zum Hauptinhalt
Autor:in

Sigrid Kneist

Die Ärzte haben schon mit einem eintägigen Warnstreik mehrere Vivantes-Häuser lahmgelegt. Hier am 30. April dieses Jahres das Humboldt-Klinikum in Reinickendorf.

Nachdem der Marburger Bund am Mittwoch zu einem Warnstreik in acht Vivantes-Kliniken aufgerufen hatte, sind am Morgen 200 streikende Ärzte zur Konzernzentrale nach Reinickendorf gezogen. Die Gespräche verliefen positiv. In den Krankenhäusern läuft noch bis nachmittags ein Notbetrieb.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
Tiefergelegt. Gut 90 Jahre alt war dieser Baum in einer Treptower Wohnstraße. Am Montag wurde er von einer Windböe aus dem Boden gerissen und fiel auf ein Auto. Ein Pilz hatte das Wurzelwerk zerstört, so dass die Silberlinde keinen Halt mehr hatte.

Berlins Straßenbäume geraten an ihre Altersgrenze – und werden morsch. Die Bezirksämter betreiben hauptsächlich Gefahrenabwehr. Am Montag stürzten zwei alte Bäume um. Sie waren krank.

Von Sigrid Kneist
Vom Wind erfasst. In Steglitz stürzte diese Kastanie um.

Heftige Windböen haben am Montagnachmittag große Straßenbäume zum Umfallen gebracht. Sowohl in Steglitz als auch in Treptow begruben die Bäume Autos unter sich.

Von Sigrid Kneist
Die Polizei hatte am Abend in Kreuzberg noch alle Hände voll zu tun.

Nach der Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz waren am Abend in Kreuzberg rund 1000 linke Aktivisten auf der Straße. Es gab mehrere Festnahmen. Was sich genau tat, können Sie noch einmal in unserem News-Blog nachlesen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Torben Waleczek
  • Sigrid Kneist
  • Atila Altun
Die Flüchtlinge am Oranienplatz in Berlin haben ihr Protestcamp geräumt.

Ein großer Haufen Sperrmüll – das ist alles, was am Abend noch vom Besetzercamp in Kreuzberg übrig war. Nach eineinhalb Jahren Protest scheint es, als habe der Senat am Oranienplatz gewonnen. Doch die Einigung brachte auch viel Zwietracht und die autonome Szene in Schwung.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Veronica Frenzel
  • Sigrid Kneist
  • Werner van Bebber
Die Flüchtlinge im Camp am Oranienplatz reagieren auf die rechtradikale Hetze, die ihnen entgegenschlägt.

Mit dem Bild einer toten Ratte wird auf Facebook Stimmung gegen das Flüchtlingscamp am Oranienplatz gemacht. Die Grünen vermuten eine Verbindung zur NPD, die am 26. April in Kreuzberg gegen die Asylpolitik demonstrieren will. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Von Sigrid Kneist
In der Verhandlungen um die Zukunft des Oranienplatzes und des Protestcamps der Flüchtlinge scheiden sich die Geister. Für diejenigen, die auf ein positives Asylverfahren hoffen können, ist der Kompromiss wertvoll. Für andere ist er obsolet.

Ob das Problem des Flüchtlingscamps auf dem Oranienplatz wirklich gelöst werden kann, ist ungewiss. Zu bezweifeln ist, dass diejenigen, die nichts mehr zu verlieren haben, auf den Vorschlag von Senatorin Dilek Kolat eingehen und ihren Widerstandsort freiwillig aufgeben.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })