41000 Kinder wurden am Sonnabend eingeschult. Ein Drittel von ihnen ist jünger als sechs Jahre
Sebastian Leber
Eigentlich sind die vielen Touristen gekommen, um das Brandenburger Tor zu fotografieren, aber nun bietet sich ihnen ein viel spannenderes Motiv: Sechs schwarz gekleidete Menschen mit langen Röhren auf dem Kopf marschieren über den Pariser Platz, angeführt von einem Mann mit Megafon: „Aufschließen, Röhre Nummer Drei!“ Die umstehenden Passanten schauen irritiert, dabei sind die Schwarzgekleideten doch bloß gekommen, um die ganze Welt zu retten.
Das Zwei-Personen-Stück „What are you afraid of?“ spielt in einem Auto. Das Publikum sitzt auf der Rückbank: drei haben Platz
Die Kinderzeitschrift „Yps“ wird wieder aufgelegt. Zielgruppe sind vor allem Erwachsene
Zum Schweizer Nationalfeiertag gab es für die Berliner Lichtspiele und Zuger Kirschtorte
Zur Premiere des neuen Herbie-Films rollen tausende Volkswagen durch den Tiergarten. Clemens Eichberg ist mit seinem dabei
Prenzlau - In Brandenburg breitet sich der Fuchsbandwurm aus. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit in Wusterhausen hat Zahlen gesammelt, wonach in einigen Landesteilen bereits deutlich mehr Füchse mit dem Wurm infisziert sind als noch in den 90er Jahren.
Der winzige Parasit tritt in mehreren Landkreisen verstärkt auf. Geht er auf Menschen über, kann das unbehandelt zum Tode führen
Zupfen, wackeln, schwingen: Katharina aus Eberswalde gewinnt die Deutschen Meisterschaften im Luftgitarre-Spielen
Die Idee, Gasleuchten auf Strombetrieb umzustellen, ist fast 50 Jahre alt. Ein Pro und Contra
Auch nach den aktuellen Anschlägen reisen Berliner nach London – trotz eines unguten Gefühls
Die Kurt-Held-Schule wird entrümpelt. Anwohner beklagen Verschwendung
Die geplante Bundeswehr-Zeremonie auf der sensiblen Grünfläche könnte teuren Schaden anrichten, fürchtet der Bezirk Mitte
Ein Themenabend über den verstorbenen Volksschauspieler im Kaffee Burger
Kohle, Gitarre und Synthesizer: Tausende Berliner fahren heute zum Melt-Musikfestival nach Ferropolis. Dort treten auch „Wir sind Helden“ auf
Zu teuer und zu umweltschädlich: 44000 Leuchten sollen auf Strombetrieb umgerüstet werden
Fußball-WM 2006? Schon diesen Herbst gibt es in Berlin eine Weltmeisterschaft – im Barttragen. Die Organisatoren rotieren bereits
Lange schlafen konnte Jeannie Foitzik nicht. Nachdem sie bis spät in die Nacht beim Abbau der Bühnen geholfen hatte, läuft sie am Sonntagvormittag schon wieder durch den Tiergarten.
„Was würdest du tun, wenn du Macht hättest?“, fragt Pfarrer Jürgen Günther den achtjährigen Daniel.
Fest für die Familie statt Umzug mit Ravern: „Planet pro Berlin“ lockte Tausende in den Tiergarten
Manchmal ist das Leben doch gerecht. Haushoch lag der junge Chinese Muhai Tang 1983 beim Berliner Karajan-Dirigentenwettbewerb in Führung, sah bereits wie der sichere Sieger aus.
Berlin - Heute steht im Berliner Olympiastadionun die irische Band U2 auf der Bühne – vor 75000 Fans. Auf den „musikalischen Höhepunkt des Jahres“ freut sich Peter von Löbbecke, Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH.
Dietrich Pflüger kennt das Problem aus eigener Erfahrung. Als der Bassist der Pop-Band „Carmen“ im vergangenen Jahr eine CD aufnehmen wollte, verlor er schnell den Überblick: „All die Plattenfirmen und Vertriebe und Studios, da findet sich kein normaler Mensch zurecht.
10000 Besucher kamen zum Tag der offenen Botschaften – mehr als je zuvor