
Der "Rolling Stone" provoziert gerne mit seinen Titelbildern. Nun hat das US-Musikmagazin Selfie-Ikone Kim Kardashian aufs Cover gehoben - Sängerin Sinead O’Connor ist entsetzt und ruft zum Boykott auf.
Der "Rolling Stone" provoziert gerne mit seinen Titelbildern. Nun hat das US-Musikmagazin Selfie-Ikone Kim Kardashian aufs Cover gehoben - Sängerin Sinead O’Connor ist entsetzt und ruft zum Boykott auf.
Jammern über Google & Co. bringt wenig. Viele Zeitungsverleger setzen deshalb auf neue Erlösquellen und Formate. Derzeit im Trend: Bezahlangebote und Newsletter von der Chefredaktion.
Mesut Özil, Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger: Warum trennen sich nach dem WM-Gewinn viele Fußball-Nationalspieler von Freundinnen und Vereinen? Eine Gespräch mit dem Sozialpsychologen Rainer Banse.
Mit ihrer Medienkritik zur Griechenland-Krise gelingt Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf ein Youtube-Hit. Schade nur, dass die beiden nicht die aktuellen Ausgaben von "Spiegel" und "Focus" unterbringen konnten.
Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf haben die schlimmsten Schlagzeilen zur Griechenland-Debatte gemixt. Ein geniales Video mit ernster Botschaft.
Angela Merkel geht in die Social-Media-Offensive: Erst kürzlich hat sie ein Instagram-Profil angelegt, heute lässt sie sich von Youtube-Star LeFloid interviewen - und der gab sich vorab äußerst charmant.
Springer und ProSiebenSat 1 erwägen eine Fusion – die Erfolgsaussichten sind heute besser als 2006.
Alisa unterrichtet Deutsch, Mathematik und Sport. In der RTL-Show "Die Bachelorette" sucht sie nun ihren Traummann - ihre Schüler könnten dabei Einiges über Trash-TV lernen.
Die ARD reagiert trotzig, Sportverbände sorgen sich um die Qualität der Berichterstattung: Reaktionen nach der Vergabe der Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele an Discovery.
Rund um die Uhr beobachten Mitarbeiter in den Lagezentren der Bundesregierung das Weltgeschehen. In Krisenfällen wie jetzt in Tunesien müssen sie auch die Chefin wecken.
Ende einer Partnerschaft: Statt an ARD und ZDF vergibt das IOC sämtliche Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 an Discovery und Eurosport. Die Öffentlich-Rechtlichen wirken schockiert.
Der „Tatort“ bekommt einen YouTube-Kanal – im Vergleich zur Mediathek bietet er aber kaum Vorteile.
"Ich hätte nicht vorausgesehen, dass die Bundesregierung auf Instagram vertreten ist." Regierungssprecher Steffen Seibert über Angela Merkels Instagram-Seite, Selfies und scharfe Töne im Netz.
Nach dem Abschied von Stefan Raab und Günther Jauch ist der TV-Arbeitsmarkt in Bewegung. Aber auch an anderer Stelle muss neu geplant werden.
Stefan Raab beendet seine TV-Karriere. Bei seiner Produktionsfirma Brainpool wurde jetzt fast jedem zweiten Mitarbeiter gekündigt.
RTL wird das Unglück des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia als Eventmovie verfilmen. Wer Regie führen wird, steht bereits fest.
Heidi Klum arbeitet an einem neuen Konzept für "Germany's Next Topmodel" - und macht künftig ohne Wolfgang Joop und Thomas Hayo weiter.
Wer soziale Netzwerke übermäßig nutzt, dem droht "geistige Umweltverschmutzung", warnt Papst Franziskus in seiner Öko-Enzyklika. Zur totalen Abstinenz rät er aber nicht.
In Ganoven-Optik wird Gerhard Schröder auf dem aktuellen "Spiegel"-Titel neben Otto Schily und Horst Köhler präsentiert - eine Darstellung, die dem früheren Bundeskanzler offenbar gar nicht gefällt.
Betreiber von Online-Portalen sind für beleidigende Kommentare auf ihren Seiten verantwortlich. Das bestätigte jetzt der Europäische Gerichtshoffür Menschenrechte.
Wegen zahlreicher Anfeindungen veröffentlichen die "Lübecker Nachrichten" auf Facebook keine Artikel mehr zum Thema Flüchtlinge in Lübeck. Ein fatales Signal in Richtung der Hetzer im Netz.
Nach einer Woche Weltmeisterschaft wird offensichtlich: Die Fernsehsender sind mit dem Thema Frauen und Fußball noch immer überfordert.
"Homeland"-Star Claire Danes dreht in Berlin, doch in ihrer Freizeit fühlt sich die Schauspielerin von Paparazzi verfolgt. Das will sie sich nicht länger gefallen lassen - nun geht sie gegen die "Bild" vor.
Das Bundeskartellamt hat die Zusammenarbeit von Springer und der Funke-Mediengruppe bei der Anzeigenvermarktung erlaubt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster