zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Jacobs

Der Winter kam mit Blitzeis ohne Warnung. Die Feuerwehr hatte Stress und schimpft auf den Wetterdienst.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs

Verspätungen, falsche Ansagen, Chaos am Bahnsteig und ein Fahrer, der seufzt: „Dit is’ soo krank hier!“ Das gehört zum Alltag bei der Berliner S-Bahn. Vor fünf Jahren begann die große Krise. Damals musste sich das Unternehmen zum ersten Mal öffentlich entschuldigen.

Von Stefan Jacobs
Die Unfallstelle: Betonpoller sollen Lastwagen vom Seitenbereich der Allendebrücke fernhalten.

Ein Radler stürzt in Köpenick und verletzt sich so schwer, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden muss. Er hatte Betonpoller mitten auf dem Radweg übersehen - die dort eigentlich regelwidrig sind.

Von Stefan Jacobs
Schilderwald. Wer hat da noch den Überblick?

Wer hat Vorfahrt? Wie biege ich richtig ab? Wann darf ich in der zweiten Reihe halten? Viele Verkehrsteilnehmer kennen die Regeln oft nur ungefähr. Und Sie? Machen Sie mit und schicken Sie uns Ihre Fragen - auch für Ihre eigene Sicherheit auf den Straßen in Berlin.

Von Stefan Jacobs
So sieht die neue Fähre aus: Vier Meter länger, einen Meter breiter, mit großen Fenstern. Und zu hören ist sie fast nicht.

Lautlos, geräumig, mit charmantem Personal: Die ersten beiden der neuen BVG-Elektrofähren sind im Dienst – und bekamen zum Start viel Lob von den Passagieren

Von Stefan Jacobs
Stefan Komoß feierte Weihnachten im Kreis der Familie. Keine Selbstverständlichkeit für den Bürgermeister aus Marzhahn-Hellerdorf.

Bei Stefan Komoß, Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf, wurde ein Hirntumor entdeckt. Die Ärzte gaben ihm noch acht Wochen - das war im Juli 2013. Jetzt feiert er fröhlich Weihnachten mit seiner Familie.

Von Stefan Jacobs

Trümmer eines versunkenen Reiches: Mit großem Aufwand wurde eine alte Statue aus dem Spreekanal in Mitte geborgen. Sie dürfte von der Neuen Münze stammen, die einst am Schlossplatz stand - ihre Identität ist aber unklar.

Von Stefan Jacobs

Weiße Weihnachten wird es in Berlin nicht geben, dafür ist es viel zu mild. Das ist sicher eine gute Nachricht für die regelmäßig vom Wetter gebeutelten S-Bahn-Fahrgäste. Die milden Temperaturen könnten aber einen unangenehmen Nebeneffekt haben.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })