
Mirja Busch beschäftigt sich seit Jahren mit Pfützen und findet: Die verraten viel über ihre Umwelt. Sie lädt zur Erkundungstour rund um den Moritzplatz ein.
Mirja Busch beschäftigt sich seit Jahren mit Pfützen und findet: Die verraten viel über ihre Umwelt. Sie lädt zur Erkundungstour rund um den Moritzplatz ein.
BVG und s.Oliver haben das neue Sitzmuster in eine Kollektion übersetzt. Zur Modenschau kommen Stars und Influencer.
Jasmin Kröger von Flux FM spielt jeden Sonntag Amor: Via Mixtape möchte sie Singles verkuppeln.
Die Backstreet Boys spielen an zwei Abenden in der Mercedes-Benz-Arena. Eine Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzureisen.
Traditionell beginnt in Restaurants und Bars mit dem Herbst die Saison der Gasheizstrahler. Doch steigende Energiepreise machen den Betrieb nicht günstiger.
In der gelben Villa wird Kreativität gefördert und Bildung für alle angeboten. Zur langen Nacht der Familie am Sonnabend gibt es unter anderem Actionpainting.
Nach dem gewaltsamen Tod einer 22-Jährigen im Iran brodelt die Protestbewegung. In Berlin fanden am Mittwoch mehrere Kundgebungen statt, auch Prominente zeigten Flagge.
Werden Waschbären zu Unrecht gehasst? Darüber streiten sich Betroffene, Wildtierexperten und Tierärzte. Fest steht: Berlin hat Tausende anpassungsfähige Neubürger.
Mitten in der Energiekrise verlangen Fridays For Future „Menschen statt Profit“. Zur Demo in Berlin kommen Zehntausende Teilnehmer und prominente Unterstützer.
Unter dem Motto „Menschen statt Profit“ demonstriert Fridays for Future auch im Regierungsviertel. Mit dabei: Autor Marc-Uwe Kling und die Band Von Wegen Lisbeth.
Selbsternannte Lebensschützer wollen durch die Hauptstadt ziehen. Gegendemos sind angekündigt. Außerdem gibt es Kundgebungen gegen Fluglärm und die Klimakrise.
Sechs Wochen schulfrei: Zum Glück gibt es für Kinder in Berlin einiges zu erleben. Hier kommen Tipps für die Sommerzeit.
Die deutsche Brotkultur befindet sich im Wandel - auch in der Hauptstadt. Wie geht es damit den Bäckereien, die den alltäglichen Geschmack abbilden?
Bald beginnen die Sommerferien. Für Berliner Kinder und Jugendliche gibt es noch freie Plätze in Camps. Ein Überblick über günstige Angebote.
Berlins Eismacher sind kreativ – und gehen mit ihren Sorten auch mal ungeahnte Wege. Wir haben ein paar heiße Tipps zusammengestellt.
Das kulturelle und soziale Leben in Berlin ist nach dem Wegfall der Corona-Auflagen wieder in vollem Gange. Doch die neue Freiheit kann Überforderung auslösen.
Wegen des Krieges wird das Sonnenblumenöl knapp. Die Imbissbetreiber erhöhen zwar die Preise, sehen die Lage aber pragmatisch: „Rumjaulen hilft niemandem.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster