zum Hauptinhalt
Autor:in

Sigrid Kneist

Am 25. Mai sollen die Berliner über die Zukunft des Tempelhofer Felds abstimmen.

Wird das Tempelhofer Feld bebaut oder nicht? Der Volksentscheid über diese Frage soll nach Tagesspiegel-Informationen am Tag der Europawahl stattfinden. Am Dienstag könnte der Senat dieses Datum festlegen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Sabine Beikler
Wegen der Steuer-Affäre um André Schmitz stärkt SPD-Chef Sigmar Gabriel (r) Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit den Rücken.

Zwar gab die Staatsanwaltschaft mittlerweile zu, den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nicht offiziell über die Steuerermittlungen gegen André Schmitz informiert zu haben. Bescheid wusste Wowereit vermutlich dennoch. Mittlerweile bekommt der aber Unterstützung von ganz oben.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball
  • Antje Sirleschtov

Die Rede ist von einem Ermessensspielraum: Die Justiz informierte Klaus Wowereit nicht offiziell über die Affäre Schmitz – und nicht nur das ist merkwürdig

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist in Tegel gelandet, wohnt am Potsdamer Platz. Heute tritt er im Tempodrom auf. Immer wieder wird es zu kurzfristigen Straßensperrungen in der City kommen - die erste Demo ist um 10 Uhr geplant.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
  • André Görke
Der DGB setzt sich für Wanderarbeiter ein.

Der DGB setzt sich für Wanderarbeiter ein, die oft mit falschen Verträgen ausgebeutet werden. Die Integration ausländischer Arbeitskräfte sei ein wichtiges Anliegen des DGB, sagte die wiedergewählte Vorsitzende für Berlin-Brandenburg Doro Zinke

Von Sigrid Kneist

Vor dem Sozialgericht streiten sich die Deusche Rentenversicherung und der Bundestag, ob ein Mitarbeiter sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist oder nicht. Neun Jahre war der Mann in der mobilen Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Von Sigrid Kneist
Was wird aus dem Flüchtlingscamp am Oranienplatz. Integrationssenatorin Kolat hat jetzt ein erstes Gespräch mit Betroffenen geführt.

Am Sonnabend berät der Koalitionsausschuss über die Zelte am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg. CDU-Parteichef Henkel, der das Camp bereits räumen lassen wollte, habe den „Rambo spielen“ wollen, kritisierte die SPD. Das politische Gerangel geht in die nächste Runde.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })