
Auf dem „Food Systems Summit“ versuchen die Vereinten Nationen die globale Lebensmittelversorgung zu sichern. Die Widerstände gegen ein gerechteres Ernährungssystem sind jedoch groß – auch in Deutschland.

Shoko Bethke ist Redakteurin des Tagesspiegel Background im Bereich Agrar & Ernährung

Auf dem „Food Systems Summit“ versuchen die Vereinten Nationen die globale Lebensmittelversorgung zu sichern. Die Widerstände gegen ein gerechteres Ernährungssystem sind jedoch groß – auch in Deutschland.

Betroffene essen zu wenig, oder massiv einseitig. Was bei Kindern als Picky Eating bekannt ist, kann bei Erwachsenen zum Problem werden, sagt Psychologin Ricarda Schmidt.

Menschenrechtler verklagen Starbucks wegen mutmaßlicher Verfehlungen in Brasilien. Die gesamte Kaffeebranche steht im Verdacht, von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen zu profitieren.

Soll die Pflicht, die Herkunft von Speisefleisch auszuweisen, nach dem Handel auch in der Gastronomie verpflichtend werden? Drei Fachleute schätzen die Lage ein.

Nach den ersten Verhandlungen kursieren Arbeitsgruppenpapiere. Während sich Schwarz-Rot in Sachen Verkehr weitgehend einig sind, gibt es in vielen anderen Bereichen noch Unstimmigkeiten.

Bioprodukte, Energydrinks, Zuckersteuer: Das sind nur einige der Themen, mit denen sich die schwarz-rote Arbeitsgruppe Agrar und Umwelt beschäftigt hat. Die wichtigsten Einigungen und Streitpunkte.

Man ist, was man isst. Und umgekehrt: Die Ernährung beeinflusst das Gehirn, was sich auf den Appetit auswirkt. Expertin Ruth Hanßen erklärt, was das für Folgen hat und warum sie nichts von einer Zuckersteuer hält.

20 Jahre lang schleppte Didier Leitón Bananenstauden über eine Plantage in Costa Rica. Heute kämpft er für bessere Arbeitsbedingungen – und nimmt deutsche Supermärkte in die Verantwortung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster