
2011 gibt es keinen Grund, zu Hause zu hocken: Kylie singt, Udo lädt ins Musical und das MoMA kehrt nach Berlin zurück Auf welche Stadtleben-Höhepunkte wir uns besonders freuen können, lesen Sie hier.

2011 gibt es keinen Grund, zu Hause zu hocken: Kylie singt, Udo lädt ins Musical und das MoMA kehrt nach Berlin zurück Auf welche Stadtleben-Höhepunkte wir uns besonders freuen können, lesen Sie hier.

Dieses Jahr gab es gleich eine ganze Reihe neuer Hymnen auf die Stadt. Aber welche hat den richtigen Ton getroffen? Zeit für einen Vergleich.

Bar25, Knaack, Magnet: Viele bekannte Clubs mussten schließen oder umziehen. Was viele Anwohner freut, schadet der Stadt Berlin. Denn die Partyszene ist längst zum wichtigen Wirtschaftsfaktor und Besuchermagneten geworden.
Heute schließt der Zoo-Palast. Zum Abschied wird spät am Abend noch einmal geballert, geflucht und getötet, und dann, wenn Jean Reno gegen ein Uhr nachts alle Bösewichter beseitigt hat, geht in Kino drei der letzte Projektor aus.

Zoo-Palast schließt heute und wird bis 2012 wird saniert / Der neue Pächter will dem Kino „seine Seele“ wiedergeben

Kreuzberg anknabbern, Mitte mampfen: Berlins Stadtteile gibt es jetzt als Plätzchenform aus Edelstahl. Die Erfinderin verrät, wie sie damit die Welt erobern möchte. Und was man dabei lernen kann.

Genervte Fahrgäste am Hauptbahnhof, Ausfälle zu Ferienstart auch auf Flughäfen: Reisende brauchen derzeit oft viel Geduld – und stellen sich ein aufs Warten in der Kälte.
In vielen Berliner Bezirken werden Gebäude mit Flachdächern gesperrt. Das Schul- und Sportamt Mitte hat am Dienstag sogar die Schließung aller Turn- und Sporthallen mit Flachdach in Wedding, Mitte und Tiergarten angeordnet.
Mitte September feierte das Kiki Blofeld in der Köpenicker Straße seinen Saisonabschluss – jetzt sieht es so aus, als ob die Party gleichzeitig die allerletzte in der Geschichte der Strandbar überhaupt war. Nach der Bar25 ist nun auch das Kiki Blofeld bedroht.
Sebastian Leber erinnert sich an die Möglichkeit eines Strandes

Drei Jahre ist es her, seit die mutmaßlichen Spandauer Icke & Er ihre Rapkarriere beendet haben. Weil ihnen die Musikbranche angeblich zu anstrengend war. Am Freitag stellen sie ihr neues Album in der Volksbühne vor.

Wer muss streuen? Wo kann man sich beschweren? Wer ist verantwortlich? Und was machen die Radler? Die wichtigsten Antworten.

Trotz Räumpflicht bleibt der Schnee auf vielen Berliner Gehwegen liegen und wird zu Eis. Fußgänger rutschen. Daraus wird nun ein politischer Streit.
Am 2. Advent waren viele Berliner Kaufhäuser von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Berliner nahmen das Angebot zu Hauf an. Laut Experten war dieses das "umsatzstärkste Wochenende des Jahres".

Der Plot von "Mamma Macchiato", dem Prenzlauer-Berg-Musical, das die Gruppe Stammzellformation gerade uraufgeführt hat, ist simpel - und eine Liebeserklärung an den Stadtteil.

Die SPD will einen Mindestabstand von 1000 Metern zwischen zwei Spielhallen und eingeschränkte Öffnungszeiten. Die Linke signalisiert Zustimmung. Der CDU geht der Entwurf nicht weit genug.
Wer das Museum für skurrile Objekte in der Torstraße betritt, wird sich fürchten – und dann seine helle Freude haben Warum man in dem Designpanoptikum auch eine Menge über sich selbst lernen kann.
"Tokyo Compression" ist der passende Titel eines Buches, das die eingequetschten Fahrgäste der Tokioter U-Bahn porträtiert. Eine Ausstellung in der Buchhandlung "25Books" zeigt Bilder, die das Berliner Nahverkehrschaos milde wirken lassen.

Die Verfilmung der spektakulären Zombie-Serie „The Walking Dead“ ist in Deutschland angelaufen. Vorerst nur im Pay-TV.
„The Walking Dead“: Löst eine Zombie-Welle den Vampir-Boom ab?
Sebastian Leber wundert sich über unerwarteten Körperkontakt

Wenn ich nicht dazu tanzen kann, ist es nicht meine Reklamation: Wir sind Helden entzücken in der ausverkauften Columbiahalle.
Leere vor der Bühne, Zoff dahinter: Der „Help Music Award“ in Tempelhof floppte

Am Freitagabend gibt es noch ein letztes Konzert im Admiralspalast, dann löst sich die Berliner Band Virginia Jetzt! nach elf Jahren auf. Was wird bleiben von der Band? Ein allerletztes Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster