zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Tim Wiese (mitte) wurde fürs Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht nominiert.

Für das Freundschaftsspiel gegen Argentinien wurde der Torhüter von Löw nicht nominiert. Der DFB wolle " stärker auf die jüngeren Torhüter setzen" - zum Beispiel den Hannoveraner Ron Robert Zieler.

Von Stefan Hermanns
Herthas Trainer Jos Luhukay klatscht ab, am liebsten nicht nur einen Torschützen, sondern möglichst viele.

Herthas Trainer Jos Luhukay verfügt in der Offensive schon jetzt über viele Möglichkeiten. Wenn alle Spieler richtig fit sind, wird sich der Konkurrenzkampf sogar noch verschärfen. Luhukay freut das. 

Von Stefan Hermanns
Neuer Trainer, neuer Kapitän. Jos Luhukay im Gespräch mit Peter Niemeyer. Foto: dpa

Jos Luhukay will Hertha BSC zurück in die Bundesliga führen – und orientiert sich an seinem alten Klub.

Von Stefan Hermanns
Willkommen beim Tagesspiegel. Am Donnerstag besuchte Hertha-Trainer Jos Luhukay die Redaktion und bekam von Sportchef Robert Ide schon mal eine Buch zum Aufstieg geschenkt. Allerdings eines aus dem vorigen Sommer.

Vor dem Auftakt-Spiel gegen Paderborn war Herthas neuer Trainer Jos Luhukay beim Tagesspiegel zu Besuch - und redete Klartext: Er will mit dem Klub so schnell wie möglich zurück in die Bundesliga - und setzt dabei auf eine altbewährte Taktik.

Von Stefan Hermanns
Wer bleibt, wer geht? Herthas Team im Training.

Die Saisonplanungen für Herthas Trainer Jos Luhukay gestalten sich schwierig. Er muss damit rechnen, dass sein Kader in zwei Wochen ganz anders aussieht als heute. Ein paar Fragen sind immerhin schon geklärt.

Von Stefan Hermanns
Der Bayern-Manager und sein Nachfolger. Christian Nerlinger muss nach drei Jahren seinen Posten räumen, Matthias Sammer (rechts) wird schon heute übernehmen. Foto: MIS

Der FC Bayern München trennt sich von Christian Nerlinger und wirbt Matthias Sammer vom DFB als Vorstand Sport ab.

Von
  • Florian Fuchs
  • Stefan Hermanns
Schnell oder wendig müssen die Deutschen im Spiel gegen Italien sein. Am besten beides.

Italien hat sich bisher als wandelbarste Mannschaft des Turniers gezeigt. Darauf muss Bundestrainer Löw in seiner Aufstellung reagieren – entweder mit besonders wendigen Spielern oder mit besonders schnellen.

Von Stefan Hermanns

Der deutsche EM-Kader besteht aus zwei vollwertigen konkurrenzfähigen Mannschaften. Aber kann Bundestrainer Joachim Löw aus diesem Quell auch eine Mannschaft formen, die doppelt so gut ist?

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns
Der Neue ganz oben. André Schürrle stand erstmals bei der EM in der Startelf und wurde für seine Leistung von Sami Khedira eine Etage höher befördert.

Joachim Löw wagt mit seinen Umstellungen für das Viertelfinale gegen Griechenland viel und gewinnt hoch. In die Freude über den Erfolgsplan mischt sich aber auch Ärger über ein Leck.

Von Stefan Hermanns
Jubelrutscher. Philipp Lahm löste mit einer Kopie seines Tores aus dem WM-Eröffnungsspiel 2006 den Knoten gegen defensive Griechen. Foto: dpa

Philipp Lahm löst den Knoten, Marco Reus debütiert stark und Khedira ist der neue Leader.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })