zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Erster Ballkontakt. Marc-André ter Stegen kam für Ron-Robert Zieler aufs Feld und hielt prompt den Elfmeter von Lionel Messi. Später traf der Argentinier trotzdem. Foto: AFP

Rot, Elfmeter, Eigentor: Die deutsche Nationalelf verliert das erste Spiel nach der EM 1:3 gegen Argentinien.

Von Stefan Hermanns
Brasilianische Spielkunst. Mario Götze schießt im August 2011 bei seinem Startelf-Debüt in der Nationalmannschaft sein erstes Länderspieltor gegen Torwart Júlio César. Deutschland schlägt Brasilien überzeugend mit 3:2.

Die Bundesliga hat noch gar nicht wieder begonnen, da steht schon das erste Länderspiel an. Das ist aus sportlicher Sicht fraglich, andererseits hat die Nationalmannschaft im August schon so manches Mal überzeugt. Ein Rückblick.

Von Stefan Hermanns
Der große Sprung. Bundestrainer Joachim Löw traut dem Dortmunder Marco Reus in den nächsten Jahren eine herausragende Entwicklung zu. Foto: dapd

Bei der EM konnte er den Durchbruch in der Nationalmannschaft noch nicht feiern. Nun aber gilt Marco Reus als neue Hoffnung. Der Fußballer des Jahres 2012 könnte die Antwort auf den drohenden Stürmermangel sein.

Von Stefan Hermanns

Markus Babbel konnte sein Glück vermutlich gar nicht fassen, als er die Resultate des Laktat-Tests zu Gesicht bekam. Die Werte ließen darauf schließen, dass die Fußballer von Hertha BSC die Sommerpause vornehmlich dazu genutzt hatten, ihre Fertigkeiten am Grillrost zu verbessern – und sie bescherten dem neuen Trainer der Berliner die unverhoffte Gelegenheit zu einem gut berechneten Wutausbruch: Babbel verhängte eine zusätzliche Trainingseinheit in den frühen Morgenstunden und positionierte sich gleich einmal als harter Knochen.

Von Stefan Hermanns
Vom eigenen Weg abgekommen. So spielte die Mannschaft von Löw bei der EM. Speziell im Halbfinale gegen Italien wurden Fehler gemacht, auch vom Bundestrainer. Foto: dpa

Joachim Löw äußert sich erstmals seit dem EM-Aus. Von der Wucht mancher Vorwürfe zeigt sich der Bundestrainer teils getroffen, teils ermüdet – von seinem Konzept aber will er nicht abweichen.

Von Stefan Hermanns
Bloß nicht hinschauen. Auf Jos Luhukay wartet nach nur einem Punkt aus zwei Spielen noch viel Arbeit bei Hertha.

Herthas Probleme liegen tiefer. Das hat die blamable Vorstellung in der zweiten Halbzeit von Frankfurt gezeigt. Trainer Jos Luhukay versucht, seine Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen und fordert mehr Teamgeist.

Von
  • Jörg Leopold
  • Stefan Hermanns
Tim Wiese (mitte) wurde fürs Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht nominiert.

Für das Freundschaftsspiel gegen Argentinien wurde der Torhüter von Löw nicht nominiert. Der DFB wolle " stärker auf die jüngeren Torhüter setzen" - zum Beispiel den Hannoveraner Ron Robert Zieler.

Von Stefan Hermanns
Herthas Trainer Jos Luhukay klatscht ab, am liebsten nicht nur einen Torschützen, sondern möglichst viele.

Herthas Trainer Jos Luhukay verfügt in der Offensive schon jetzt über viele Möglichkeiten. Wenn alle Spieler richtig fit sind, wird sich der Konkurrenzkampf sogar noch verschärfen. Luhukay freut das. 

Von Stefan Hermanns
Neuer Trainer, neuer Kapitän. Jos Luhukay im Gespräch mit Peter Niemeyer. Foto: dpa

Jos Luhukay will Hertha BSC zurück in die Bundesliga führen – und orientiert sich an seinem alten Klub.

Von Stefan Hermanns
Willkommen beim Tagesspiegel. Am Donnerstag besuchte Hertha-Trainer Jos Luhukay die Redaktion und bekam von Sportchef Robert Ide schon mal eine Buch zum Aufstieg geschenkt. Allerdings eines aus dem vorigen Sommer.

Vor dem Auftakt-Spiel gegen Paderborn war Herthas neuer Trainer Jos Luhukay beim Tagesspiegel zu Besuch - und redete Klartext: Er will mit dem Klub so schnell wie möglich zurück in die Bundesliga - und setzt dabei auf eine altbewährte Taktik.

Von Stefan Hermanns
Wer bleibt, wer geht? Herthas Team im Training.

Die Saisonplanungen für Herthas Trainer Jos Luhukay gestalten sich schwierig. Er muss damit rechnen, dass sein Kader in zwei Wochen ganz anders aussieht als heute. Ein paar Fragen sind immerhin schon geklärt.

Von Stefan Hermanns
Der Bayern-Manager und sein Nachfolger. Christian Nerlinger muss nach drei Jahren seinen Posten räumen, Matthias Sammer (rechts) wird schon heute übernehmen. Foto: MIS

Der FC Bayern München trennt sich von Christian Nerlinger und wirbt Matthias Sammer vom DFB als Vorstand Sport ab.

Von
  • Florian Fuchs
  • Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })