zum Hauptinhalt
Autor:in

Sidney Gennies

Hoffnungsvoll. Die russische Skicrosserin Maria Komissarowa und Begleiter Alex im Rehe-Zentrum München.

"Unterhalb meines Bauchnabels spüre ich meinen Körper nicht mehr" - mit einem persönlichen Statement im Internet informiert die russische Skicrosserin Maria Komissarowa ihre Fans über ihre Lähmung. Nach dem schweren Sturz bei den Olympischen Spielen hat sie dennoch weiter Hoffnung.

Von Sidney Gennies
Der erste Doping-Verdacht bei den olympischen Spielen lässt die ARD alt aussehen.

Der erste Doping-Fall erreicht die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die ARD war darauf vorbereitet - und bleibt doch an der Oberfläche. Die Recherche übernehmen andere.

Von Sidney Gennies
Der erste Doping-Verdacht bei den olympischen Spielen lässt die ARD alt aussehen.

Der erste Doping-Fall erreicht die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die ARD war darauf vorbereitet - und bleibt doch an der Oberfläche. Die Recherche übernehmen andere.

Von Sidney Gennies
Trauer und Wut. Die norwegischen Skilangläuferinnen widersetzten sich dem Trauerflor Verbot des IOC - prompt gab es eine Rüge.

Freudentränen ja, echte Trauer: nein. Olympia sei kein Ort für Trauer, behauptet das Internationale Olympische Komitee und handelt sich damit Ärger von Athleten und Fans ein. Nun will das IOC seine harten Regeln überdenken.

Von Sidney Gennies
Vorsicht beim Twittern: der DOSB hat seinen Sportlern Leitlinien für Social-Media-Nutzung in Sotschi vorgegeben.

Nicht immer nur aufs Smartphone starren, die Bild-Zeitung im Hinterkopf behalten und den Sport nicht vergessen: Mit einem skurrilen Leitfaden warnt der Deutsche Olympische Sportbund die Athleten in Sotschi vor den Stolperfallen auf Twitter und Facebook.

Von Sidney Gennies
Die Auskunftei sammelt Informationen über die Bonität der Deutschen.

Die Schufa sammelt Daten über fast jeden - und gibt nur wenig über sich preis. Wer bei der Auskunftei schlecht bewertet wird, hat schlechte Karten, wenn er beispielsweise einen Kredit aufnehmen möchte. Denn das private Unternehmen bewertet die Kreditwürdigkeit der Deutschen und leitet die Informationen weiter.

Von Sidney Gennies
Gefragt. Fachkräfte aus dem Ausland werden in Deutschland gebraucht.

Hoffnungsträger oder Sozialtouristen? Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat Zahlen zur Zuwanderung veröffentlicht. Sie belegen: Einwanderer sind durchschnittlich besser qualifiziert als Deutsche - und werden dringend gebraucht.

Von Sidney Gennies
Voll Nuss, voll okay: Die Tester vergaben zu Unrecht die Note „mangelhaft“. Foto: dpa

Die Stiftung Warentest unterliegt Ritter Sport vor Gericht – und klagt weiter.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })