
Außerdem: Hertha BSC rutscht ab. Joel Matip wechselt von Schalke nach Liverpool. Gladbachs Defensivprobleme. Hamburgs Widerstandskämpfer Artjoms Rudnevs. Arjen Robbens Flugkünste.

Außerdem: Hertha BSC rutscht ab. Joel Matip wechselt von Schalke nach Liverpool. Gladbachs Defensivprobleme. Hamburgs Widerstandskämpfer Artjoms Rudnevs. Arjen Robbens Flugkünste.

Artjoms Rudnevs war beim HSV fast aussortiert, doch beim 3:2 gegen Gladbach leistet der Lette einen wichtigen Beitrag zum ersten Sieg seit sechs Spielen.

Hertha BSC wartet in diesem Jahr weiter auf den ersten Bundesliga-Sieg. Durch das 0:2 in Stuttgart werden die Berliner in der Tabelle nun von Bayer Leverkusen überholt.

Hoffenheim setzt im Abstiegskampf auf einen Trainer, der sich den Mechanismen des Abstiegskampfs verweigert. Das ist schon mal gut gegangen. Ein Kommentar.

Vedad Ibisevic kehrt mit Hertha BSC nach Stuttgart zurück – und beim VfB rechnen sie mit dem Schlimmsten. Der im Schwabenland als Ego-Shooter und Abzocker verschriene Stürmer trifft derzeit nach Belieben.

Außerdem: Treibt Hoffenheims Trainer die Aussicht auf historischen Ruhm? Wo ist eh schon alles egal? Und wer ist ein Fuchs?

Der frühere Hertha-Trainer Uwe Klimaschefski spricht über das Pokal-Halbfinale 1981, seine Zeit in Berlin und die Probleme bei der Kaderzusammenstellung.

Das Halbfinale gegen Dortmund wird Hertha BSC zu einem besonderen Rekord verhelfen. Der Spieltermin ergibt sich schon jetzt, Karten gibt es nächste Woche.

DFB-Pokal-Viertelfinale: Marc Schnatterer hat sich bei Herthas Gegner 1. FC Heidenheim einen kleinen Heldenstatus erspielt.

In einem flotten und aufregenden Spiel geht Gladbach gegen Bremen als Sieger hervor und dürfte damit dem aufkommenden Krisengerede erst einmal die Geschäftsgrundlage entzogen haben.

In einem Jahr als Cheftrainer hat Pal Dardai Hertha BSC weit voran gebracht. Und das soll erst der Anfang sein.

Jede Menge Geld: Die Bundesliga gerät bei den Transfersummen für Fußballprofis mit der Premier League und China immer mehr ins Hintertreffen.

Der Abgang von Yanni Regäsel zeigt erneut, dass Hertha BSC es nicht schafft, von der eigenen Nachwuchsarbeit zu profitieren. Ein Kommentar.

Herthas Finanzchef Ingo Schiller verteidigt die Partnerschaft mit KKR. Ohne dessen Einstieg wäre Platz drei nicht möglich geworden, sagt er - und wirbt um neue Investoren.

Beim 3:3 gegen Werder Bremen zeigt Hertha BSC, dass der Mannschaft noch die Cleverness fehlt, ein Chaos zu kontrollieren.

Hertha BSC legte gegen Werder Bremen furios los und führte zweimal mit zwei Toren. Am Ende aber fühlte sich das 3:3 wie eine Niederlage an.

Lennart Hartmann galt bei Hertha BSC mal als riesiges Talent. Inzwischen hat er mit dem Profifußball abgeschlossen - und wechselt wohl in die sechste Liga.

Hertha-Trainer Pal Dardai will vor dem Spiel bei Werder Bremen die Kräfte bündeln und mehr am Gegenpressing arbeiten.

Außerdem: Wirbel um Schalkes Trainer Breitenreiter. Soll Alex Meier in die Nationalelf? Muss Stefan Effenberg um seinen Job fürchten? Was ist für Hertha BSC drin?

Nach der überragenden Hinrunde muss sich Hertha BSC schon für ein 0:0 gegen Augsburg rechtfertigen.

55 Millionen Euro für einen 20-Jährigen? Leroy Sané vom FC Schalke 04 beflügelt die Fantasie der Anleger. Doch an solche Summen muss man sich gewöhnen.

Der FC Schalke 04 möchte John Anthony Brooks als Ersatz für den verletzen Benedikt Höwedes verpflichten. Doch Hertha will seinen Verteidiger derzeit nicht abgeben.

Im Interview spricht Vedad Ibisevic über den Aufschwung von Hertha BSC, den Start in die Rückrunde, den Bürgerkrieg in seiner Heimat und die Flucht.

Endlich wieder Bundesliga: Was macht Großkreutz? Wer zittert vor dem VfL Bochum? Und andere wichtige Fragen zum Rückrundenauftakt
öffnet in neuem Tab oder Fenster