
Erstmals erlaubt Apple Adblocker-Programme für iPads und iPhones. Der mobile Werbemarkt gerät dadurch erheblich unter Druck.
Erstmals erlaubt Apple Adblocker-Programme für iPads und iPhones. Der mobile Werbemarkt gerät dadurch erheblich unter Druck.
Barbara Schöneberger soll für Gruner + Jahr die Kioskverkäufe ankurbeln. Zusammen mit dem Hamburger Verlag bringt die Moderatorin eine neue Zeitschrift heraus.
Der neue "Tatort" aus Wien drehte sich um Wirtschaftskriminalität. Viele TV-Kritiker waren vorab wenig begeistert. Was aber sagen die Zuschauer?
Ein prestigereicher Posten im "Spiegel"-Verlag ist offenbar neu besetzt: René Pfister und Michael Sauga sollen wohl auf Nikolaus Blome folgen.
Kaum wird ein neues Bild auf Angela Merkels Instagram-Profil veröffentlicht, folgen Kommentare in kyrillischer Schrift. Das Bundespresseamt wirkt überfordert.
Im 950. „Tatort“ sind die Wiener Kommissare Bibi Fellner und Moritz Eisner kriminellen Unternehmern auf der Spur. Dabei werden leider zu viele Klischees bedient.
Am Jahresende macht Günther Jauch Schluss mit seinem Talk im Ersten. Die Welt der ARD ist etwas in Unordnung geraten. Wer übernimmt künftig den prestigereichen Sendeplatz nach dem "Tatort"?
Soziale Medien werden für Politiker immer wichtiger. Deshalb nutzt Angela Merkel nun auch Instagram - aber das Prinzip der Foto-Plattform scheint die Kanzlerin noch nicht ganz verstanden zu haben.
Seit Dienstag wird in Berlin die US-Serie "Homeland" gedreht. Mit Sebastian Koch und Alexander Fehling übernehmen zwei deutsche Schauspieler größere Rollen.
Verlegersohn Konstantin Neven DuMont will für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters kandidieren. Er muss schauen, mit welchen etablierten Parteien er sich zusammentun kann.
„Bild“-Chef Kai Diekmann über die „Lügenpresse“-Vorwürfe von „Pegida“, die Leserreporter des Blattes und Lieder, die Religionen verbinden.
Die ICEBucketChallenge hat einen Nachfolger gefunden. Dabei spielen Bücher und Facebook große Rollen.
Schmähkritik, Diskriminierung religiöser Gruppen, Verletzung der Menschenwürde - gegen den Kommentar von "BamS"-Vize Fest sind inzwischen rund 150 Beschwerden beim Presserat eingegangen.
Es wäre wohl ein spannender Schlagabtausch geworden. Doch Christian Wulff auf Kai Diekmann treffen zu lassen, ist dem ZDF offensichtlich zu heikel gewesen.
Das wäre eine spannende Konstellation gewesen: Ex-Bundespräsident Christian Wulff trifft auf "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann. Offenbar zu heikel für "Maybrit Illner".
Über Flightradar24 lassen sich Flüge in Echtzeit verfolgen – dank der Crowd. Auch Flughäfen und Airlines arbeiten mit der schwedischen Website zusammen.
Erneut kritisiert Ex-Bundespräsident Christian Wulff die Medien. Der Presserat findet die Vorwürfe absurd, auch „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann kontert - und veröffentlicht Briefe des früheren Staatsoberhaupts.
Trotz seiner 83 Jahre ist der Machtwille von Rupert Murdoch ungebremst. Jetzt will der Medienmogul das weltgrößte Medienimperium schaffen.
Nächtliche Pressekonferenz in Brüssel. Überschwänglich gratuliert ZDF-Journalist Udo van Kampen Kanzlerin Angela Merkel zum 60. Geburtstag. Zeigt das zu viel Nähe zur Politik?
Das ZDF hat die Rangliste bei der "Deutschlands Beste!" manipuliert - nur für eine bessere Quote. Nun steht die Glaubwürdigkeit des Senders auf dem Spiel.
Das ZDF hat bei der Show „Deutschlands Beste!“ gemogelt. Wurde dabei auch politisch Einfluss genommen?
„Deutschlands Beste!“: Das ZDF gibt massive Manipulation bei der Platzierung der Prominenten zu.
Das ZDF gibt massive Manipulationen bei der Ranking-Show "Deutschlands Beste!" zu. „Heute-Journal“-Anchorman Claus Kleber tobt. Wurde auch bei früheren Sendungen nachgeholfen?
Mehr Ausnahmen als Regeln: Warum die Mediatheken von ARD und ZDF nutzerfreundlicher werden müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster