Wenn der Siegestaumel vorüber ist, wird der Fußball-Weltmeister in allen Begegnungen der Favorit sein – was für eine Bürde! Wie geht es weiter mit dem Fußball in Deutschland?
Stefan Hermanns

Die Aufregung über den Gaucho-Tanz der deutschen Nationalspieler wächst und wächst. Dabei fand seine Uraufführung bereits vor sechs Jahren ebenfalls am Brandenburger Tor statt. Unter Anleitung des Oberkomikers Oliver Pocher – und ohne großen Nachhall.

Brasilien hat Neymar, Argentinien hat Messi, Portugal hat Ronaldo – und Deutschland hat ein Team. Die Weltmeister von 2014 müssen sich vor ihren Vorgängern nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Sie verkörpern vielmehr die ganze Fußballgeschichte des Landes in komprimierter Form.

Im WM-Finale 2014 war Bastian Schweinsteiger die Schlüsselfigur im deutschen Spiel. Zu seinem heute verkündeten Rücktritt hier noch einmal unser Text vom großen Abend in Rio.

Mario Götze? Der denkt doch nur an sich! So lautete das gängige Vorurteil über den hochtalentierten Offensivspieler, ein großes Magazin nannte ihn „das lebende Selfie“. Nach dem WM-Finale ist dieses Urteil dringend zu revidieren – und das hat nur bedingt mit Götzes entscheidendem Treffer zu tun.
Neuer pritscht, Kroos serviert und Podolski wiehert. Schon vor dem großen Finals das ultimative Zeugnis der deutschen Nationalspieler – inklusive der Nominierungen für die Dieter-Eilts-Medaille.

Ist Lionel Messi wirklich zum Fürchten? Muss Bundestrainer Joachim Löw etwas ändern? Und was sagt überhaupt die Statistik? Wir beantworten die sechs wichtigsten Fragen zum Finale gegen Argentinien.

Mit dem Einzug der deutschen Mannschaft ins WM-Finale war nicht unbedingt zu rechnen. Nach Startschwierigkeiten brachten Änderungen die Wende. Wir haben uns die fünf Gründe für den Erfolg genauer angeschaut.

Verteidiger Benedikt Höwedes ist einer der großen Gewinner in der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Finale am Sonntag soll er mithelfen, Argentiniens Star Lionel Messi zu stoppen.

Diese deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat genug: Genug von zweiten Plätzen und leeren Händen. Deshalb sind nun alle erfüllt von wilder Entschlossenheit. Gegen Argentinien soll der Titel her.

Miroslav Klose steigt mit seinem 16. WM-Tor endgültig zur Fußball-Legende auf. Lange hat ihn verfolgt, dass er nur gegen die Kleinen trifft. Inzwischen ist sein Lebenslauf über jeden Zweifel erhaben.

Toni Kroos galt als eines der größten Talente, dann als ewiges Talent. Gegen Brasilien im Halbfinale der Weltmeisterschaft ist er nun zum Weltstar aufgestiegen. Er ist die zentrale Figur im deutschen Team und schafft es, konstant gut zu spielen.

Spielen die Deutschen bei dieser WM brasilianisch? Oder sind die Brasilianer eher die neuen Deutschen? Und was macht Mesut Özil? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Halbfinale Brasilien gegen Deutschland.

Das Spiel von Bastian Schweinsteiger wirkt erhaben, unantastbar, dominant – wenn er fit ist.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach über die Chancen auf den WM-Titel, Joachim Löws Zukunft, die Kosten der Brasilien-Expedition und den Aufenthaltsort von Franz Beckenbauer beim Finale.

Wolfgang Niersbach glaubt an den WM-Titel der Nationalmannschaft in Brasilien. Auch weil er von Bundestrainer Joachim Löw überzeugt ist. Dem Umgang der Fifa mit Franz Beckenbauer kann der DFB-Präsident hingegen nichts Positives abgewinnen.

Im deutschen Abwehrzentrum hat die explosive Paarung mit Hummels und Boateng den eher bedächtigen Per Mertesacker aus der Startelf gedrängt. Dass Hummels in der Hierarchie der Abwehrspieler nun ganz oben steht, war vor der WM nicht zu erwarten.

Sieben Spieler der deutschen Mannschaft kämpfen vor dem Spiel gegen Frankreich mit einer Erkältung - und alle warten auf die Entscheidung, wo Philipp Lahm spielen wird. Und was passiert nach dem Spiel? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Viertelfinale.

In der Theorie wollte Löw in Brasilien wieder ans Ideal von 2010 heran kommen. In der Praxis spielen die Deutschen aber harmlosen Verschleppungsfußball: Getragen statt getrieben, in schlechten Momenten fast ein bisschen bräsig.

Löw plant auch bei dem Spiel gegen Frankreich mit Lahm im Mittelfeld. Das klingt nach Unbelehrbarkeit, nachdem der Bayern-Spieler gegen Algerien ab Mitte der zweiten Halbzeit wieder rechts verteidigt hatte. Und provoziert Widerspruch.

Manuel Neuer lieferte gegen Algerien ein großartiges Spiel mit spektakulären Grätschen und kluger Spieleröffnung. Der Torwart ist unverzichtbar für Trainer Joachim Löw – auch weil er eine echte Autorität im deutschen Team ist.

Seit das deutsche Nationalteam in Santo André Quartier bezogen hat, ist der verschlafene Ort in Unordnung geraten. Wenn die DFB-Elf zu Spielen reist, kehrt das Dorf zu seinem Urzustand zurück.

WM 2014 - vor Deutschland gegen Algerien: Deutschland hat selten gegen Teams aus Nordafrika gewonnen
In der WM-Historie hatte Deutschland stets Probleme mit Teams aus Nordafrika – gegen Algerien ist die Bilanz sogar negativ. Ist das ein schlechtes Omen für das Achtelfinale?

Die von Bundestrainer Joachim Löw beschworene Theorie der Spezialkräfte ist von der Realität überholt. Die Nationalmannschaft ist klar geteilt zwischen fest eingeplanten Spielern und denen, die sich kaum Hoffnungen machen können.