zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Schwarz auf Rot. Bereits nach der EM 2008 etablierte die deutsche Elf gemeinsam mit Oliver Pocher den Schlachtgesang "So gehen die Deutschen".

Die Aufregung über den Gaucho-Tanz der deutschen Nationalspieler wächst und wächst. Dabei fand seine Uraufführung bereits vor sechs Jahren ebenfalls am Brandenburger Tor statt. Unter Anleitung des Oberkomikers Oliver Pocher – und ohne großen Nachhall.

Von Stefan Hermanns
Da ist das Ding! Mario Götze schoss Deutschland als Joker zum vierten WM-Titel.

Mario Götze? Der denkt doch nur an sich! So lautete das gängige Vorurteil über den hochtalentierten Offensivspieler, ein großes Magazin nannte ihn „das lebende Selfie“. Nach dem WM-Finale ist dieses Urteil dringend zu revidieren – und das hat nur bedingt mit Götzes entscheidendem Treffer zu tun.

Von Stefan Hermanns
And the winner is: Benedikt Höwedes.

Verteidiger Benedikt Höwedes ist einer der großen Gewinner in der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Finale am Sonntag soll er mithelfen, Argentiniens Star Lionel Messi zu stoppen.

Von Stefan Hermanns
Leicht und doch auch dynamisch ist das Spiel von Toni Kroos.

Toni Kroos galt als eines der größten Talente, dann als ewiges Talent. Gegen Brasilien im Halbfinale der Weltmeisterschaft ist er nun zum Weltstar aufgestiegen. Er ist die zentrale Figur im deutschen Team und schafft es, konstant gut zu spielen.

Von Stefan Hermanns
Philipp Lahm, Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, trainiert vor dem Viertelfinale Deutschland - Frankreich bei der WM 2014 in Brasilien.

Sieben Spieler der deutschen Mannschaft kämpfen vor dem Spiel gegen Frankreich mit einer Erkältung - und alle warten auf die Entscheidung, wo Philipp Lahm spielen wird. Und was passiert nach dem Spiel? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Viertelfinale.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })