
Das Versprechen ist verlockend: Bio-Tattoos sollen nach wenigen Jahren von selbst verschwinden. Jetzt zeigt sich, dass das nicht stimmt. Die Entfernung der Tätowierungen ist teuer und hinterlässt Spuren.
Das Versprechen ist verlockend: Bio-Tattoos sollen nach wenigen Jahren von selbst verschwinden. Jetzt zeigt sich, dass das nicht stimmt. Die Entfernung der Tätowierungen ist teuer und hinterlässt Spuren.
Berlins Literatenszene ist deutschlandweit einmalig. Am Sonntag startet ein neues Vorlese-Projekt - der Tagesspiegel ist dabei.
Der reine Luxus: Ricardo Dürner ist Butler in der Präsidentensuite - und die Diskretion in Person
Ein Grandhotel mit großem Namen, gut hundert Jahre alt: Hier gastierten Kaiser, Könige, Künstler. Nach dem Krieg abgebrannt, 1984 abgerissen, 1995 am gleichen Platz neu errichtet: Unter den Linden 77. 125.000 Gäste checken jährlich im Adlon ein. 400 Angestellte arbeiten für sie, davon allein 70 Köche.
Die Kunst im Bau: Alles sorgsam ausgewählt
AUFTRITT DER WOCHE: Jan Plewka singt Klassiker der Ton Steine Scherben
Am Sonnabend ist wieder Lange Nacht der Museen in Berlin. Diesmal dreht sich alles um die Zeit. 40.000 Besucher werden erwartet.
Die Schwedin Robyn hatte Ärger mit der Plattenfirma. Jetzt plant sie ihre Karriere selbst. Morgen singt die 28-Jährige in der Maria.
Sebastian Leber geht auf eine Zeitreise
Von Edelstein-Ambiente bis Mitternachts-Aufguss: Berlin hat Saunagängern viel zu bieten – wenn man die richtigen Adressen kennt.
Will Smith stellte in Berlin seinen Endzeit-Film „I am Legend“ vor. Und machte, was er am besten kann: andere zum Lachen bringen
Er kämpft gegen Zombies und gegen falsche Zitate: Pünktlich zur Deutschland-Premiere von "I am Legend" ist Will Smith in Berlin. Der US-Schauspieler erzählt, was er wirklich von Hitler hält - und vom Präsidentschaftskandidaten Barack Obama.
Auftritte des Jahres: Welche Pop- und Rockkonzerte 2008 besonders herausragen
Seine Heimat sind die Hochhausschluchten von Marzahn. Dort sei das Ghetto, sagt er. Joe Rilla ist der Gangsta-Rapper des Ostens
Die Zauberflöte ertönt unter der Erde, Kati Witt sagt Adieu, im Tiergarten wird’s wieder richtig laut: die Berliner Veranstaltungshöhepunkte des neuen Jahres
Sebastian Leber drückt Lt. Surf die Daumen
Tipps für Spätzünder: Für welche Silvesterpartys, Konzerte und Theateraufführungen es jetzt noch Karten gibt, finden Sie hier.
Häschen-Pullover und Keramikdildo: Zwölf Stars und ihre überflüssigsten Bescherungen zu Weihnachten.
Musikbands wie Madsen, Turbostaat oder auch Max Buskohl haben uns verraten, was sie alles schon an Peinlichkeiten zu Weihnachten geschenkt bekamen - von der Dose Fisch in Tomatensoße bis hin zur Holzente.
Sebastian Leber weiß wieder, woher sein Tinnitus kommt
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Philipp Geist, 31, Videokünstler.
Den Beweis gibt’s beim Quiz im „Schmutzigen Hobby“
Die ganze Welt kennt „Stille Nacht, heilige Nacht“. Heute singen es die Berlin Comedian Harmonists
Sagen Sie, fährt der Bus durch den Tiergarten?“ - „Na, drüberfliegen kann er ja wohl nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster