
Inflation, gestiegene Kosten für Personal und Energie – große Popfestivals kämpfen mit zahlreichen Herausforderungen. Einige geben auf. Was bedeutet das für die Branche und Fans?
Inflation, gestiegene Kosten für Personal und Energie – große Popfestivals kämpfen mit zahlreichen Herausforderungen. Einige geben auf. Was bedeutet das für die Branche und Fans?
Manche Stars machen einen Bogen um Berlin. Ein Rocker im besten Alter und die Königin der Powerballade retten die Konzertwoche.
Trotz Regens und Zukunftssorgen: Wieder einmal war das in diesem Jahr zum 52. Mal stattfindende Pop-Festival im dänischen Roskilde eine Feier der Jugend, Identität und Toleranz.
Große Namen auf den Berliner Konzertbühnen in den kommenden Tagen. Darunter die neu formierten Langbartrocker ZZ Top und Peter Maffay. Und ein Engel auf Erden.
Das Line-up am Wochenende grenzt an eine Zeitreise: Fans der 80er und 90er dürfen sich freuen. Aber es gibt auch Progressiveres.
Jazzmusiker Tal Arditi tankt am Wochenende Kraft für Konzerte und neue Songs.
Das Kollektiv Kottilesben hat sich zusammengefunden, um queere Kultur darzustellen. Von gegenwärtiger Kunst, Selbstermächtigung und einer wichtigen Mission.
Jedes Jahr am 21. Juni wird die Fête de la Musique gefeiert – umsonst und draußen. Auch in Berlin treten zahlreiche Acts in der ganzen Stadt auf. Was macht die Faszination aus?
Ob Broilers oder Iron-Maiden-Frontman Bruce Dickinson: Die Konzerte der harten Kerle sind ausverkauft. Aber nicht verzagen: Für diese Gigs gibt’s noch Tickets!
Ganz neu sind die Würstchen-Spicker im Maisrock nicht, dank eines Mini-Imbisses aktuell aber wieder ein Ding. Eine klebrige Verkostung – mit Plastikhandschuhen.
In Berlin ist mal wieder viel los: Neben „Gröni“, der gleich zweimal in der ausverkauften Waldbühne spielt, sind große Acts aus allen Genres auf den Bühnen der Stadt zu sehen. Welche? Erfahren Sie hier.
Musikerin Becks möchte am Wochenende einmal alles: Ruhe, Action, Nachhaltigkeit und glutenfreie Pizza. Richtig so! Sie hat uns verraten, wo sie das alles findet.
Superstar Billie Eilish ist auf Promotour und kommt natürlich auch in ihrer Lieblingsstadt Berlin vorbei. Das Event war ganz nach ihren Vorstellungen – was teilweise für Irritation sorgte.
Musikerin Wilhelmine hat gerade ihr zweites Album rausgebracht: „Meere“. Nicht am Meer liegt Berlin. Wilhelmine weiß trotzdem, wo es hier am Wochenende am Schönsten ist.
Ob Pop-Diva oder Punk-Songwriter: Wir empfehlen sechs Konzerte, die sich diese Woche lohnen und bei denen man noch reinkommt.
Von Familientraumata über Fußball-Legenden bis zu Saša Stanišićs neuer Geschichtensammlung: Aus diesen fünf Büchern wird diese Woche (22.-29.5.) in Berlin gelesen.
Eine kleine Auswahl aktueller Rock-, Pop-, Folk- und R-’n’-B-Alben mit frühsommerlichen Soundtrips und fernen Klangflächen.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Paul Weller, Lenny Kravitz, Shellac und Finom
Wir sind allesamt Mai-Fans: Kaum ein Monat beschert uns so viele freie Tage. Die sollen natürlich auch gut genutzt werden. Wer dafür noch Inspiration sucht: Wir haben Ideen.
Klar kann man sich bei Nina Chuba noch vor die Halle stellen, in der Hoffnung, kurzfristig noch ein Ticket zu ergattern. Oder man spart sich das und schaut sich lieber Acts an, für die es noch Tickets gibt.
Betrüger im Internet locken mit günstigen Designerstücken. Dagegen hilft nur: Geduld und ein bisschen Detektivarbeit. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Wie der in Moabit lebende Singer-Songwriter, der gerade sein Solo-Debüt „Tiergarten“ veröffentlicht hat, seine Wochenenden verbringt? Lesen Sie hier!
Die Bildungssenatorin schickt wegen eines angeblichen „Vergewaltigungstags“ Warnbriefe an Schulen. Richtig so – denn sie wirft damit einen Blick auf das Online-Leben junger Menschen.
Eva Briegel ist die Frontfrau der Band Juli und lebt seit Jahren in Berlin. Wie sie ihre Wochenenden verbringt? Lesen Sie hier!
öffnet in neuem Tab oder Fenster