
Seit 2005 gehörte Michael Ottow dem Präsidium von Hertha BSC an. Jetzt ist er nach langer schwerer Krankheit verstorben

Seit 2005 gehörte Michael Ottow dem Präsidium von Hertha BSC an. Jetzt ist er nach langer schwerer Krankheit verstorben

Um gegen die Offensive von Bayer Leverkusen zu bestehen, muss Hertha BSC vor allem als Mannschaft besser verteidigen. Das fängt schon ganz vorne an.

Durch den Ausfall von Jhon Cordoba hat sich für Krzysztof Piatek eine neue Chance bei Hertha BSC eröffnet. Gegen Dortmund hat er sie noch nicht genutzt.

Eigentlich sollte die Regionalliga in einer Woche ihren Betrieb wieder aufnehmen. Daraus wird wohl nichts - auch weil in Berlin gar nicht gespielt werden darf.

Alle Welt redet von Youssofa Moukoko, der mit gerade 16 für Borussia Dortmund in der Bundesliga debütiert. Doch dann stiehlt ihm Erling Haaland die Show.

Hertha BSC zeigt wie gegen Bayern und Leipzig auch gegen den BVB eine gute Leistung, holt aber wieder keinen Punkt. „Das ist Mist“, findet Trainer Labbadia.

Hertha BSC unterliegt dem BVB deutlich. Der Grund ist ein 20 Jahre alter Norweger mit unbändiger Lust am Toreschießen.

Trotz einer stattlichen Ablöse hat Krzysztof Piatek bei Hertha BSC bisher nur eine Nebenrolle gespielt. Durch Cordobas Ausfall ist er gegen den BVB erste Wahl.

Die Länderspielpausen waren für Herthas Trainer Bruno Labbadia ein steter Quell des Ärgers. Auch vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund traf es ihn hart.

Unter Joachim Löw befindet sich das Team im Ungefähren. Änderung ist nicht in Sicht - auch weil der Trainer wohl bleiben wird.

Die ständige Debatte um Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng zeigt vor allem eins: Bundestrainer Joachim Löw kann es niemandem mehr Recht machen.

Obwohl vier Spieler aus dem Kader der Ukraine coronapositiv sind, hat das Länderspiel gegen Deutschland stattgefunden. Das Verständnis dafür schwindet.

Bundestrainer Löw kann es niemandem Recht machen. Und genau das ist das Problem. Der echte Wille zum Neubeginn wird ihm nicht mehr abgenommen. Ein Kommentar.
Dank ihres Investors Lars Windhorst ist Hertha nicht mehr zwingend auf eigene Talente angewiesen. Der Klub findet sie aber weiterhin auch im eigenen Nachwuchs.

Der Ball rollt, der Betrieb läuft. Doch im Fußball ist längst nicht alles normal. Das merkt auch Bundestrainer Löw vor dem Länderspiel gegen Tschechien.

Oliver Bierhoff beklagt die schlechte Stimmung rund um die Nationalmannschaft und erhofft sich mehr Sympathie für das verjüngte Team und den Erneuerungsprozess.

Kurz vor Ende der Transferperiode hat Hertha BSC Omar Alderete als Ersatz für Ersatzmann Karim Rekik verpflichtet. Im Moment ist er sogar Stammspieler.

Hertha BSC sollte im Oktober noch einmal viel Geld von Investor Lars Windhorst bekommen. Dass die Auszahlung sich verzögert, schadet beiden Seiten.

Borussia Mönchengladbach hat seit der Rückkehr auf die internationale Bühne einige bittere Erfahrungen gesammelt. Umso wertvoller ist das 6:0 gegen Donezk.

Nach seiner Einwechslung gegen Wolfsburg deutet Mattéo Guendouzi seinen Wert für Hertha BSC an. Gegen Augsburg dürfte er von Anfang an spielen.

Gute Nachricht für die Berliner Regionalligisten: Trotz Lockdowns dürfen sie wieder trainieren. Alles Weitere soll am Mittwoch mit dem NOFV geklärt werden.

Die reinen Fakten sind ernüchternd. Trotzdem braucht Hertha BSC im Moment ganz sicher keine Diskussion um Trainer Bruno Labbadia. Ein Kommentar.

Nach vier Niederlagen in Folge holen die Berliner gegen Wolfsburg einen Punkt, lassen in der zweiten Halbzeit aber einige gute Chancen aus.

Bruno Labbadia gilt vielen als perfekter Feuerwehrmann auf der Trainerbank. Dabei hat er beim VfL Wolfsburg bewiesen, dass er ein Team auch entwickeln kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster