
Der beste Fußballspieler der Gegenwart will Real angeblich verlassen. Er ist nicht nur nachhaltig verstimmt, weil die spanische Steuerbehörde ihn der Steuerhinterziehung bezichtigt.
Der beste Fußballspieler der Gegenwart will Real angeblich verlassen. Er ist nicht nur nachhaltig verstimmt, weil die spanische Steuerbehörde ihn der Steuerhinterziehung bezichtigt.
Dauern Fußballspiele in Zukunft 60 Minuten? Die Fifa sinniert wieder über mögliche Regeländerungen. Nicht ganz zufällig, da der Confed Cup in Russland beginnt. Ein Kommentar.
Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat einen neuen Trainer. Der Spanier gilt als großer Talentförderer und hat schon mit heutigen NBA-Spielern wie Ricky Rubio und Pau Gasol zusammengearbeitet.
Katar pumpt enorm viel Geld in den Spitzenfußball. Die Fifa kann sich nicht leisten, die WM 2022 woanders auszurichten – auch wenn das spätestens nach den jüngsten Vorwürfen angebracht wäre.
Die Golden State Warriors stehen in der NBA kurz vor dem Titelgewinn. Doch das war im Grunde schon im Sommer beschlossen. Und im Sport ist nichts so langweilig wie das Planbare. Ein Kommentar.
Einige Golfstaaten brechen den Kontakt zum Nachbarn Katar ab. Der Vorwurf: Das Emirat unterstützt Terroristen. Wer sponsert den islamistischen Extremismus? Eine Analyse.
Dass Borussia Dortmund in Peter Bosz eher Alternative statt absoluten Wunschtrainer vorstellt, hängt auch mit dem Bild zusammen, das der Verein in den letzten Wochen abgegeben hat.
Mit dem Sieg in Berlin können die Dortmunder ihre Saison kaum besonders aufhübschen. Die traumatischen Ereignisse vor dem Champions-League-Spiel gegen Monaco stellen eine Zäsur dar. Ein Kommentar.
José Mourinho gewinnt mit Manchester United die Europa League. In seine Freude mischt sich gleichsam Trauer und Wut.
Der Aufstieg hat nicht geklappt. Dennoch will sich der 1. FC Union gegen Fürth würdig aus der Saison verabschieden.
Der Titelgewinn des AS Monaco ist einerseits überraschend. Andererseits zeigt er, was mit kluger Transferpolitik möglich ist. Ein Kommentar.
Der SC Freiburg macht aus wenig Etat sehr viel, weil er auf Kontinuität in der sportlichen Leitung, den eigenen Nachwuchs und verkannte Talente setzt.
Mit dem HSV könnte auch das letzte Gründungsmitglied die Bundesliga verlassen. Toni Polster, Manfred Binz und Harry Koch berichten, wie drei andere Traditionsklubs ihren ersten Abstieg erlebten.
Theoretisch wäre in Sachen Relegation vielleicht doch noch etwas gegangen für Union, doch praktisch sah es gegen Heidenheim dann ganz anders aus.
Roberto Puncec wird den 1. FC Union verlassen. Und das ist nicht die einzige Personalie, die der Klub verkündet hat für seine Zukunft.
Die Footballer der Berlin Rebels spielen am Samstag im Mommsenstadion um den Einzug ins Finale des europäischen Big-6-Turniers.
Real Madrid ist die dominante Kraft im Fußball. Das liegt auch an dem Stoiker an der Seitenlinie. Ein Kommentar.
Der 1. FC Union hat es nicht geschafft, in die Bundesliga aufzusteigen. Wir erklären das Scheitern des Zweitligisten.
Natürlich ist der 1. FC Union nach dem 1:3 in Braunschweig enttäuscht. Doch der Aufstieg wäre für die Mannschaft zu früh gekommen. Ein Kommentar.
In Braunschweig sind die Köpenicker letztlich chancenlos. Zwei Spieltage vor Schluss sind die Aufstiegschancen des 1. FC Union nur noch theoretischer Natur.
Ohne den gesperrten Sebastian Polter ruhen Unions Hoffnungen am Montagabend bei Eintracht Braunschweig auf Philipp Hosiner.
Das Spiel in Braunschweig ist für die Berliner im Aufstiegskampf wegweisend. Die aktuelle Form spricht gegen die Mannschaft.
Für Darmstadt geht im Auswärtsspiel bei Bayern München um das Wunder vom Klassenerhalt. Leipzig hingegen hofft auf den Champions-League-Platz.
Erste Kontakte knüpften die Städte schon 2006. Die Partnerschaft soll neben wirtschaftlichen Vorteilen auch den Bürgern, Studenten und Schülern nutzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster