zum Hauptinhalt
Autor:in

Sidney Gennies

Die Berliner Polizei konnte vier Tatverdächtige festnehmen.

Ein Räuber hat sich bei einem Überfall am Mittwoch als Fluchtwagen ausgerechnet ein Taxi ausgesucht. Doch weil er die Dienste des Taxifahrers nicht in Anspruch nahm, sondern das Auto kurzerhand stahl, sieht er nun einer noch höheren Strafe entgegen...

Von Sidney Gennies
Stilecht. Drei junge Frauen kamen aus Solidarität zur Punkband Pussy Riot an den Hohenzollerndamm – sie blieben von Anfang an maskiert. Foto: dapd

Eine machtvolle Demo für Pussy Riot sollte es werden – am Ende protestierten nicht mal zehn.

Von Sidney Gennies
Ärzte raten vom Ohrlochstechen vor dem Schulalter ab.

Nach einer Schmerzensgeldklage läuft die Debatte: Ab welchem Alter ist es zumutbar, einem Kind Ohrlöcher zu stechen? Berlins Gesundheitsstaatssekretärin Demirbüken-Wegner sagt: "Der Staat soll sich aus diesem Thema heraushalten."

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Sidney Gennies
Ein Ermittler untersucht Fingerabdrücke.

Erstmals haben Ermittler einen detaillierten Gefahrenatlas für die Stadt erstellt, der am Montag vorgestellt werden soll. So lässt sich feststellen, welche Delikte wo am häufigsten begangen werden - und dass z.B. in Spandau mehr passiert als in Neukölln.

Von
  • Sidney Gennies
  • Hannes Heine
Die Polizei setzt Hunde als "Hilfsmittel körperlicher Gewalt" ein, ähnlich wie Pfefferspray

Bei einer Personenkontrolle am U-Bahnhof Leopoldplatz in Wedding ist ein 36-Jähriger am Donnerstagabend in Streit mit Beamten geraten. Die ließen ihren Hund auf ihn los.

Von Sidney Gennies
Demo für Toleranz. Am Christopher Street Day gehen in Berlin Homosexuelle auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren.

Nicht jeder Übergriff auf Schwule wird von diesen auch angezeigt. Zwar ist die Zahl der gemeldeten Angriffe leicht angestiegen, dasselbe gilt aber nicht für die Zahl der Anzeigen. Hintergrund könnte das gestörte Verhältnis vieler Schwuler zur Polizei sein - und das hat einen Grund.

Von
  • Sidney Gennies
  • Tanja Buntrock

Sie können es nicht glauben: Beschneidung gilt jetzt plötzlich als Körperverletzung. Was soll das jüdische Ehepaar Rubin machen, wenn in fünf Monaten ihr Kind zur Welt kommt? Sie werden tun, was die Thora befiehlt – und dann vor Gericht gehen.

Von Sidney Gennies
Benghasi – Berlin. In Libyen bildeten sich am Samstagmorgen lange Schlangen vor den Wahllokalen.

Libyen hat am Samstag gewählt - es war die erste freie Wahl überhaupt. Auch in Berlin wurden Wahlurnen aufgestellt. Eine Reportage über zwei Männer, die dafür gekämpft haben: der eine mit seiner Waffe, der andere mit einem Traum.

Von Sidney Gennies
Aus Pappe ist das Stadtschloss längst wieder erbaut. Nun sollen die Modelle helfen Spenden für den Wiederaufbau des echten Schlosses zu sammeln.

Für den Wiederaufbau der Fassaden des Berliner Schlosses fehlen noch rund 60 Millionen Euro. Seit einem Jahr wirbt nun in der Humboldt-Box ein Modell Berlins historischer Mitte um Spenden. Gebastelt wird ehrenamtlich.

Von Sidney Gennies

Überwiegend deutsche Fans verfolgten am Abend das Halbfinalspiel vor dem Brandenburger Tor. Die Polizei zieht eine positive Bilanz - die deutschen Fans aber sind frustriert. Einen Autokorso gab es trotzdem.

Von
  • André Görke
  • Sidney Gennies
  • Christoph Spangenberg
  • Jessica Tomala
In der Boxengasse. Am Sonntag wurde der Mehringdamm wieder zur Rennpiste. Mit rund 35 km/h sausten die Fahrer, immer im Dreier-Pulk, die 350 Meter lange Strecke hinunter. In den ersten Nachkriegsjahren hatten die Amerikaner die Tradition der Kreuzberger Seifenkistenrennen begründet. Foto: dpa

Uwe Lenz ist Seifenkisten-Fan der ersten Stunde. Das Rennen in Kreuzberg organisiert er seit 30 Jahren. Inzwischen gibt es immer weniger Teilnehmer.

Von Sidney Gennies
Tierisch gut drauf. Tweety, Hasso, Fantomas – alle waren sie auf dem CSD, auch die Russland-Kritiker. Der Regierende Klaus Wowereit machte sich trotzdem einen Bunten, mit US-Botschafter Philip Murphy und Innensenator Frank Henkel. Fotos: dpa

Skurrile Parade, ernst gemeinte Botschaft: Der CSD macht Front gegen die Ausgrenzung Homosexueller. Und Hunderttausende sind dabei.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })