
In den nächsten Tagen beraten die Fußballverbände, wie es mit den Ligen und der EM weitergehen soll. Das Coronavirus nimmt auf die Pläne keine Rücksicht.

In den nächsten Tagen beraten die Fußballverbände, wie es mit den Ligen und der EM weitergehen soll. Das Coronavirus nimmt auf die Pläne keine Rücksicht.

Die Profis von Hertha BSC versammeln sich erst am Dienstag wieder zum Training. Auch die übrigen Abteilungen des Vereins schränken den Betrieb ein.

Die Ausbreitung des Coronavirus lässt zahlreiche Unternehmen und Arbeitgeber um ihre Existenz bangen. Doch niemand jammert so laut wie der Profifußball.

Auch für die Profis sind Geisterspiele eine ungewohnte Angelegenheit. Für Hertha ist es besonders bitter, denn bald steht das Derby gegen Union an.

Die Uefa sieht keinen Grund, den Zeitplan für die EM in diesem Sommer zu überdenken. Doch genau das muss jetzt passieren. Im Sinne des Sports. Ein Kommentar.

Die Folgen der Coronavirus-Epidemie werden immer spürbarer. Eine Frage, die viele Betroffene umtreibt: Bekomme ich Geld für schon gekaufte Tickets zurück?
Alexander Klitzpera war 2004 dabei, als Alemannia Aachen und der 1. FC Nürnberg vor leeren Rängen spielen mussten. Im Interview erinnert er sich.

Wie reagiert der deutsche Fußball auf das Coronavirus? Weil die Saison Mitte Mai beendet sein muss, werden Geisterspiele immer wahrscheinlicher. Eine Übersicht.

Hertha muss zu Hause erneut einem frühen Rückstand hinterherhecheln. Das Team kommt aber zurück und ärgert sich am Ende über einen verpassten Sieg.

Beide Klubs durchleben schwere Spielzeiten. Ihr Umgang damit unterscheidet sich jedoch gewaltig. Jetzt kommt es zum Schicksalsspiel.

Gegen Düsseldorf leitete Thomas Kraft mit einer Ansprache die Wende ein. Weil er Herthas Team antreibt, darf er auch gegen Bremen im Tor stehen.

Wolfgang Sidka trainierte den jungen Alexander Nouri in Bremen. Im Interview spricht er über das Duell seiner ehemaligen Klubs Hertha BSC und Werder.

Nichts ist bei Hertha so beständig wie der Wechsel. Auch gegen Werder Bremen wird es wohl Veränderungen geben.

Mit Beleidigungen provozieren Fans in Bundesliga-Stadien Hoffenheims Mäzen und den DFB. Für sie ist Dietmar Hopp Symbol eines Systems, das sie verachten.

Herthas Auftritte auf dem Rasen spiegeln die Zustände im Verein. Von außen kommen widersprüchliche Impulse, in Düsseldorf müssen es die Spieler selbst richten.

Hertha BSC spielt ein hoffnungsloses Spiel gegen Düsseldorf, bis Trainer Alexander Nouri ein paar Wechsel vornimmt. Dann kommt die Wendung.

Jürgen Klinsmann kritisiert die Klubführung von Hertha BSC in einem Protokoll scharf. Welche Anschuldigungen stimmen und welche nicht? Ein Faktencheck.

Der Manager von Hertha BSC äußert sich zu den harten Anschuldigen des Ex-Trainers. Klinsmann-Nachfolger Alexander Nouri gibt sich überrascht.

Alexander Nouri ist neuer Cheftrainer von Hertha BSC. Im Interview spricht er über Jürgen Klinsmann, seine Vorliebe für den spanischen Fußball – und Buxtehude.

Borussia Dortmund hat einen zweiten Trikotsponsor, und bei Schalke geht keiner mehr ran. Was das miteinander zu tun hat? Lesen Sie selbst.

Die Fans von Borussia Dortmund dürfen drei Jahre nicht zu den BVB-Spielen in Sinsheim ins Stadion. Ein bedenkliches Urteil. Ein Kommentar.

Nicht erst seit der Transferoffensive im Winter verfügt Hertha BSC über deutlich mehr Qualität. Deshalb sind so manche Spieler überraschend außen vor.

Ohne große Klagen hat Peter Pekarik seine Reservistenrolle über sich ergehen lassen. Nach 308 Tagen ohne Einsatz kehrte er nun gegen Paderborn zurück.

Mit seinem Rücktritt als Trainer von Hertha BSC und seinen Erklärungen danach hat Jürgen Klinsmann erneut gezeigt, dass er in seiner eigenen Realität lebt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster