
Vor genau einem Jahr wurden im ersten Lockdown die Schulen geschlossen. Seitdem gibt die Tempelhofer Johanna-Eck-Schule Einblick in ihren Alltag.

Vor genau einem Jahr wurden im ersten Lockdown die Schulen geschlossen. Seitdem gibt die Tempelhofer Johanna-Eck-Schule Einblick in ihren Alltag.

Kampf gegen Rechtsextremismus und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau.

Die Neuinfektionen schwanken und unterscheiden sich stark zwischen den Bezirken. Wie kommt das? Und muss es Folgen haben?

Vor fünf Jahren kam Sartep Nadiq als Flüchtling in der Berliner Massenunterkunft an. Seine Geschichte inspirierte zu einem Comic

Nach dem langen Wochenende melden wir uns mit Newslettern aus fünf Bezirken: Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau.

Monatelang wurde darüber gesprochen, jetzt wurde es offiziell: Die Digitalsparte der Bahn zieht es nach Schöneberg. Und sie bringt neue Arbeitsplätze mit.

Das letzte Jahr war eine Herausforderung für die Berliner Schulen. Wie die Johanna-Eck-Schule ihren Alltag meistert, kann man im Online-Tagebuch nachlesen.

Das Interesse an der Bürgerbeteiligung für den Ausbau des Schöneberger Gasometers war groß. Auch Behörden und Verbänden gaben ihre Stellungnahmen ab.

Bürogebäude im Baudenkmal? Die ganze Debatte steht im Newsletter Tempelhof-Schöneberg. Außerdem lesen Sie dienstags neues aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Nach knapp 60 Jahren erhält ein Kinobetreiber die Kündigung. Ein Jüngerer soll übernehmen. Eine Unterstützungsaktion startet im Kiez. Hilfreich war sie nicht.

Die U-Bahn-Verlängerung wurde untersucht, erste Ergebnisse lesen Sie am Dienstag im Spandau-Newsletter. Außerdem: Neues aus Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg.

Seit knapp 60 Jahren hat Lothar Bellmann einen Mietvertrag für das Cosima-Kino in Berlin-Friedenau. Jetzt kam die Kündigung. Im Kiez regt sich Protest.

Um das Winterwetter und die Coronaregeln geht es auch in unseren Bezirksnewslettern. Dienstags mit Nachrichten aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Im Newsletter für Marzahn-Hellersdorf stellen wir Berlins neue Reha-Klinik vor. Außerdem immer dienstags: Nachrichten aus Spandau und Tempelhof-Schöneberg.

Für das Reinickendorfer Klinikum galten zuletzt strenge Quarantäneregelungen. Jetzt ist ein Ende in Sicht. Endgültig entschieden ist dies aber noch nicht.

Suche nach Fachkräften und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau. Hier ein Überblick.

Der erste Deutsche Kaiser soll dem früheren Bundespräsidenten und Regierenden Bürgermeister, Richard von Weizsäcker, weichen. Die SPD ist vehement dagegen.

Ein betrunkener CDU-Politiker aus Tempelhof-Schöneberg randalierte in einem Imbiss. Seine Partei will die Aufklärung abwarten. Nun meldet sich die Zeugin.

Harald Sielaff soll einen Imbiss-Mitarbeiter rassistisch attackiert haben. Nun legt er ein Amt nieder. Die CDU begrüßt das, doch SPD und Grünen reicht es nicht.

Gedenken im Kiez und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier ein Überblick.

Nur wenige Bezirksverordnetenversammlungen fanden bisher digital statt. Es gab rechtliche Bedenken. Heute will das Abgeordnetenhaus das ändern.

Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themen-Überblick.

Auf Corona-Regeln pochen oder froh sein über letzte Freiheiten? Tagesspiegel-Autorinnen und ein Vater schildern ihre Sicht.

Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster