zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Jacobs

Winter light. In Berlin ist in diesem Februar Radelwetter - sofern der kräftige Wind nicht gerade von vorn kommt.

Die erste Februarhälfte zählt noch zum Hochwinter, viel davon zu sehen ist momentan bei Tagestemperaturen im zweistelligen Bereich aber nicht. Auch in den nächsten Tagen ist nicht mit einem Kälteeinbruch zu rechnen – dafür aber mit heftigem Wind.

Von Stefan Jacobs

Neustadt/Dosse - Diese Ente war schnell unterwegs: Ein Doppel-ICE zwischen Berlin und Hamburg habe sich in voller Fahrt getrennt, hieß es am Freitag stundenlang auf vielen Kanälen. Es klang, als wäre der hintere Teil des Zuges bei einem Stopp irgendwie abgerissen und dann mit rund 100 Passagieren an Bord in den verschneiten Weiten der Prignitz stehen geblieben, während der vordere einfach weiterfuhr.

Von Stefan Jacobs
Abgebürstet. Nicht auf allen Wegen funktioniert der Winterdienst. Aber die Änderungen im Straßenreinigungsgesetz zeigen Wirkung.

Die Stadt scheint gelernt zu haben aus den jahrelangen Debatten, wer wo fürs Schneeräumen zuständig ist: Es gibt weniger Beschwerden. Aber die Nebenstraßen bleiben glatt - und es wird noch kälter.

Von Stefan Jacobs
Vorsicht, Winter. Auf vielen Straßen und Wegen ist es glatt.

Kälte und Eis - der Winter hat Berlin im Griff. Der Deutsche Wetterdienst hatte in der Nacht zwar eine Warnung wegen Schnee und Glätte herausgegeben. Doch so dicke wie Anfang der Woche kam es jedoch nicht. Allerdings machte die S-Bahn wieder Probleme.

Von
  • Björn Seeling
  • Stefan Jacobs
Wirrwarr. Viele Regeln sind bekannt, manche in Vergessenheit geraten, andere kaum bekannt. Hier werden einige erklärt.

Es geht rau zu auf Berlins Straßen – auch, weil mancher die genauen Verkehrsregeln nicht kennt. Jetzt wird das Wissen aufgefrischt: Die Polizei beantwortet Leserfragen zu verschiedenen Situationen, ob mit Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })