
Neuer Stürmer für Hertha BSC: Salomon Kalou wechselt wie erwartet nach Berlin. Dafür verlässt Sami Allagui den Klub Richtung Mainz. Und am Montag könnte es noch eine weitere Veränderung im Kader geben.

Neuer Stürmer für Hertha BSC: Salomon Kalou wechselt wie erwartet nach Berlin. Dafür verlässt Sami Allagui den Klub Richtung Mainz. Und am Montag könnte es noch eine weitere Veränderung im Kader geben.

Was macht ein WM-Titel aus einem jungen Fußballer? Rainer Bonhof ist vor 40 Jahren mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden. Ein Gespräch über Schulterklopfer und die Verlockungen des frühen Ruhms.

Hertha BSC scheint bei der Stürmersuche fündig geworden zu sein. Der Wechsel des ivorischen Nationalspielers Salomon Kalou ist laut mehrerer Quellen fast perfekt.

Wo lauern die größten Gefahren? Bei wem piepst's? Wo siegt die Tradition über den Kommerz? Und was macht Felix Magath? An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen an den zweiten Bundesliga-Spieltag.

Hertha BSC musste in der vergangenen Woche einige Ausfälle verkraften – als Ersatz stehen Spieler aus dem Nachwuchs bereit. Zwei werden höchstwahrscheinlich auflaufen.

Hertha BSC wird hart vom Verletzungspech getroffen. Alexander Baumjohann hat sich erneut einen Kreuzbandriss zugezogen. Er fällt mindestens ein halbes Jahr aus, Torwart Gersbeck ist am Dienstag operiert worden, Verteidiger Langkamp fehlt vier Wochen. Auch Ronny fällt aus.

Bundesligist Hertha BSC muss wieder lange auf Alexander Baumjohann verzichten. Der Mittelfeldspieler hat sich in der vergangenen Woche im Training erneut einen Kreuzbandriss zugezogen. Baumjohann war wegen der gleichen Verletzung schon fast die komplette Vorsaison ausgefallen.

Die Berliner spielten stark, hatten viele Chancen und gingen 2:0 in Führung, doch dann kam Werder Bremen zurück ins Spiel.

Der SC Paderborn steht vor seiner ersten Bundesligasaison - und wird allerorts als sicherer Absteiger belächelt. Stefan Hermanns erklärt, was die Liga von dem Aufsteiger lernen kann. Ein Kommentar.

Herthas Neuzugang John Heitinga spricht im Interview über seinen Wechsel nach Berlin, seine Führungsrolle bei Hertha und die Zusammenarbeit mit Felix Magath.

Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 13: Borussia Mönchengladbach.

Philipp Lahm tritt nach 113 Spielen ab und beendet eine Länderspielkarriere, die der WM–Titel vergoldete. Joachim Löw, dem DFB, seinen Mitspielern, den Fans: Lahm wird allen fehlen.

Der frisch gekürte Weltmeister Toni Kroos hat sich beim deutschen Rekordmeister Bayern München ein bisschen kleiner gefühlt, als es seiner Qualität entspricht – jetzt wechselt der 24 Jahre alte Spielmacher zu Real Madrid.
Wenn der Siegestaumel vorüber ist, wird der Fußball-Weltmeister in allen Begegnungen der Favorit sein – was für eine Bürde! Wie geht es weiter mit dem Fußball in Deutschland?

Die Aufregung über den Gaucho-Tanz der deutschen Nationalspieler wächst und wächst. Dabei fand seine Uraufführung bereits vor sechs Jahren ebenfalls am Brandenburger Tor statt. Unter Anleitung des Oberkomikers Oliver Pocher – und ohne großen Nachhall.

Brasilien hat Neymar, Argentinien hat Messi, Portugal hat Ronaldo – und Deutschland hat ein Team. Die Weltmeister von 2014 müssen sich vor ihren Vorgängern nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Sie verkörpern vielmehr die ganze Fußballgeschichte des Landes in komprimierter Form.

Im WM-Finale 2014 war Bastian Schweinsteiger die Schlüsselfigur im deutschen Spiel. Zu seinem heute verkündeten Rücktritt hier noch einmal unser Text vom großen Abend in Rio.

Mario Götze? Der denkt doch nur an sich! So lautete das gängige Vorurteil über den hochtalentierten Offensivspieler, ein großes Magazin nannte ihn „das lebende Selfie“. Nach dem WM-Finale ist dieses Urteil dringend zu revidieren – und das hat nur bedingt mit Götzes entscheidendem Treffer zu tun.
Neuer pritscht, Kroos serviert und Podolski wiehert. Schon vor dem großen Finals das ultimative Zeugnis der deutschen Nationalspieler – inklusive der Nominierungen für die Dieter-Eilts-Medaille.

Ist Lionel Messi wirklich zum Fürchten? Muss Bundestrainer Joachim Löw etwas ändern? Und was sagt überhaupt die Statistik? Wir beantworten die sechs wichtigsten Fragen zum Finale gegen Argentinien.

Mit dem Einzug der deutschen Mannschaft ins WM-Finale war nicht unbedingt zu rechnen. Nach Startschwierigkeiten brachten Änderungen die Wende. Wir haben uns die fünf Gründe für den Erfolg genauer angeschaut.

Verteidiger Benedikt Höwedes ist einer der großen Gewinner in der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Finale am Sonntag soll er mithelfen, Argentiniens Star Lionel Messi zu stoppen.

Diese deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat genug: Genug von zweiten Plätzen und leeren Händen. Deshalb sind nun alle erfüllt von wilder Entschlossenheit. Gegen Argentinien soll der Titel her.

Miroslav Klose steigt mit seinem 16. WM-Tor endgültig zur Fußball-Legende auf. Lange hat ihn verfolgt, dass er nur gegen die Kleinen trifft. Inzwischen ist sein Lebenslauf über jeden Zweifel erhaben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster