
Die längsten Nächte des Jahres kommen - bis es nach dem Winteranfang ab Samstag wieder heller wird. Dabei sind die Tage in den nördlichen Bezirken sogar noch ein bisschen kürzer als im Berliner Süden.

Die längsten Nächte des Jahres kommen - bis es nach dem Winteranfang ab Samstag wieder heller wird. Dabei sind die Tage in den nördlichen Bezirken sogar noch ein bisschen kürzer als im Berliner Süden.
Stefan Jacobs wünscht dem Erzbischof Glück bei der Wahl seines neuen Autos.

Vor dem großen Sturm "Xaver" versichert die Feuerwehr: Wir sind gut vorbereitet. Berliner müssen ab Donnerstag Nachmittag mit heftigen Böen rechnen. In der Nacht zu Freitag wird es dann noch heftiger.

Am Donnerstagabend und in der Nacht fegt Orkan "Xaver" mit Böen bis zur Stärke 11 über Berlin. Das wäre fast so heftig wie "Kyrill" vor sechs Jahren. Auch Schneeschauer sind möglich - und die Chance auf weiße Weihnachten steigt.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg meldet einen fast unvorstellbaren Fahrgastrekord. Unser Redakteur Stefan Jacobs ahnt, wo sich die Menschenmassen wirklich drängen - und wie die Zahl zustande kommt.

Am Donnerstagabend und in der Nacht fegt Orkan "Xaver" mit Böen bis zur Stärke 11 über Berlin. Das wäre fast so heftig wie "Kyrill" vor sechs Jahren. Auch Schneeschauer sind möglich - und die Chance auf weiße Weihnachten steigt.

Die Idee vom kostenfreien Nahverkehr wurde anderswo schon umgesetzt – und wieder abgeschafft.

Ob in Buch, Mitte, Lichterfelde oder am Kraftwerk Reuter: Mit großem Aufwand modernisiert der Energieversorger seine Anlagen - und schafft damit Fakten für Jahrzehnte.

Wenn Sie das nächste Mal mit Tempo 17 im Bus einem Fahrrad hinterherschleichen, haben Sie Nachsicht. Wahrscheinlich ist es ein radelnder Busfahrer, der den Verkehr ausbremst. Die BVG-Mitarbeiter sind nämlich die fleißigsten Radler der Berliner Landesbetriebe.
Stefan Jacobs über Volksvertreter und deren Wege zum Ruhm.

Auf dem Flughafengelände unweit des Columbiadamms werden in den nächsten Wochen 150 Bäume gepflanzt. Unterdessen wird um das daneben geplante Wasserbecken vor Gericht gestritten, weil Naturschützer dagegen klagen.

Zoochef Bernhard Blaszkiewitz äußert sich zu Vorwürfen des Veterinäramtes über angebliche Straftaten beim Tiertransport und zum Schicksal hunderter Wasservögel.

Blaszkiewitz äußert sich zu Vorwürfen angeblicher Straftaten beim Tiertransport und zum Schicksal Hunderter Wasservögel
Umsteigen, bitte! Ab Freitag, 22 Uhr, wird der wichtige Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn im Zentrum von Berlin gesperrt. Für Kunden der S-Bahn gibt es eine schlechte Nachricht - und drei gute.

Wegen des geplanten Transports einer hochtragenden Antilope erstattet das Veterinäramt Mitte Anzeige gegen Zoochef Blaszkiewitz. Auch das Abgeordnetenhaus beschäftigt sich jetzt mit dem geheimnisvollen Exodus der Tiere aus dem Berliner Zoo.

Der Umweltpreis 2013 ist im Roten Rathaus vergeben worden - an Ideen, die der Umwelt gut tun. So wie ein „Repair Café“, das Kleinteile vor der Mülltonne rettet.

BVG-Fahrgäste können aufatmen: Die fast anderthalbjährige Unterbrechung der U-Bahnline 6 ist beendet, und damit entfällt der Fußmarsch zwischen den Stationen Friedrichstraße und Französische Straße. Aber schon bald heißt es in Mitte erneut umsteigen - bei der S-Bahn.

Die Berliner CDU feiert ihren Retter. Die Festreden zeigen, dass seine Biografie perfekt zu Berlin passt - und dass er als stellvertretender Regierungschef nicht unbedingt am Ende der Karriereleiter angekommen ist.

Der Elektronikkonzern Philips lässt 8000 Liter Wasser nach Asien verschiffen, um im Labor die Verkalkung von Bügeleisen zu simulieren. Das harte Berliner Leitungswasser ist schlecht für Haushaltsgeräte, aber ein gutes Getränk.

In der Kurfürstenstraße werben Prostituierte aggressiv um Freier. Die CDU im Bezirk will das durch Sperrzeiten unterbinden, ein SPD-Stadtrat hilft ihr dabei. Ob die Idee funktionieren kann, ist aber fraglich.

Nach dem gescheiterten Volksentscheid zur Rekommunalisierung des Energie-Sektors herrscht im Abgeordnetenhaus Uneinigkeit über die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem Stadtwerk – durch die SPD geht ein Riss.

Senat lehnt Drogenshop im Görlitzer Park ab.

Alles neu in der City West: Häuser werden abgerissen, Hotels entstehen - und auch der Hardenbergplatz soll neu gestaltet werden.

Im Berliner Senat formiert sich Widerstand: Gesundheitssenator Mario Czaja verkündet, dass der Senat einen legalen Verkauf von Cannabis im Görlitzer Park ablehnt. Ist das schon das Aus für die Coffeeshop-Träume von Monika Herrmann?
öffnet in neuem Tab oder Fenster