
Erneut werden Corona-Ausbrüche in Berliner Senioreneinrichtungen bekannt. Mehr als 200 Bewohner und Mitarbeiter wurden positiv getestet, Besuche von Angehörigen abgesagt.

Erneut werden Corona-Ausbrüche in Berliner Senioreneinrichtungen bekannt. Mehr als 200 Bewohner und Mitarbeiter wurden positiv getestet, Besuche von Angehörigen abgesagt.

Wie Juni Hoppe Weihnachten plant, lesen Sie im Dienstags-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg. Außerdem: Neues aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Die fahrradfreundliche Stadt ist in allen Bezirken Thema. Dienstags lesen Sie die Leute-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Alles über Corona in Ihrem Bezirk erfahren Sie in unseren Leute-Newslettern. Dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Bauprojekte und Bezirkspolitik sind beliebte Themen in den Newslettern. Dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Der Personalrat des Klinikums hat öffentlich kritisiert, dass Pflegekräfte hohe Parkgebühren zahlen sollen. Jetzt wird nach einer Lösung gesucht.

Nur Ben Shalom und sein Ensemble bringen vergessene jüdische Musik wieder ins Gedächtnis. Gespielt wird in Kirchen, Synagogen und an muslimischen Orten.

Erinnerung an die Pogromnacht und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.

Die Bezirksverordnetenversammlung und ein Ausschuss in Tempelhof-Schöneberg fielen aus. Das Gesundheitsamt sah dafür keinen Anlass. Die Verunsicherung ist groß.

Ein Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg war ein Corona-Verdachtsfall. Die BVV wurde deswegen abgesagt. Am Gesundheitsamt lag das nicht.

Rückschrittliche Bezirkspolitik und mehr Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.

Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier Themen im Überblick.

Der Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg soll Akten zum Vorkauf von Häusern zurückgehalten haben, kritisierte die Opposition. Prüfer entlasten ihn jedoch.

Gesundheitsversorgung ist ein wichtiges Thema in unseren Newslettern am Dienstag, aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier Themen im Überblick.

Wohnungspolitik, Schulpolitik, Verkehrspolitik und mehr Newsletter-Themen, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg.

In einer für Kriegsrüstung bedeutsamen Berliner Fabrik betreibt der Werkzeugmacher Paul Hirsch Widerstand gegen das NS-Regime. Doch die Gruppe fliegt auf. Kurz vor seinem Todesurteil 1944 entkommt Hirsch – und lebt doch nur noch ein Dreivierteljahr.

Berliner Kieznachrichten in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themen-Überblick.

Das Chorsingen in Innenräumen gilt als besonders riskant. Berliner Laienensembles ließen sich deswegen in den letzten Wochen einiges einfallen.

Eine SPD-Politikerin aus Tempelhof-Schöneberg wettert gegen Chebli. Weil Müller sie gefördert habe, sollte sie nicht antreten, sagt Ingrid Kühnemann.

Engagement und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Überblick.

Als Gesundheitssenatorin ist sie die zentrale Politikerin in der Coronakrise. Jetzt bahnt sich der Abgang von Dilek Kalayci an. Sie hat ihn gut vorbereitet.

Ein Unternehmensnetzwerk in Mariendorf fördert Jugendliche und macht sich stark im Kampf gegen Rechts.

Krach auf dem Wasser und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster