
"Ich wär gern einer von uns" ist ein Sammelband mit Porträts Aufgestiegener. Klaus Wowereit gehört nicht zu den Porträtierten, er ist der Herausgeber.
"Ich wär gern einer von uns" ist ein Sammelband mit Porträts Aufgestiegener. Klaus Wowereit gehört nicht zu den Porträtierten, er ist der Herausgeber.
Justin Bieber bringt in der O2-World 16.000 Mädchen aus der Fassung. Sein Geheimnis: viel Gefühliges, wenig Konkretes. Wo die Liebe nie gierig und frei von Sexualität ist, da sind Justin-Bieber-Fans zu Hause - und können ungestört von ihrem Star träumen.
Justin Bieber sang am Sonnabend vor 16.000 meist weiblichen Fans in der Berliner O2-World. Viele hatten schon tagsüber vor dem Halleneingang ausgeharrt.
Schüler beschimpfen sich bei isharegossip.com. In Berlin führte das zu einem Gewaltausbruch. Die Bundesprüfstelle hat die Seite auf den Index gesetzt - verschwinden wird sie deshalb jedoch nicht. Wie kann man Schüler schützen? Diskutieren Sie mit!
Auf Isharegossip wird gemobbt, gedroht und gegen Ausländer gehetzt. An manchen Schulen aber setzt man sich auch zur Wehr.
Immer mehr Kinder lehren die Branche mit ihren eigenen Musikvideos das Fürchten. Eine Zehnjährige singt sich auf Youtube zu Blitzruhm, Lady Gaga wird ihr Fan. Warum Maria Aragons Zeitraffer-Karriere kein Zufall ist.
In der Kastanienallee werden überraschend zwei uralte Bäume zersägt. Sogar der Bauträger wundert sich über die Genehmigung. Nachbarn sind empört.
Sebastian Leber ärgert sich über fehlende Transparenz in der Politik
Seit der Affäre um Karl-Theodor zu Guttenberg schauen Lehrer genauer hin: An mehreren Schulen haben Abiturienten aus dem Internet kopiert, teils mit harten Konsequenzen. Experten streiten, wer Schuld hat.
Auf der ITB wirbt die Hauptstadt um mehr Besucher und einen guten Ruf. Zu dumm, dass manche Prominente dies mit ihren Auftritten hartnäckig unterlaufen.
Die Gasag sucht mit tonnenschweren Spezialfahrzeugen nach Erdwärme auf dem Tempelhofer Feld. Diese könnte einmal die Wärmeversorgung von Tausenden Berliner Haushalten sichern.
Justin Bieber, Wunderkind oder Kunstprodukt? In den USA nimmt der Wirbel um den Jungstar bedrohliche Züge an. Ein Film erzählt die Geschichte des 17-Jährigen.
Die Atzen haben ein Lied mit Nena aufgenommen – und Ärger mit einem Dorf in Niedersachsen. Hier wurde bereits das zehnte Ortsschild gestohlen.
Berliner Hip-Hopper K.I.Z. laden am Dienstag ins Lido. Rein kommen allerdings nur Frauen.
Tischtennis in der Kneipe? Unbedingt! Jetzt will ein Hollywood-Star eine weitere Pingpong-Bar eröffnen
Segen oder Ärgernis? In der Stadt regt sich Unmut über Touristen. Viele halten genau das für gefährlich und fürchten um Berlins Image als gastfreundliche Metropole.
In Berlin haben bemerkenswert viele Prominente einen Nebenberuf erlangt – als Gastwirt. Ein Spaziergang durch die Szene.
Die Rudi-Dutschke-Straße fehlt, die O2-Arena ist nirgends zu sehen, das Alexa auch nicht. Warum man sich so schnell verlaufen kann, wenn man Kartendiensten aus dem Internet glaubt.
Warum man sich so schnell verlaufen kann, wenn man Kartendiensten aus dem Internet glaubt
Die Macher wollen noch nichts verraten, aber: Rapper Sido dreht einen Kinofilm. Das Projekt mit dem Namen „Blutzbrüder“ klingt nach Kassenschlager. Einer der Produzenten ist Berlinale-Gewinner Fatih Akin.
Heute schließt sich der Vorhang der Berlinale. Die Stoffbahnen gehören zum Filmerlebnis dazu – warum eigentlich? Ein Ausflug in Kinos und Geschichte.
Viele halten David Hasselhoff für peinlich, andere für einen richtig guten Sänger. Welche Gerüchte über ihn stimmen denn nun? Kurz vor dem Tempodrom-Konzert ist es Zeit für eine ganz genaue Überprüfung.
Der Fotograf Jim Rakete stellt in der Berliner Kunsthalle Koidl ab heute Fotos von deutschen Filmstars aus. Auf den Bildern trägt jeder von ihnen ein typisches Utensil bei sich.
Auf seinen Bildern tragen die deutschen Filmstars ein typisches Utensil. Jim Rakete stellt die Fotos ab heute in Berlin aus
öffnet in neuem Tab oder Fenster