
Wie geht es weiter mit Gladbachs Trainer? Was wird aus dem Fabelrekord von Gerd Müller? Was droht Hertha BSC gegen Leipzig? Unsere Fragen an den Spieltag
Wie geht es weiter mit Gladbachs Trainer? Was wird aus dem Fabelrekord von Gerd Müller? Was droht Hertha BSC gegen Leipzig? Unsere Fragen an den Spieltag
Der Generationenvertrag: Der junge Luca Netz und der alte Sami Khedira bescheren Hertha BSC beim 1:1 gegen den VfB einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.
Stammelf finden, Achse etablieren: Das waren die drängendsten Aufgaben für Herthas Trainer Pal Dardai. Im Mittelfeld ist er schon entscheidend vorangekommen.
Wir haben bei Tennis Borussia, dem SC Staaken und dem SV Empor nachgefragt, wie derzeit die Lage ist. Mit überraschenden Ergebnissen.
Wo steigt am Samstag der nächste Clasico? Was kann Borussia Dortmund von den Bayern lernen? Und was wollte Pal Dardai als Kind mal werden?
Die Situation für Hertha BSC hat sich in den vergangenen Wochen verschärft. Wie Trainer Pal Dardai versucht, seiner Mannschaft den Druck zu nehmen.
Gegen die Bayern zeigt Hertha BSC, wie die Mannschaft künftig auftreten könnte. Die beiden Neuen Khedira und Radonjic spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hertha BSC zeigt im Berliner Schneetreiben gegen den FC Bayern eine gute Leistung. Trotz großer Chancen verlieren die Gastgeber denkbar knapp.
Erst Frankfurt, dann die Bayern: Das Auftaktprogramm für Herthas neuen Trainer ist happig. Aber Pal Dardai weiß, wie man Favoriten ärgern kann.
Hertha BSC hat auf den letzten Drücker noch Sami Khedira und Nemanja Radonjic verpflichtet. Sind sie schon eine Option für das Spiel gegen Bayern München?
Am Samstag spielt Hertha in Frankfurt: Treffen Silva und Jovic? Was machen die Bayern-Verfolger? Und wie schlägt sich wohl Max Meyer?
Pal Dardai hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2022 unterschrieben. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn in seinem Vertrag gibt es eine unübliche Klausel.
Andreas „Zecke“ Neuendorf gilt vielen aus Zeiten als Spieler immer noch als lustiger Vogel. Doch der neue Co-Trainer von Pal Dardai kann auch anders.
Nahbar, emotional, geradeheraus: Bei seiner Vorstellung als neuer Trainer deutet Pal Dardai an, wie er die Mannschaft von Hertha BSC voranbringen will.
Vor zwei Jahren war Pal Dardai Hertha BSC nicht mehr gut genug. Jetzt braucht der Klub genauso einen Trainer wie ihn. Ein Kommentar
Hertha BSC hat einen Nachfolger für Bruno Labbadia gefunden. Der neue Trainer ist ein alter Bekannter: Pal Dardai. Zecke Neuendorf wird sein Assistent.
Dass bei Hertha BSC vieles schiefläuft, verrät nicht allein die Tabelle. Mit den Möglichkeiten steigt der Anspruch – aber größer wird nur der Spott.
Hertha BSC wählt die große Lösung und trennt sich sowohl von Trainer Bruno Labbadia als auch von Manager Michael Preetz. Das ist richtig. Ein Kommentar.
Auch gegen Werder Bremen setzt sich der Negativlauf von Hertha BSC fort. Für Trainer Bruno Labbadia war es wohl des Schlechten zu viel.
Das Heimspiel gegen Werder Bremen war vor einem Jahr das letzte vor der Coronapause. Seitdem ist Hertha BSC nicht entscheidend vorangekommen.
Am Freitag startet die Rückrunde der Fußball-Bundesliga: Worauf hofft Schalke 04? Wer stoppt den FC Bayern? Und welche Ziele verfolgt Mainz 05?
Hertha BSC greift statt Europa die Zweite Liga an. Die Kritik an Michael Preetz wird lauter. Doch der bleibt vage. Ein Kommentar.
Dass ein 0:0 beim bemitleidenswert schlechten 1. FC Köln schon als Fortschritt gewertet wird, sagt einiges über den aktuellen Zustand von Hertha BSC.
Am Samstag trifft Hertha BSC in Köln auf einen Gegner, das noch schlechter dasteht. Doch auch bei den Berlinern steigt der Druck – besonders auf Manager Preetz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster