zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Für die Beweisführung in späteren Prozessen wird mitgefilmt.

1. Mai 2010 in Berlin: Hier haben wir über die Ereignisse des Tages und des Abends gebloggt - und uns über viele Leserreaktionen gefreut.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen
  • Sebastian Leber
  • Henning Onken
Lagerfeier. In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg wird heute Abend auf acht Tanzflächen gefeiert. Wer vom Pop-Rock im Maschinenhaus genug hat, geht einfach rüber in den Soda Club und tanzt zu Funk und Soul. Oder guckt sich im Innenhof die Akrobaten an.

Heute ist Walpurgisnacht. Die größte Party findet in der Kulturbrauerei statt. Die nasseste an der Arena.

Von Sebastian Leber

Google Suggest sollte Zeit und Tippfehler sparen. Doch das Tool verrät auch, was Internetnutzer wirklich interessiert. Dazu braucht es kein Meinungsforschungsinstitut mehr. Ob man das wirklich wissen will?

Von Sebastian Leber

In Mitte gibt es einen neuen Konflikt zwischen Club und Wohnbebauung. Diesmal klagt die Kalkscheune. Der Club will gegen ein angrenzendes Wohnprojekt vorgehen und dessen Baugenehmigung widerrufen lassen.

Von Sebastian Leber
Alle am Fluss. Die Bar Capital Beach an der Spree hat bereits geöffnet, bei Sonnenschein machen es sich dort hunderte Menschen in den Liegestühlen bequem.

Die Strandbars der Stadt haben sich zusammengeschlossen und rufen den „Summer of Berlin“ aus. Tourismuswerber wollen sie weltweit vermarkten – von Wien über Tel Aviv bis Tokio.

Von Sebastian Leber
Ortskundig. Tagsüber ist Elke Brauweiler viel in Mitte unterwegs  wie hier in der Friedrichstraße. Abends geht die Sängerin lieber in den Kreuzberger Würgeengel. 

Wo kaufen Musiker ihre Lieblingskleidung? Und in welchem Club tanzt Jürgen Vogel? Ein neuer Berliner Stadtführer verrät es

Von Sebastian Leber

Kein Vorhang, kein Plüschsofa, kein Teppich: In vielen Wohnungen schluckt nichts mehr die Geräusche. Da muss der Akustikexperte ran.

Von Sebastian Leber
Mediaspree

Dieser Fluss ist wie Berlin: beliebt, vielseitig und nicht ganz sauber. Alle zieht es ans Wasser, manche wollen sogar ganz eintauchen. Erkundungen entlang der Ufer.

Von Sebastian Leber

Seit zehn Jahren gibt es „Die Schöne Party“ in der Kalkscheune. Am Abend wird gefeiert

Von Sebastian Leber
Hertha

Die Hauptstadt ohne Erstligaklub – kann das gutgehen? Viele halten an der klitzekleinen Hoffnung fest.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • André Görke
  • Sebastian Leber
Schiller

Sarah Brightman und Xavier Naidoo haben schon für ihn gesungen. Stiller Superstar, sechstes Studioalbum: ein Hausbesuch bei dem Elektromusiker Schiller.

Von Sebastian Leber
326536_0_1a091bdb.jpg

Seit Donnerstag läuft „Alice im Wunderland“ im Kino. Die Figuren hat ein Berliner im Exil entwickelt: Wie Michael Kutsche der Vater des weißen Kaninchens wurde.

Von Sebastian Leber
326345_0_c00d8a2a.jpg

Die 19. Verleihung des Musikpreises Echo: Neuer Ort, viele Promis, schräge Sprüche und böse Sticheleien.

Von Sebastian Leber
Back for good. Vor sieben Jahren war Robbie Williams zuletzt beim Echo, um sich den Preis als bester Popsänger abzuholen. In derselben Kategorie ist er heute Abend wieder nominiert.

Robbie Williams und Rihanna singen, Michael Jackson wurde disqualifiziert Heute Abend steigt der 19. Echo  – mit Überraschungsbesuch aus Hollywood

Von Sebastian Leber
326175_0_b036a5db.jpg

Robbie Williams und Rihanna singen, Michael Jackson wurde disqualifiziert: Heute Abend steigt der 19. Echo  – mit Überraschungsbesuch aus Hollywood.

Von Sebastian Leber

Sie geben sich als Adelige, Professoren oder Terroropfer aus – und haben alles nur erfunden. „Pseudologen“ werden die krankhaften Lügner genannt. Ein Charlottenburger Psychotherapeut hilft ihnen

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })