zum Hauptinhalt
Autor:in

Sigrid Kneist

Plan mit Haken: Keiner der Politiker möchte darüber sprechen, was passiert, wenn die Flüchtlinge nicht freiwillig den Oranienplatz räumen.

"Großes" steht bevor, verkündet Klaus Wowereit. Die Lösung des Konflikts auf dem Oranienplatz. Endlich sei ein Kompromiss gefunden worden. Die Besetzer würden freiwillig die Hütten räumen. Am Nachmittag sieht es in Kreuzberg anders aus: Es wird wieder gehämmert.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
  • Carmen Schucker
Auf dem Oranienplatz ist ein Hüttendorf entstanden. Sollte eine Lösung gefunden worden sein, müssen die Bewohner den Platz jetzt räumen..

Das Ringen um eine Lösung für das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin hat offenbar ein Ende. Die Flüchtlinge sollen selbst das Camp räumen, dafür werden ihnen Einzelfallprüfungen ihrer Asylverfahren zugesichert. Eine Frist, bis wann die Zelte abgebaut werden müssen, gibt es nicht.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
Schwierige Verhandlungen. Die Delegationen von SPD mit Walter Momper und der Alternativen Liste mit Renate Künast und Hans-Christian Ströbele rangen heftig miteinander, bis sie eine Basis für eine Koalition fanden.

Tempo 100 auf der Avus, Busspuren auf dem Ku’damm. Das waren die Themen, die West-Berlin vor 25 Jahren bewegten. Die Politik des Momper-Senats hat die Stadt geprägt – und ist in einem Punkt noch immer unerreicht.

Von Sigrid Kneist
Buden und Zelte. Von Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) gibt es ein Angebot an die Flüchtlinge vom Oranienplatz, wenn sie den Platz räumen.

Integrationssenatorin Dilek Kolat macht den Flüchtlingen am Oranienplatz ein Angebot: Erst müssen sie das Camp und die Schule verlassen, dann gibt es vorübergehende Bleiberegelungen. Ob die Flüchtlinge darauf eingehen, ist allerdings unklar.

Von Sigrid Kneist
Allein in Mitte. Die Stadtbärin Schnute soll jetzt auf jeden Ball im Zwinger am Köllnischen Park bleiben.

Die alte Bärin Schnute soll weiter im Zwinger am Köllnischen Park bleiben. Jetzt wollen die Bezirksverordneten zumindest das Gehege ein wenig artgerechter gestalten. Nur Geld dafür haben sie nicht.

Von Sigrid Kneist

Berlin - Der Kampf von Aktivisten aus der linken Szene gegen Bauvorhaben in der Berliner Innenstadt hat eine neue Qualität erreicht. In Friedrichshain machen Unbekannte jetzt gegen ein Projekt im Bezirk mobil.

Von Sigrid Kneist
Weibliche Beamte sind bei der Polizei immer noch in der Minderheit.

Weil eine junge Frau Brustimplantate hat, wurde sie von der Polizei als Bewerberin für ungeeignet erklärt. Das Verwaltungsgericht hat die von der Polizei angeführten gesundheitlichen Gründe für nichtig erklärt. Sigrid Kneist findet, dass die Polizei manchmal wirklich zu weit geht.

Von Sigrid Kneist
Balkonien in Berlin.

Zu laut und nicht dem Zweck entsprechend: Ferienwohnungen in einem Wohngebiet können nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstoßen. Hintergrund ist ein Streit in Berlin-Pankow.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })