
Lange Schlangen und Verzögerungen: Erweiterter Flugplan bringt den Airport Berlin-Tegel an die Grenzen Auch Mitarbeiter, die für den BER eingestellt wurden, helfen, den Ansturm zu bewältigen

Lange Schlangen und Verzögerungen: Erweiterter Flugplan bringt den Airport Berlin-Tegel an die Grenzen Auch Mitarbeiter, die für den BER eingestellt wurden, helfen, den Ansturm zu bewältigen
Der erweiterte Flugplan bringt den Airport Tegel an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Auch Mitarbeiter, die für den BER eingestellt wurden, helfen, den Andrang zu bewältigen.
Berlin - Neun Verletzte, verängstigte Angestellte, ein Mann über Bord und erheblicher Sachschaden: Erst die Einsatzkräfte der Polizei konnten eine Massenschlägerei auf einem Ausflugsdampfer auf dem Tegeler See beenden, in die über 80 Leute verwickelt gewesen sein sollen.Um 0.
Neun Verletzte, verängstigte Angestellte, ein Mann über Bord und erheblicher Sachschaden: Erst die Einsatzkräfte der Polizei konnten eine Massenschlägerei auf einem Ausflugsdampfer auf dem Tegeler See beenden, in die über 80 Leute verwickelt gewesen sein sollen. Um 0.

Neun Verletzte, verängstigte Angestellte, ein Mann über Bord und erheblicher Sachschaden: Erst Einsatzkräfte der Polizei konnten eine Massenschlägerei auf einem Ausflugsdampfer auf dem Tegeler See beenden, in die über 80 Leute verwickelt gewesen sein sollen.
Mit Pistolen haben Unbekannte Samstagnacht eine Videothek in der Jonasstraße in Moabit überfallen.
Die Beifahrerseite ist komplett zerstört, die eingeklemmten Insassen müssen von der Feuerwehr frei geschnitten werden. Doch der Unfallverursacher flüchtet und lässt auch ein zehn Monate altes Kind und seine junge Mutter am Unglücksort zurück.
250 000 Teilnehmer werden zur Sternfahrt erwartet. Autofahrer sollten die Innenstadt besser meiden.
Mit Schlägen und Tritten gegen den Kopf malträtierte der Unbekannte sein Opfer. Der Grund für den Übergriff, der sich am frühen Samstagmorgen am Kottbusser Tor in Kreuzberg ereignete, ist bisher völlig unklar. Der 19-Jährige soll aber wieder außer Lebensgefahr sein.
Vier mutmaßliche Einbrecher konnte die Polizei in der Nacht zu Samstag festnehmen. Das Quartett plante offenbar gleich mehrere Einbrüche.
Es ging wohl um Geld, als ein Streit zwischen zwei Männern am Freitagabend in einem Wohnheim eskalierte. Ein 49-Jähriger kommt mit schweren Stichverletzungen ins Krankenhaus.
Eigentlich war schon Feierabend als zwei Angestellte eines Friseursalons am Freitagabend Opfer eines Überfalls wurden: Ein Mann stürmt in den Laden, zieht eine Schusswaffe und flieht unerkannt mit der Beute.
Eine Gruppe Obdachloser nächtigt im Flur einer Einkaufspassage. Als eine Reinigungskraft sie am nächsten Tag zum Gehen bewegen will, bleibt einer sitzen. Er ist seit Stunden tot. Nun ermittelt die Mordkommission.
Kabelbrand hat Folgen wie der Anschlag im Mai 2011 Die Polizei ermittelt, die Fahrgäste sind genervt.
Schönefeld - Hunderte Arbeitnehmer bangen um ihren Job, den sie eigentlich im Juni auf dem neuen Flughafen antreten sollten. Wie die zuständige Arbeitsagentur Potsdam mitteilte, seien mindestens 360 Mitarbeiter betroffen, die speziell für den BER vermittelt worden waren und jetzt vorerst keine Arbeitsstelle haben.

Hunderte Angestellte bangen wegen des Terminverzugs um ihre Jobs Arbeitsagentur prüft, ob Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann.
Zuvor gibt es aber starke Verkehrseinschränkungen
Es gibt auch Baustellen mit guten Nachrichten. Die Avus wird viel früher fertig, als geplant. Zuvor gibt es aber starke Verkehrseinschränkungen. Besonders für Pendler wird es schwierig.

Lesen Sie hier in unserem Blog nach, was am 1. Mai in Berlin genau geschah.
Die Berliner haben ohne größere Zwischenfälle in den 1. Mai gefeiert. Jetzt wird auf der Straße des 17. Juni das traditionelle Maifest gefeiert - mit Maracuja-Colada, Bratwurst und einem besonderen Fanschal.

Für gerechtere Löhne, gegen Gentrifizierung und gegen Rechts: In der ganzen Stadt wird demonstriert. Das Kreuzberger Myfest soll wieder zu friedlicher Stimmung beitragen. Eine Übersicht.

Zum zehnten Mal wird Myfest gefeiert. Böse Überraschungen wie im vorigen Jahr schließt der Bezirk aus.

Soll dieses Schaf getötet werden? Zwei Berliner Künstler lassen auf einer Webseite über das Leben eines Tiers abstimmen - und ernten heftige Reaktionen. Mehr als 300.000 Nutzer haben bereits abgestimmt.

Fahrer aus Berlin wehren sich gegen Gebührenregelung und Extra-Tarif in Schönefeld
öffnet in neuem Tab oder Fenster