
Der Mensch löst ein „Massenaussterben“ in der Natur aus und zerstört so seine eigene Lebensgrundlage. Doch es gibt Abhilfe. Drei Ideen im Überblick.
Der Mensch löst ein „Massenaussterben“ in der Natur aus und zerstört so seine eigene Lebensgrundlage. Doch es gibt Abhilfe. Drei Ideen im Überblick.
Die Anrufe von Microsoft-Betrügern nehmen offenbar seit Kurzem wieder zu. Kriminelle geben sich als Technik-Support aus – und versuchen, Daten zu ergaunern.
Mit diversen Beschränkungen versuchen Regierungen weltweit die Pandemie zu bekämpfen. Aber welche wirken? Zwei Studien versuchen eine Antwort zu geben.
Kliniken mit vielen Covid-19-Patienten können entlastet werden, wenn diese in andere Krankenhäuser verlegt werden. Doch es gibt nur wenige Transportmittel.
Noch immer stecken sich zu viele Menschen mit dem Coronavirus in Deutschland an. Aus der Politik mehren sich nervöse Stimmen mit unterschiedlichen Befürchtungen.
Ihre fünf Kinder sind offenbar in Deutschland geboren und aufgewachsen – dennoch wurde die Familie Akyüz aus dem hessischen Sontra in die Türkei abgeschoben.
Am kommenden Montag könnte der Biontech-Impfstoff in der EU freigegeben werden. Was dann passiert und wie viele Deutsche bis wann geimpft werden könnten – ein Überblick.
Am Montagnachmittag gab es massive Störungen bei Google-Diensten wie YouTube, Gmail und Maps. Offenbar ist nicht nur Deutschland betroffen.
Mehrere Male wurde der CDU-Parteitag verschobenen, nun steht fest: Er soll Mitte Januar mit Videokonferenzen stattfinden.
Deutschland ist dem Virus „nicht schicksalhaft ausgeliefert“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch für die Pandemiemüden hatte er eine Botschaft.
Der Teil-Lockdown ist verlängert, doch die Länder fahren zum Teil ganz unterschiedliche Kurse in der Pandemie. Ein Überblick.
Auf den deutschen Intensivstationen ist die Corona-Lage unterschiedlich: Einige Verantwortliche sind alarmiert, andere sehen sich auch künftig gut gerüstet.
In Innenstädten bilden sich Menschenansammlungen und Schlangen vor Läden. Der Einzelhandel sieht keine Infektionsgefahr – und die Polizei in der Pflicht.
Die Jusos solidarisieren sich mit der palästinensischen Fatah-Jugend und fordern ein Ende von Mauer und Zaun. Dafür hagelt es Kritik - auch aus der eigenen Reihe.
Die Nation einen und mit den USA wieder die Welt anführen: Diese Aufgaben sieht Joe Biden vor sich, wie er in einem Fernsehinterview sagte.
Scheinbar hatten sich die Länder auf neue Beschränkungen geeinigt – doch einige Länderchefs machen bereits wieder Rückzieher. Welche Fragen noch offen sind.
Weltweit forschen Pharmaunternehmen an einem Covid-19-Impfstoff, um die Pandemie zu bewältigen. Drei aussichtsreiche Impfstoffe sind im Rennen. Ein Vergleich.
Bei Engpässen kein Intensivbett für Corona-Skeptiker: Diesen Vorschlag hat ein Schweizer Gesundheitsökonom in einem Interview gemacht.
US-Präsident Trump klammert sich an die Macht, der Kampf gegen das Coronavirus gerät aus dem Blick. Sein designierter Nachfolger kann das noch nicht ändern.
Rund um den Globus haben sich Menschen in ihre Häuser zurückgezogen. Daraufhin tauchen Tiere in den Städten auf – und Forscher ergreifen eine einmalige Chance.
"Ein Sieg für die Demokratie" oder "So schlecht für unser Land": In ihren Reaktionen auf das offene Rennen zeigen beide Kandidaten, was für Politiker sie sind.
Im Weißen Haus ruft Trump sich fälschlicherweise zum Sieger der US-Wahl aus und spricht von einem „großen Betrug“ an der Nation. Belege dafür gibt es keine.
Ab Montag gilt der Teil-Lockdown für Deutschland. Die Bundesländer setzen die Beschränkungen jedoch ganz unterschiedlich um – Berlin sogar in einem zentralen Punkt.
Steigen die Corona-Infektionszahlen weiter wie bisher, könnten Intensivpfleger auf den Stationen knapp werden. Das sagen Krankenhäuser vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster