
Pal Dardai hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2022 unterschrieben. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn in seinem Vertrag gibt es eine unübliche Klausel.

Pal Dardai hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2022 unterschrieben. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn in seinem Vertrag gibt es eine unübliche Klausel.

Andreas „Zecke“ Neuendorf gilt vielen aus Zeiten als Spieler immer noch als lustiger Vogel. Doch der neue Co-Trainer von Pal Dardai kann auch anders.

Nahbar, emotional, geradeheraus: Bei seiner Vorstellung als neuer Trainer deutet Pal Dardai an, wie er die Mannschaft von Hertha BSC voranbringen will.

Vor zwei Jahren war Pal Dardai Hertha BSC nicht mehr gut genug. Jetzt braucht der Klub genauso einen Trainer wie ihn. Ein Kommentar

Hertha BSC hat einen Nachfolger für Bruno Labbadia gefunden. Der neue Trainer ist ein alter Bekannter: Pal Dardai. Zecke Neuendorf wird sein Assistent.

Dass bei Hertha BSC vieles schiefläuft, verrät nicht allein die Tabelle. Mit den Möglichkeiten steigt der Anspruch – aber größer wird nur der Spott.

Hertha BSC wählt die große Lösung und trennt sich sowohl von Trainer Bruno Labbadia als auch von Manager Michael Preetz. Das ist richtig. Ein Kommentar.

Auch gegen Werder Bremen setzt sich der Negativlauf von Hertha BSC fort. Für Trainer Bruno Labbadia war es wohl des Schlechten zu viel.

Das Heimspiel gegen Werder Bremen war vor einem Jahr das letzte vor der Coronapause. Seitdem ist Hertha BSC nicht entscheidend vorangekommen.

Am Freitag startet die Rückrunde der Fußball-Bundesliga: Worauf hofft Schalke 04? Wer stoppt den FC Bayern? Und welche Ziele verfolgt Mainz 05?

Hertha BSC greift statt Europa die Zweite Liga an. Die Kritik an Michael Preetz wird lauter. Doch der bleibt vage. Ein Kommentar.

Dass ein 0:0 beim bemitleidenswert schlechten 1. FC Köln schon als Fortschritt gewertet wird, sagt einiges über den aktuellen Zustand von Hertha BSC.

Am Samstag trifft Hertha BSC in Köln auf einen Gegner, das noch schlechter dasteht. Doch auch bei den Berlinern steigt der Druck – besonders auf Manager Preetz.

Vor zwei Wochen hat Luca Netz sein Profidebüt für Hertha BSC gefeiert. Gegen Köln könnte er schon in der Startelf stehen - auch weil das Personal knapp wird.

Der KFC Uerdingen wollte zurück zu alter Größe. Daraus aber wird nach dem Rückzug des Investors Michail Ponomarew erst einmal nichts. Ein Kommentar

Zum wiederholten Mal lässt Hertha BSC die Gelegenheit ungenutzt, den entscheidenden Schritt nach vorn zu machen. Erneut gibt es einen schmerzenden Rückschlag.

Der Aufwärtstrend von Hertha BSC ist schon wieder zu Ende. Nach einer enttäuschenden Leistung verliert das Team von Bruno Labbadia 0:1 bei Arminia Bielefeld.

Im Mai 2018 gewann die U 19 von Hertha BSC die deutsche Meisterschaft. Der Jahrgang galt als besonderer. Das machen die Spieler aus dem Finale heute.

Arne Maier ist bei Hertha BSC früh als herausragendes Talent aufgefallen. Bei Arminia Bielefeld versucht er seiner Karriere nun einen neuen Schub zu geben.

Niklas Stark hat bei Hertha BSC diese Saison vornehmlich als Sechser gespielt. Durch den Ausfall von Dedryck Boyata wird er jetzt in der Abwehr gebraucht.

Knackt Schalke 04 den Rekord? Brauchen die Bayern den Nervenkitzel? Und wer ist noch besser als die Bayern? Unsere Fragen an den Spieltag in der Bundesliga.

Luca Netz ist der vierte Spieler aus dem Nachwuchs von Hertha BSC, der unter Bruno Labbadia in der Bundesliga debütiert. Seine Perspektiven gelten als glänzend.

Mit Christian Gross darf sich bei Schalke 04 in dieser Saison bereits der vierte Trainer versuchen. Der Effekt bleibt aus. Statt Zuversicht wächst der Zweifel.

Hertha BSC hat eine unruhige Weihnachtspause hinter sich. Beim Sieg gegen den FC Schalke 04 aber funktioniert alles endlich so, wie es funktionieren soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster