Der Idee der Galerie C/O Berlin, in den Monbijoupark zu ziehen, hat einige Überraschung bei den zuständigen Politikern ausgelöst. Der Senat signalisiert Unterstützung.
Sebastian Leber
Aderlass in Hamburg: Prominente Musiker und Maler zieht es nach Berlin. Nun will sogar Udo Lindenberg kommen.

Am Freitag ist "Bundesvision Song Contest" in Berlin. Der Favorit kommt diesmal aus Aachen. Und ein bisschen Zoff gibt es auch schon.

In Berlin hat eine Schwarzlicht-Minigolfanlage eröffnet. Wer hier spielen will, muss erst einmal staunen. Die Gäste sind baff, aber der Betreiber hat auch ein ernstes Anliegen.
Vor fünf Jahren hatte sich die Millionenkampagne für die Berliner Stadtreinigung gelohnt. Sie hatte den Ruf des Müllwerkers und das Image der Stadt aufpoliert. Was Sebastian Leber darüber schrieb.
Abfall, Hundekot und Essensreste: Am Dienstag rettete die Polizei eine 13-Jährige aus einer verwahrlosten Wohnung. Obwohl das Kind drei Wochen in der Schule fehlte, musste ein Nachbar einschreiten.

Als sich nachts immer mehr Besucher vor den Eingängen drängten, wurde das Berlin-Festival abgebrochen. Verletzte gab es nicht
Da gibt es nichts zu diskutieren: Die Entscheidung, das Berlin-Festival nach Gedränge abzubrechen, war richtig – nach der Loveparade in Duisburg sogar zwingend. Lieber zehnmal zu früh als ein Mal zu spät.

Vor fünf Jahren wurde das Berlin Festival vorzeitig beendet, nachdem es zu einem chaotischen Besucherandrang gekommen war. Was Anne-Sophie Lang, Hannes Heine und Sebastian Leber darüber schrieben.
Es ist noch ein bisschen wie auf einer Baustelle. Man verläuft sich ständig und weiß nicht, was daraus werden soll, dass Berlin nun eine Music Week hat. Nachdem die Popkomm 2009 ausfiel, redet jetzt keiner mehr von Krise. Umbruch heißt das neue Zauberwort. Und das passt zu Berlin.

Nach zehn Jahren Pause sind die Berliner Anarcho-Technopunks Atari Teenage Riot wieder da – am Freitag spielen sie in Tempelhof. Ein Gespräch mit Sänger Alec Empire.

Paul van Dyk düst jedes Jahr 16 Mal um die Welt. Er erklärt, warum er nie auf 1A sitzt und Berliner Clubs mittelmäßig sind.
Eine knappe Woche noch, dann feiert „Yma“ im Friedrichstadtpalast Premiere. Cher, Lady Gaga und Oskar Schlemmer haben Michael Michalsky bei der Gestaltung seiner Kostüme beeinflusst.

Neues Album, gute Laune – ein Treffen mit Wir sind Helden in Berlin: Judith Holofernes ist noch immer die Pippilotta des deutschen Pops - und die neue Platte ist richtig gut geworden.

Mit seinem Club Tresor hat Dimitri Hegemann 20 Jahre lang die Partyszene Berlins geprägt. Jetzt baut er das stillgelegte Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße um – zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst und Musik. In sechs Wochen wird eröffnet. Wenn alles gut geht. Ein Baustellenbesuch.
Am Wochenende haben Unbekannte Fritz Teufels Grab geschändet und die Urne mit den Überresten des Alt-68ers entwendet. Seitdem läuft die Suche nach den Tätern – oder zumindest nach einem Motiv.

Überall in der Stadt wächst Obst, das keiner erntet. Eine Seite verrät, wo genau die Bäume stehen.
Sie kreuzen Golfen mit Angeln, balancieren auf Röhren und spielen Volleyball auf Hüpfburgen. Neue Sportarten erobern diesen Sommer Berlin. Wir stellen fünf von ihnen vor – und verraten, wo man sie ausprobieren kann.

"The Suburbs", das lange unter Verschluss gehaltene Album von Arcade Fire, wird einen durch das Jahr begleiten. Es ist eines jener Alben, die mit jedem weiteren Hören wachsen können.
In der Wrangelstraße hat das Rock-Restaurant „Eckstück“ eröffnet. Streetartkünstler halfen bei der Gestaltung des Gebäudes – innen wie außen.

Hannover-Misburg ist zu klein, Grand-Prix-Siegerin Lena möchte in Berlin Schauspielunterricht nehmen.
will an Schauspielschule
Die Deutschlandhalle wird abgerissen, das Tacheles geräumt, und jetzt zieht auch noch Braunbärin Schnute weg … Berlin verliert seine Wahrzeichen. Zum Glück gibt es neue. Wir stellen die heißesten Anwärter vor

Stefan Raabs „Bundesvision Song Contest“ findet diesen Herbst in der Max-Schmeling-Halle statt Noch nie waren so viele Teilnehmer aus Berlin dabei. Doch nur einer darf für sein Bundesland antreten