
Zum neuen Jahr muss Herthas Torwarttrainer Andreas Köpke zurück zum DFB. Jürgen Klinsmann probiert alles, damit er bis Saisonende bleiben darf.
Zum neuen Jahr muss Herthas Torwarttrainer Andreas Köpke zurück zum DFB. Jürgen Klinsmann probiert alles, damit er bis Saisonende bleiben darf.
Der FC Bayern München hat mit Robert Lewandowski einen Top-Torjäger. Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach hingegen hat Thuram, Plea, Embolo und Herrmann.
Jürgen Klinsmann versucht der angeschlagenen Hertha-Mannschaft neues Leben einzuhauchen. Vor allem Stürmer Davie Selke könnte davon profitieren.
Am 14. Spieltag wird es historisch, Gladbach macht es möglich. Aber wird es das auch bei Union? Und was ist mit den Stimmbändern Julian Nagelsmanns?
Auch in der Vorsaison spielte Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga lange oben mit. Doch diesmal scheint die Mannschaft mehr erreichen zu können.
Der Mitbesitzer träumt von Real Madrid, doch Hertha BSC verliert gegen Augsburg. Kann Jürgen Klinsmann den Klub aus der Bedeutungslosigkeit führen?
Hertha BSC hat einen neuen Trainer: Jürgen Klinsmann übernimmt bis zum Saisonende von Ante Covic. Auch Andreas Köpke kommt als Torwarttrainer.
In der Trainerfrage bei Hertha BSC gibt es immer noch keine Entscheidung. Das liegt auch an der schwierigen Marktlage. Ein Überblick über mögliche Kandidaten.
Hertha hat strukturelle Probleme. Michael Preetz und Werner Gegenbauer haben es verpasst, zusätzliche sportliche Kompetenz um sich zu versammeln. Ein Kommentar.
Trainer Ante Covic ist für Investor Windhorst längst eine Nummer zu klein. Der Klub will nun offenbar Niko Kovac verpflichten.
Manager Michael Preetz hat geglaubt, Ante Covic sei der Richtige, um Hertha voranzubringen – doch das 0:4 in Augsburg zeigt etwas anderes. Ein Kommentar.
Der Sieg gegen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach zeigt, dass der 1. FC Union sich an das höhere Niveau der Bundesliga anpassen kann.
Dank Toren von Anthony Ujah und Sebastian Andersson gewinnt der 1. FC Union das dritte Heimspiel in Serie. Vom Spitzenreiter aus Mönchengladbach kommt zu wenig.
Serge Gnabry verkörpert wie kein Zweiter den Zustand der deutschen Nationalmannschaft: Mit Eifer und Talent lassen sich strukturelle Defizite kompensieren.
Die missliche Lage von Hertha BSC hat viele Gründe. Das Fehlen von Arne Maier war einer. Jetzt ist er zurück - und vielleicht schon eine Option für Augsburg.
Die Nationalmannschaft will die EM-Qualifikation mit einem Sieg gegen Nordirland abschließen. Ob Niklas Stark von Hertha BSC debütieren wird, ist fraglich.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die EM qualifiziert. Was bei dem Turnier von ihr zu erwarten ist, ist längst nicht klar.
Tabellenführer mit Borussia Mönchengladbach, Abwehrchef in der Nationalmannschaft - Matthias Ginter nutzt die Gunst der Stunde
Die Nationalmannschaft setzt sich in Mönchengladbach deutlich durch. Matthias Ginter erzielt sein erstes Länderspieltor, Toni Kroos trifft doppelt.
Ortsunabhängiger, praxisbezogener und individueller – so sieht die neue Trainerausbildung des DFB aus. Sie ist Teil der Neuaufstellung des Verbands.
Das Teamgefüge der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat sich stark verändert – sportlich braucht der Umbruch jedoch weiter Zeit.
Er war der Mann fürs Gemüt und für die Millionen, als Präsident des FC Bayern hat Uli Hoeneß aber auch Trends verschlafen. An diesem Freitag tritt er ab.
In der Defensive des deutschen Nationalteams fehlt die Stammbesetzung. Niklas Stark von Hertha BSC trainiert wieder - trotz gebrochener Nase.
Hertha BSC hat mit Investor Lars Windhorst große Pläne für die Zukunft. Doch das Team der Gegenwart muss jetzt im Abstiegskampf bestehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster