zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Ein Berg auf dem Tempelhofer Feld, wie ihn der Gewinnerentwurf für die künftige Parklandschaft vorschlägt – wie soll das denn gehen? Technisch möglich ist es. Und die Vision zur Aufschüttung gibt es schon länger - wie ein Blick in die Historie beweist.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sebastian Leber
Hübsch verpackt. Stumpen heißt bürgerlich Gero Ivers und wohnt in Friedrichshagen. Foto: Imago

AUFTRITT DER WOCHE Die Berliner Chaosbande Knorkator ist zurück Sänger Stumpen spielt jetzt den Froschmann, die Kritiker freut’s

Von Sebastian Leber

Von außen sieht es aus wie ein Knusperhäuschen. Mit seinem hohen Giebel und der rot leuchtenden Lichterkette auf dem Dach fällt es gleich ins Auge, hier am ansonsten eher tristen Reinickendorfer Franz-Neumann-Platz, wo die vielbefahrene Residenzstraße auf die Pankower Allee trifft.

Von Sebastian Leber
Die Strandbar Kiki Blofeldt, gegenüber die Bar 25.

Eigentlich hatte die Strandbar Kiki Blofeld vorigen Herbst schon Abschied gefeiert – jetzt kann sie wohl doch für eine weitere Saison öffnen. Auch der Club Maria am Ostbahnhof kann auf eine Verlängerung hoffen.

Von Sebastian Leber
Live is live. Insgesamt neun Konzerte gibt Lena Meyer-Landrut auf ihrer ersten Tournee, am Mittwochabend wollte sie in der O2-World am Ostbahnhof debütieren. Tagsüber gab es noch Karten im Vorverkauf. Foto: Reuters

Drei Minuten kann sie, das bewies Lena voriges Jahr in Oslo. Aber gelingt es ihr auch, ein großes Publikum anderthalb Stunden lang mit ihrer Musik zu unterhalten? Heute Abend will sie in der O2-World den Beweis antreten.

Von Sebastian Leber
Guten Schlag. Wladimir (35, links) und Vitali (39) bei der Filmvorstellung in der Astor-Lounge am Kurfürstendamm. 

Ein Kinofilm erzählt die Geschichte der Klitschkos. Gestern stellten Vitali und Wladimir erste Szenen vor. Und verrieten, wann sie das letzte Mal richtig Zoff hatten.

Von Sebastian Leber
Kreisch ist ihr Gemüse: Bieber-Fans im Angesicht von Bieber.

Justin Bieber bringt in der O2-World 16.000 Mädchen aus der Fassung. Sein Geheimnis: viel Gefühliges, wenig Konkretes. Wo die Liebe nie gierig und frei von Sexualität ist, da sind Justin-Bieber-Fans zu Hause - und können ungestört von ihrem Star träumen.

Von Sebastian Leber
Justiiiin! Der umschwärmte Jungstar sang am Sonnabend alle seine Hits.

Justin Bieber sang am Sonnabend vor 16.000 meist weiblichen Fans in der Berliner O2-World. Viele hatten schon tagsüber vor dem Halleneingang ausgeharrt.

Von
  • Eva Kalwa
  • Sebastian Leber

Schüler beschimpfen sich bei isharegossip.com. In Berlin führte das zu einem Gewaltausbruch. Die Bundesprüfstelle hat die Seite auf den Index gesetzt - verschwinden wird sie deshalb jedoch nicht. Wie kann man Schüler schützen? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Hadija Haruna
  • Sebastian Leber
  • Kurt Sagatz

Auf Isharegossip wird gemobbt, gedroht und gegen Ausländer gehetzt. An manchen Schulen aber setzt man sich auch zur Wehr.

Von Sebastian Leber
Gaga, oder? Maria Aragon, zehn Jahre alt, auf dem Video, das bei YouTube mehr als 25 Millionen Mal geklickt wurde.

Immer mehr Kinder lehren die Branche mit ihren eigenen Musikvideos das Fürchten. Eine Zehnjährige singt sich auf Youtube zu Blitzruhm, Lady Gaga wird ihr Fan. Warum Maria Aragons Zeitraffer-Karriere kein Zufall ist.

Von Sebastian Leber
Kopierverbot. Die Schüler des Beethoven-Gymnasiums in Lankwitz kennen die Regeln, die sie auch mehrfach während des Abiturs unterschreiben.

Seit der Affäre um Karl-Theodor zu Guttenberg schauen Lehrer genauer hin: An mehreren Schulen haben Abiturienten aus dem Internet kopiert, teils mit harten Konsequenzen. Experten streiten, wer Schuld hat.

Von
  • Sandra Dassler
  • Sebastian Leber
Berlins Komiker Mario Barth vor dem Brandenburger Tor.

Auf der ITB wirbt die Hauptstadt um mehr Besucher und einen guten Ruf. Zu dumm, dass manche Prominente dies mit ihren Auftritten hartnäckig unterlaufen.

Von Sebastian Leber
Touristen kommen in Scharen. Ein paar intoleranten Kreuzbergern ist das zu viel – sie wollen die Besucher loswerden. Foto: ddp/Gottschalk

Segen oder Ärgernis? In der Stadt regt sich Unmut über Touristen. Viele halten genau das für gefährlich und fürchten um Berlins Image als gastfreundliche Metropole.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sebastian Leber
  • Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })