sebastian Leber
Justiiiin! Der umschwärmte Jungstar sang am Sonnabend alle seine Hits.

Justin Bieber sang am Sonnabend vor 16.000 meist weiblichen Fans in der Berliner O2-World. Viele hatten schon tagsüber vor dem Halleneingang ausgeharrt.

Von
  • Eva Kalwa
  • Sebastian Leber

Schüler beschimpfen sich bei isharegossip.com. In Berlin führte das zu einem Gewaltausbruch. Die Bundesprüfstelle hat die Seite auf den Index gesetzt - verschwinden wird sie deshalb jedoch nicht. Wie kann man Schüler schützen? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Hadija Haruna
  • Sebastian Leber
  • Kurt Sagatz

Auf Isharegossip wird gemobbt, gedroht und gegen Ausländer gehetzt. An manchen Schulen aber setzt man sich auch zur Wehr.

Von Sebastian Leber
Gaga, oder? Maria Aragon, zehn Jahre alt, auf dem Video, das bei YouTube mehr als 25 Millionen Mal geklickt wurde.

Immer mehr Kinder lehren die Branche mit ihren eigenen Musikvideos das Fürchten. Eine Zehnjährige singt sich auf Youtube zu Blitzruhm, Lady Gaga wird ihr Fan. Warum Maria Aragons Zeitraffer-Karriere kein Zufall ist.

Von Sebastian Leber
Kopierverbot. Die Schüler des Beethoven-Gymnasiums in Lankwitz kennen die Regeln, die sie auch mehrfach während des Abiturs unterschreiben.

Seit der Affäre um Karl-Theodor zu Guttenberg schauen Lehrer genauer hin: An mehreren Schulen haben Abiturienten aus dem Internet kopiert, teils mit harten Konsequenzen. Experten streiten, wer Schuld hat.

Von
  • Sandra Dassler
  • Sebastian Leber
Berlins Komiker Mario Barth vor dem Brandenburger Tor.

Auf der ITB wirbt die Hauptstadt um mehr Besucher und einen guten Ruf. Zu dumm, dass manche Prominente dies mit ihren Auftritten hartnäckig unterlaufen.

Von Sebastian Leber
Touristen kommen in Scharen. Ein paar intoleranten Kreuzbergern ist das zu viel – sie wollen die Besucher loswerden. Foto: ddp/Gottschalk

Segen oder Ärgernis? In der Stadt regt sich Unmut über Touristen. Viele halten genau das für gefährlich und fürchten um Berlins Image als gastfreundliche Metropole.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sebastian Leber
  • Fatina Keilani
Lückenhaft. Wo heute eigentlich die O2-Arena am Ostbahnhof steht, sieht man bei Google Maps noch Brache.

Die Rudi-Dutschke-Straße fehlt, die O2-Arena ist nirgends zu sehen, das Alexa auch nicht. Warum man sich so schnell verlaufen kann, wenn man Kartendiensten aus dem Internet glaubt.

Von Sebastian Leber
Hand drauf. Vor kurzem besuchten Sido und Fatih Akin den Empfang des Medienboards Berlin-Brandenburg. Das fördert ihren gemeinsamen Film mit 750 000 Euro.

Die Macher wollen noch nichts verraten, aber: Rapper Sido dreht einen Kinofilm. Das Projekt mit dem Namen „Blutzbrüder“ klingt nach Kassenschlager. Einer der Produzenten ist Berlinale-Gewinner Fatih Akin.

Von Sebastian Leber

Heute schließt sich der Vorhang der Berlinale. Die Stoffbahnen gehören zum Filmerlebnis dazu – warum eigentlich? Ein Ausflug in Kinos und Geschichte.

Von Sebastian Leber

Viele halten David Hasselhoff für peinlich, andere für einen richtig guten Sänger. Welche Gerüchte über ihn stimmen denn nun? Kurz vor dem Tempodrom-Konzert ist es Zeit für eine ganz genaue Überprüfung.

Von Sebastian Leber

Der Fotograf Jim Rakete stellt in der Berliner Kunsthalle Koidl ab heute Fotos von deutschen Filmstars aus. Auf den Bildern trägt jeder von ihnen ein typisches Utensil bei sich.

Von Sebastian Leber

Auf seinen Bildern tragen die deutschen Filmstars ein typisches Utensil. Jim Rakete stellt die Fotos ab heute in Berlin aus

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })