zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Mitte September feierte das Kiki Blofeld in der Köpenicker Straße seinen Saisonabschluss – jetzt sieht es so aus, als ob die Party gleichzeitig die allerletzte in der Geschichte der Strandbar überhaupt war. Nach der Bar25 ist nun auch das Kiki Blofeld bedroht.

Von Sebastian Leber

Sebastian Leber erinnert sich an die Möglichkeit eines Strandes

Von Sebastian Leber
Wer wir sind, weiß keiner. Die angeblichen Spandauer Icke&Er.

Drei Jahre ist es her, seit die mutmaßlichen Spandauer Icke & Er ihre Rapkarriere beendet haben. Weil ihnen die Musikbranche angeblich zu anstrengend war. Am Freitag stellen sie ihr neues Album in der Volksbühne vor.

Von Sebastian Leber

Am 2. Advent waren viele Berliner Kaufhäuser von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Berliner nahmen das Angebot zu Hauf an. Laut Experten war dieses das "umsatzstärkste Wochenende des Jahres".

Von Sebastian Leber
Laptops als Waffen. Die Darsteller zoffen sich mit kieztypischen Mitteln.

Der Plot von "Mamma Macchiato", dem Prenzlauer-Berg-Musical, das die Gruppe Stammzellformation gerade uraufgeführt hat, ist simpel - und eine Liebeserklärung an den Stadtteil.

Von Sebastian Leber
Automaten-Boom. Fast 500 Spielhallen locken inzwischen in der Stadt – die Zahl der Spielsüchtigen liegt laut Experten bei 17 000. Nun soll ein Gesetz den Trend stoppen. Foto: dpa/ZB

Die SPD will einen Mindestabstand von 1000 Metern zwischen zwei Spielhallen und eingeschränkte Öffnungszeiten. Die Linke signalisiert Zustimmung. Der CDU geht der Entwurf nicht weit genug.

Von Sebastian Leber

Wer das Museum für skurrile Objekte in der Torstraße betritt, wird sich fürchten – und dann seine helle Freude haben Warum man in dem Designpanoptikum auch eine Menge über sich selbst lernen kann.

Von Sebastian Leber

"Tokyo Compression" ist der passende Titel eines Buches, das die eingequetschten Fahrgäste der Tokioter U-Bahn porträtiert. Eine Ausstellung in der Buchhandlung "25Books" zeigt Bilder, die das Berliner Nahverkehrschaos milde wirken lassen.

Von Sebastian Leber
Judith Holofernes und Jean-Michel Tourette

Wenn ich nicht dazu tanzen kann, ist es nicht meine Reklamation: Wir sind Helden entzücken in der ausverkauften Columbiahalle.

Von Sebastian Leber

Leere vor der Bühne, Zoff dahinter: Der „Help Music Award“ in Tempelhof floppte

Von Sebastian Leber
Schluss jetzt! Die Band mit Sänger Nino Skrotzki (2.v.r.) und Mathias Hielscher (r.) spielt noch einmal ihre Hits.

Am Freitagabend gibt es noch ein letztes Konzert im Admiralspalast, dann löst sich die Berliner Band Virginia Jetzt! nach elf Jahren auf. Was wird bleiben von der Band? Ein allerletztes Interview.

Von Sebastian Leber

Mischa-Sarim Vérollet ist gefeierter Slam-Poet. Diesen Donnerstag liest er aus seinem Debütroman.

Von Sebastian Leber
Das ist die Krönung. Im Februar war Shah Rukh „King“ Khan auf der Berlinale zu Gast, um seinen Film „My Name is Khan“ vorzustellen. Nun dreht er einen Thriller.

Vor fünf Jahren drehte Indiens Star Shah Rukh Khan in Berlin seinen neuen Film "Don 2" – mit 3000 Statisten. Auch Milla Jovovich drehte ab Dienstag in Babelsberg. Was Sebastian Leber darüber schrieb.

Von Sebastian Leber

Karaoke wäre so schön: Wenn nur die anderen Leute nicht da wären. Dann könnte man viel befreiter singen – und auch besser. Doch der Magic Sing ET 9000 beweist: Das stimmt gar nicht.

Von Sebastian Leber

Der Bundesvision Song Contest von Gastgeber Stefan Raab findet Freitagabend in der Max-Schmeling-Halle statt. Für Berlin tritt die Band "Ich + Ich" an. Unser Kommentator, Lucas Vogelsang, tickert ab 20 Uhr live auf Tagesspiegel.de.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })