
© imago images / Bluephoto Agency/imago stock&people
Tagesspiegel Plus
Woher deutsche Bananen kommen: „Wir arbeiten in sklavenähnlichen Verhältnissen“
20 Jahre lang schleppte Didier Leitón Bananenstauden über eine Plantage in Costa Rica. Heute kämpft er für bessere Arbeitsbedingungen – und nimmt deutsche Supermärkte in die Verantwortung.
Stand:
Herr Leitón, mit acht Jahren haben Sie bereits auf einer Bananenplantage in Costa Rica gearbeitet. Mit 15 waren Sie in Vollzeit angestellt. Ist das legal?
Das war in den 70er und 80er Jahren. Damals war es üblich, dass Kinder auf der Plantage arbeiten. Ich habe morgens mitgeholfen und den Feldarbeitern Mittagessen gebracht, Bananenstauden und Unkraut geschnitten. Nachmittags bin ich zur Schule gegangen – bis ich 13 Jahre alt war.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true