
Für Musical-Hasser: Die Spandauer Rapper Icke & Er inszenieren an der Volksbühne. Ein Probenbesuch.

Für Musical-Hasser: Die Spandauer Rapper Icke & Er inszenieren an der Volksbühne. Ein Probenbesuch.
Ein Berg auf dem Tempelhofer Feld, wie ihn der Gewinnerentwurf für die künftige Parklandschaft vorschlägt – wie soll das denn gehen? Technisch möglich ist es. Und die Vision zur Aufschüttung gibt es schon länger - wie ein Blick in die Historie beweist.

AUFTRITT DER WOCHE Die Berliner Chaosbande Knorkator ist zurück Sänger Stumpen spielt jetzt den Froschmann, die Kritiker freut’s
Von außen sieht es aus wie ein Knusperhäuschen. Mit seinem hohen Giebel und der rot leuchtenden Lichterkette auf dem Dach fällt es gleich ins Auge, hier am ansonsten eher tristen Reinickendorfer Franz-Neumann-Platz, wo die vielbefahrene Residenzstraße auf die Pankower Allee trifft.
In Berlin startete Lena am Mittwochabend ihre Deutschlandtournee. Die Großarena am Ostbahnhof ist zwar nur zur Hälfte gefüllt, der guten Stimmung in der Halle tut das allerdings keinen Abbruch.

Eigentlich hatte die Strandbar Kiki Blofeld vorigen Herbst schon Abschied gefeiert – jetzt kann sie wohl doch für eine weitere Saison öffnen. Auch der Club Maria am Ostbahnhof kann auf eine Verlängerung hoffen.

Drei Minuten kann sie, das bewies Lena voriges Jahr in Oslo. Aber gelingt es ihr auch, ein großes Publikum anderthalb Stunden lang mit ihrer Musik zu unterhalten? Heute Abend will sie in der O2-World den Beweis antreten.

Ein Kinofilm erzählt die Geschichte der Klitschkos. Gestern stellten Vitali und Wladimir erste Szenen vor. Und verrieten, wann sie das letzte Mal richtig Zoff hatten.

"Ich wär gern einer von uns" ist ein Sammelband mit Porträts Aufgestiegener. Klaus Wowereit gehört nicht zu den Porträtierten, er ist der Herausgeber.

Justin Bieber bringt in der O2-World 16.000 Mädchen aus der Fassung. Sein Geheimnis: viel Gefühliges, wenig Konkretes. Wo die Liebe nie gierig und frei von Sexualität ist, da sind Justin-Bieber-Fans zu Hause - und können ungestört von ihrem Star träumen.

Justin Bieber sang am Sonnabend vor 16.000 meist weiblichen Fans in der Berliner O2-World. Viele hatten schon tagsüber vor dem Halleneingang ausgeharrt.
Schüler beschimpfen sich bei isharegossip.com. In Berlin führte das zu einem Gewaltausbruch. Die Bundesprüfstelle hat die Seite auf den Index gesetzt - verschwinden wird sie deshalb jedoch nicht. Wie kann man Schüler schützen? Diskutieren Sie mit!
Auf Isharegossip wird gemobbt, gedroht und gegen Ausländer gehetzt. An manchen Schulen aber setzt man sich auch zur Wehr.

Immer mehr Kinder lehren die Branche mit ihren eigenen Musikvideos das Fürchten. Eine Zehnjährige singt sich auf Youtube zu Blitzruhm, Lady Gaga wird ihr Fan. Warum Maria Aragons Zeitraffer-Karriere kein Zufall ist.
In der Kastanienallee werden überraschend zwei uralte Bäume zersägt. Sogar der Bauträger wundert sich über die Genehmigung. Nachbarn sind empört.
Sebastian Leber ärgert sich über fehlende Transparenz in der Politik

Seit der Affäre um Karl-Theodor zu Guttenberg schauen Lehrer genauer hin: An mehreren Schulen haben Abiturienten aus dem Internet kopiert, teils mit harten Konsequenzen. Experten streiten, wer Schuld hat.

Auf der ITB wirbt die Hauptstadt um mehr Besucher und einen guten Ruf. Zu dumm, dass manche Prominente dies mit ihren Auftritten hartnäckig unterlaufen.

Die Gasag sucht mit tonnenschweren Spezialfahrzeugen nach Erdwärme auf dem Tempelhofer Feld. Diese könnte einmal die Wärmeversorgung von Tausenden Berliner Haushalten sichern.

Justin Bieber, Wunderkind oder Kunstprodukt? In den USA nimmt der Wirbel um den Jungstar bedrohliche Züge an. Ein Film erzählt die Geschichte des 17-Jährigen.

Die Atzen haben ein Lied mit Nena aufgenommen – und Ärger mit einem Dorf in Niedersachsen. Hier wurde bereits das zehnte Ortsschild gestohlen.
Berliner Hip-Hopper K.I.Z. laden am Dienstag ins Lido. Rein kommen allerdings nur Frauen.

Tischtennis in der Kneipe? Unbedingt! Jetzt will ein Hollywood-Star eine weitere Pingpong-Bar eröffnen

Segen oder Ärgernis? In der Stadt regt sich Unmut über Touristen. Viele halten genau das für gefährlich und fürchten um Berlins Image als gastfreundliche Metropole.
öffnet in neuem Tab oder Fenster