
Sie stehen auf Gitarren? Großartig! Dies sind unsere Konzertempfehlungen für den Zeitraum 17. bis 23. April.

Sie stehen auf Gitarren? Großartig! Dies sind unsere Konzertempfehlungen für den Zeitraum 17. bis 23. April.

Die US-Indie-Musikerinnen Torres und Julien Baker haben zusammen ein Countryalbum aufgenommen. Darin geht es um Glaube, Liebe und Hoffnung aus einer queeren Perspektive.

Es ist Spargelzeit. Alle drehen durch. Warum eigentlich? Ohne irre viel Fett und Salz sind die sauteuren Stangen kaum zu genießen.

Eine kleine Auswahl neuer Rock,- Pop,- und Jazzplatten mit frischen und zeitlosen Klängen für die wärmer werdenden Tage.

Gut essen, möglichst viel Natur und ein bisschen Kunst – das ist das Motto der Berliner Band.

Die US-amerikanische Indie-Musikerin Lucy Dacus veröffentlicht ihr viertes Album „Forever is a Feeling“. Ein Gespräch über intime Texte, Queerness und Überraschungen.

Im Jahr 2006 gründete Designer Michael Michalsky sein eigenes Label in Berlin und hat längst Lieblingsorte in der Stadt. Hier verrät er, welche Aktivitäten er für das Wochenende empfiehlt.

„Ich liebe Berlin aus vollem Herzen und werde das immer tun“, sagte der Schauspieler einmal und gibt uns seine Tipps für Kunst, Kino und Drinks.

Das britische Trio spielte ein ausverkauftes Konzert im Metropol Theater. Glücklich wurden vor allem Fans der ersten Stunde.

Am Weltfrauentag zeigt sich Berlin kämpferisch. Aber neben Demos gibt es Kultur und Veranstaltungen. Die besten Tipps finden Sie hier.

Es gibt viele unnötige Küchengeräte. Der Reiskocher gehört nicht dazu. Wirklich! Loblied auf einen Alleskönner.

Bridget Jones ist zurück und führt einen Trend fort: Ältere Frauen angeln sich in erfolgreichen RomComs neuerdings hübsche Jünglinge. Ist das progressiv?

Beim Eurovision Song Contest in Basel will Deutschland endlich mal wieder eine gute Rolle spielen und sich unter den Top Ten platzieren. Garant dafür soll Stefan Raab sein, der die Vorentscheidungen organisiert.

Schauspielerin Julia Franz Richter ist derzeit gleich mehrfach auf der Leinwand vertreten: bei der Berlinale und im Kino. Was sie an freien Tagen so macht, lesen Sie hier.

Popikone Cyndi Lauper und ESC-Queen Loreen beehren die Stadt, doch auch Indie-Fans kommen auf ihre Kosten.

Die Süd-Londonerin Lola Young spielte im ausverkauften Huxleys. Singen kann sie, klar. Aber ihre Attitüde ist der eigentliche Star.

Beim Kunstprojekt Love pro Toto sagen Menschen „Ich liebe Dich“ in ihrer jeweiligen Sprache in die Kamera. Tatjana Schadewald spürt in Berlin Teilnehmende dafür auf.

Schauspielerin Nina Kronjäger steht aktuell auf der Theaterbühne. Was sie an freien Wochenenden in der Hauptstadt so macht, hat sie uns verraten.

Waren Milli Vanilli Lügner oder Opfer? Was haben Britney-Spears-Fans unternommen, um sie zu befreien? Und hat die CIA „Wind of Change“ geschrieben? Diese Podcasts geben Antwort.

Das Konzertjahr läuft auch in Berlin so langsam an. Merkt man: Die nächsten Tage ist einiges los. Wir wissen, was sich lohnt.

Weihnachten ist selten so besinnlich, wie gerne behauptet wird. Die Feiertage lassen sich mit ein paar einfachen Regeln dennoch bestens überstehen.

Alle Jahre wieder dudelt es weihnachtliche Popsongs, teilweise einheitliches Gedudel. Warum hören wir uns das an?

In einer Berliner Fleischerei gibt es die angeblich erste vegane Weihnachtsgans der Welt zu kaufen. Eine schöne Idee, findet unsere Autorin. Doch besteht die Gans auch den Geschmackstest?

Bei Sido ist in der Vorweihnachtszeit ja traditionell die Bude voll. Wer Tradition aber gar nicht so mag und sich nicht so weihnachtlich fühlt, der wird bei uns fündig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster