
Toni Kroos galt als eines der größten Talente, dann als ewiges Talent. Gegen Brasilien im Halbfinale der Weltmeisterschaft ist er nun zum Weltstar aufgestiegen. Er ist die zentrale Figur im deutschen Team und schafft es, konstant gut zu spielen.

Toni Kroos galt als eines der größten Talente, dann als ewiges Talent. Gegen Brasilien im Halbfinale der Weltmeisterschaft ist er nun zum Weltstar aufgestiegen. Er ist die zentrale Figur im deutschen Team und schafft es, konstant gut zu spielen.

Spielen die Deutschen bei dieser WM brasilianisch? Oder sind die Brasilianer eher die neuen Deutschen? Und was macht Mesut Özil? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Halbfinale Brasilien gegen Deutschland.

Das Spiel von Bastian Schweinsteiger wirkt erhaben, unantastbar, dominant – wenn er fit ist.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach über die Chancen auf den WM-Titel, Joachim Löws Zukunft, die Kosten der Brasilien-Expedition und den Aufenthaltsort von Franz Beckenbauer beim Finale.

Wolfgang Niersbach glaubt an den WM-Titel der Nationalmannschaft in Brasilien. Auch weil er von Bundestrainer Joachim Löw überzeugt ist. Dem Umgang der Fifa mit Franz Beckenbauer kann der DFB-Präsident hingegen nichts Positives abgewinnen.

Im deutschen Abwehrzentrum hat die explosive Paarung mit Hummels und Boateng den eher bedächtigen Per Mertesacker aus der Startelf gedrängt. Dass Hummels in der Hierarchie der Abwehrspieler nun ganz oben steht, war vor der WM nicht zu erwarten.

Sieben Spieler der deutschen Mannschaft kämpfen vor dem Spiel gegen Frankreich mit einer Erkältung - und alle warten auf die Entscheidung, wo Philipp Lahm spielen wird. Und was passiert nach dem Spiel? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Viertelfinale.

In der Theorie wollte Löw in Brasilien wieder ans Ideal von 2010 heran kommen. In der Praxis spielen die Deutschen aber harmlosen Verschleppungsfußball: Getragen statt getrieben, in schlechten Momenten fast ein bisschen bräsig.

Löw plant auch bei dem Spiel gegen Frankreich mit Lahm im Mittelfeld. Das klingt nach Unbelehrbarkeit, nachdem der Bayern-Spieler gegen Algerien ab Mitte der zweiten Halbzeit wieder rechts verteidigt hatte. Und provoziert Widerspruch.

Manuel Neuer lieferte gegen Algerien ein großartiges Spiel mit spektakulären Grätschen und kluger Spieleröffnung. Der Torwart ist unverzichtbar für Trainer Joachim Löw – auch weil er eine echte Autorität im deutschen Team ist.

Seit das deutsche Nationalteam in Santo André Quartier bezogen hat, ist der verschlafene Ort in Unordnung geraten. Wenn die DFB-Elf zu Spielen reist, kehrt das Dorf zu seinem Urzustand zurück.

In der WM-Historie hatte Deutschland stets Probleme mit Teams aus Nordafrika – gegen Algerien ist die Bilanz sogar negativ. Ist das ein schlechtes Omen für das Achtelfinale?

Die von Bundestrainer Joachim Löw beschworene Theorie der Spezialkräfte ist von der Realität überholt. Die Nationalmannschaft ist klar geteilt zwischen fest eingeplanten Spielern und denen, die sich kaum Hoffnungen machen können.

Unser Autor strandete nach dem Länderspiel gegen die USA in Recife - und erlebte im Hotel eine Überraschung.

Die letzte Chance der USA grätschte er weg und ballte die Fäuste: Philipp Lahm hat am Donnerstag seinen Stammplatz im deutschen Mittelfeld gerechtfertigt. Auch dank der Bayern-Achse mit Kroos und Schweinsteiger.

Deutschland reicht gegen die USA bei widrigen Bedingungen in Recife eine abgeklärte Vorstellung zum Weiterkommen in der Gruppe G. Doch auch die unterlegenen US-Amerikaner sind am Ende über die 0:1-Niederlage nicht allzu traurig.

Die Spielweise der USA, die wahre Stärke der Deutschen und das Wetter in Recife – wir beantworten die wichtigen Fragen zum Spiel.

Zwischen Linke und Beckenbauer ist Mats Hummels eingekeilt. Sein Fehler gegen Italien 2012 überlagerte eine starke EM. Nun hat er sich wieder in die Startelf gekämpft.

Vor dem entscheidenden Spiel gegen die USA begegnet die Nationalmannschaft der Hysterie in der Heimat mit offensiver Gelassenheit. Dass ihr gegen Ghana die eigenen Defizite vor Augen geführt wurden, könnte am Ende sogar hilfreich sein.

1982 einigten sich Deutschland und Österreich irgendwie auf ein 1:0. Wiederholt sich die Geschichte gegen die USA? Natürlich nicht, sagen alle Beteiligten. Jedenfalls nicht bewusst.

Von der SG Blaubach-Diedelkopf in die Geschichtsbücher: Nach seinem Tor gegen Ghana ist Miroslav Klose WM-Rekordtorschütze, eine historische Figur des Fußballs - und mehr als eine hochkarätige Einwechseloption.

Nach einer verhaltenen ersten Halbzeit wird es nach dem Wechsel spektakulär in Fortaleza. Erst führt Deutschland, liegt dann zurück und darf sich am Ende bei Miroslav Klose bedanken, dass es zumindest zum Remis reicht.

Jerome Boateng im Tagesspiegel-Interview über afrikanische Elemente in seinem Spiel, das Aufeinandertreffen mit Bruder Kevin-Prince und seine Erinnerungen an die gemeinsame Kindheit.

Bundestrainer Joachim Löw zieht beim WM-Turnier in Brasilien seine Wenn-dann-Strategie konsequent durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster