
Marco Reus verletzt sich beim Sieg über Schottland am selben Knöchel wie vor der WM. Thomas Müller: "Das ist schon Wahnsinn, wie viel Pech er hat."
Marco Reus verletzt sich beim Sieg über Schottland am selben Knöchel wie vor der WM. Thomas Müller: "Das ist schon Wahnsinn, wie viel Pech er hat."
Joachim Löw muss improvisieren, weil gute deutsche Außenverteidiger nach dem Rücktritt von Philipp Lahm rar sind. Erster Versuch: Sebastian Rudy.
Die deutschen Weltmeister sind erfolgreich in die EM-Qualifikation gestartet. Doch das 2:1 gegen Schottland ist hart erkämpft. In der zweiten Halbzeit baut die Mannschaft von Joachim Löw deutlich ab.
Für Marco Reus war der deutsche WM-Sieg ein trauriges Ereignis. Nun soll der wieder genesene Dortmunder die Nationalmannschaft der Zukunft prägen.
Bundestrainer Joachim Löw vertraut Bastian Schweinsteiger als neuem Kapitän. Doch Oliver Bierhoff, Manager der Nationalmannschaft, hält das Amt für überschätzt.
Weltmeister Toni Kroos spricht über die schwierige Motivation für das EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland, seinen gestiegenen Status in der Öffentlichkeit und die Gründe seines Wechsels von Bayern zu Real Madrid.
Nach den Rücktritten von Miroslav Klose, Philipp Lahm und Per Mertesacker wird auf einigen Positionen der Mangel an qualifiziertem Personal deutlich. Ein Kommentar.
Mario Gomez macht beim Spiel gegen Argentinien unfreiwillig Werbung für ein System ohne klassischen Stürmer und wird dafür ausgepfiffen - mal wieder.
Die Premiere als Weltmeister ist missglückt: Deutschland verliert das Freundschaftsspiel gegen Argentinien mit 2:4 und offenbart große Abwehrprobleme.
Joachim Löw ernennt wenig überraschend seinen Vertrauten Bastian Schweinsteiger zum Kapitän der Nationalelf. Ungewöhnlicher fällt die Wahl seines neuen Co-Trainers aus: Thomas Schneider.
Die Ernennung von Bastian Schweinsteiger zum neuen Kapitän der Nationalmannschaft ist die einzig logische Wahl - doch Bundestrainer Joachim Löw hat damit möglicherweise eine echte Möglichkeit verpasst. Ein Kommentar.
Neuer Stürmer für Hertha BSC: Salomon Kalou wechselt wie erwartet nach Berlin. Dafür verlässt Sami Allagui den Klub Richtung Mainz. Und am Montag könnte es noch eine weitere Veränderung im Kader geben.
Was macht ein WM-Titel aus einem jungen Fußballer? Rainer Bonhof ist vor 40 Jahren mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden. Ein Gespräch über Schulterklopfer und die Verlockungen des frühen Ruhms.
Hertha BSC scheint bei der Stürmersuche fündig geworden zu sein. Der Wechsel des ivorischen Nationalspielers Salomon Kalou ist laut mehrerer Quellen fast perfekt.
Wo lauern die größten Gefahren? Bei wem piepst's? Wo siegt die Tradition über den Kommerz? Und was macht Felix Magath? An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen an den zweiten Bundesliga-Spieltag.
Hertha BSC musste in der vergangenen Woche einige Ausfälle verkraften – als Ersatz stehen Spieler aus dem Nachwuchs bereit. Zwei werden höchstwahrscheinlich auflaufen.
Hertha BSC wird hart vom Verletzungspech getroffen. Alexander Baumjohann hat sich erneut einen Kreuzbandriss zugezogen. Er fällt mindestens ein halbes Jahr aus, Torwart Gersbeck ist am Dienstag operiert worden, Verteidiger Langkamp fehlt vier Wochen. Auch Ronny fällt aus.
Bundesligist Hertha BSC muss wieder lange auf Alexander Baumjohann verzichten. Der Mittelfeldspieler hat sich in der vergangenen Woche im Training erneut einen Kreuzbandriss zugezogen. Baumjohann war wegen der gleichen Verletzung schon fast die komplette Vorsaison ausgefallen.
Die Berliner spielten stark, hatten viele Chancen und gingen 2:0 in Führung, doch dann kam Werder Bremen zurück ins Spiel.
Der SC Paderborn steht vor seiner ersten Bundesligasaison - und wird allerorts als sicherer Absteiger belächelt. Stefan Hermanns erklärt, was die Liga von dem Aufsteiger lernen kann. Ein Kommentar.
Herthas Neuzugang John Heitinga spricht im Interview über seinen Wechsel nach Berlin, seine Führungsrolle bei Hertha und die Zusammenarbeit mit Felix Magath.
Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 13: Borussia Mönchengladbach.
Philipp Lahm tritt nach 113 Spielen ab und beendet eine Länderspielkarriere, die der WM–Titel vergoldete. Joachim Löw, dem DFB, seinen Mitspielern, den Fans: Lahm wird allen fehlen.
Der frisch gekürte Weltmeister Toni Kroos hat sich beim deutschen Rekordmeister Bayern München ein bisschen kleiner gefühlt, als es seiner Qualität entspricht – jetzt wechselt der 24 Jahre alte Spielmacher zu Real Madrid.
öffnet in neuem Tab oder Fenster