
Hertha BSC stand vor dem Bundesligaspiel gegen den damaligen Tabellennachbarn VfB Stuttgart erstmals in dieser Saison unter Druck - und gewann trotz Rückstand dank der veränderten Offensivreihe.

Hertha BSC stand vor dem Bundesligaspiel gegen den damaligen Tabellennachbarn VfB Stuttgart erstmals in dieser Saison unter Druck - und gewann trotz Rückstand dank der veränderten Offensivreihe.

Duell unter Tabellennachbarn: Das Heimspiel gegen Stuttgart könnte für Hertha BSC den Grundton der Saison vorgeben. Beide Mannschaften haben derzeit erst fünf Punkte und dümpeln knapp über den Abstiegsplätzen herum.

Bei Borussia Mönchengladbach war er unumstritten, beim FC Barcelona konnte sich Marc-André ter Stegen bisher nicht durchsetzen. Nun ist ihm in der Champions League ein Patzer unterlaufen. Aber das ist schon ganz anderen passiert. Ein Kommentar.

In Hamburg geht derzeit ein Virus um - das Erfolglos-Virus. Denn die großen Vereine der Hansestadt kommen nicht so recht in Schwung - egal, ob im Fußball, Handball oder Eishockey. Unsere Fragen an den Spieltag - außerdem mit Luiz Gustavo und natürlich Tim Wiese.

Gegen den VfL Wolfsburg könnte Hertha BSC heute Abend wieder so spielen, wie die Mannschaft vor einem Jahr erfolgreich war: Raum verdichten, kollektiv verteidigen und nach Balleroberung schnell umschalten.

Hertha BSC ist unter Jos Luhukay in die Bundesliga aufgestiegen und schaffte anschließend den Klassenerhalt. Im Moment aber läuft es nicht – auch weil den Berlinern das fehlt, was Luhukays Mannschaften eigentlich auszeichnet.

Vor kurzem ist ein Buch über das erstes Jahr von Trainer Pep Guardiola beim FC Bayern erschienen. Es legt den Blick frei in den Maschinenraum. Man erkennt zum ersten Mal, wie Guardiola funktioniert. Eine Kritik.

Hertha BSC offenbart in Freiburg große Defizite und verhindert allein dank Ronny die nächste Niederlage. Und doch könnte dieser Punktgewinn für die Mannschaft von besonderem Wert sein.

Das Wochenende steht vor der Tür - und damit auch die Fußball-Bundesliga. Wie üblich präsentieren wir an dieser Stelle unsere launige Einstimmung: die wichtigsten und unwichtigsten Fragen an den vierten Spieltag.

Die Europa League hat in Deutschland nicht den besten Ruf. Bei Borussia Mönchengladbach ist das anders. Der Klub und seine Fans freuen sich auf den Wettbewerb.

Nico Schulz ist bei Hertha BSC die heimliche Entdeckung des Saisonstarts - dabei hatte der Klub auf der linken Seite im Sommer massiv nachgerüstet. Der 21-Jährige musste dafür einen Reifeprozess durchmachen.

Wen oder was hat der HSV auf dem Gewissen? Wer kommt weit rum? Wer streitet für das Gute? Und was macht eigentlich Tim Wiese? An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen an den dritten Bundesliga-Spieltag.

Nach zwei Niederlagen in zwei Spielen steht der neue Bondscoach Guus Hiddink in Holland schon in der Kritik. Ihm wird vorgeworfen, ängstlich geworden zu sein.

Marco Reus verletzt sich beim Sieg über Schottland am selben Knöchel wie vor der WM. Thomas Müller: "Das ist schon Wahnsinn, wie viel Pech er hat."

Joachim Löw muss improvisieren, weil gute deutsche Außenverteidiger nach dem Rücktritt von Philipp Lahm rar sind. Erster Versuch: Sebastian Rudy.

Die deutschen Weltmeister sind erfolgreich in die EM-Qualifikation gestartet. Doch das 2:1 gegen Schottland ist hart erkämpft. In der zweiten Halbzeit baut die Mannschaft von Joachim Löw deutlich ab.

Für Marco Reus war der deutsche WM-Sieg ein trauriges Ereignis. Nun soll der wieder genesene Dortmunder die Nationalmannschaft der Zukunft prägen.
Bundestrainer Joachim Löw vertraut Bastian Schweinsteiger als neuem Kapitän. Doch Oliver Bierhoff, Manager der Nationalmannschaft, hält das Amt für überschätzt.

Weltmeister Toni Kroos spricht über die schwierige Motivation für das EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland, seinen gestiegenen Status in der Öffentlichkeit und die Gründe seines Wechsels von Bayern zu Real Madrid.

Nach den Rücktritten von Miroslav Klose, Philipp Lahm und Per Mertesacker wird auf einigen Positionen der Mangel an qualifiziertem Personal deutlich. Ein Kommentar.

Mario Gomez macht beim Spiel gegen Argentinien unfreiwillig Werbung für ein System ohne klassischen Stürmer und wird dafür ausgepfiffen - mal wieder.

Die Premiere als Weltmeister ist missglückt: Deutschland verliert das Freundschaftsspiel gegen Argentinien mit 2:4 und offenbart große Abwehrprobleme.

Joachim Löw ernennt wenig überraschend seinen Vertrauten Bastian Schweinsteiger zum Kapitän der Nationalelf. Ungewöhnlicher fällt die Wahl seines neuen Co-Trainers aus: Thomas Schneider.

Die Ernennung von Bastian Schweinsteiger zum neuen Kapitän der Nationalmannschaft ist die einzig logische Wahl - doch Bundestrainer Joachim Löw hat damit möglicherweise eine echte Möglichkeit verpasst. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster