
Die christliche Soziallehre gehe verloren, mahnt Eva Maria Welskop-Deffaa. Wen sie dafür verantwortlich macht – und warum sie den Abtreibungsparagrafen für richtig hält.

Die christliche Soziallehre gehe verloren, mahnt Eva Maria Welskop-Deffaa. Wen sie dafür verantwortlich macht – und warum sie den Abtreibungsparagrafen für richtig hält.

Schon bei der GroKo wurde kurz vor dem Wechsel das Personal in den Ministerien nochmal befördert. Auch nach dem Ampel-Aus werden zahlreiche Fälle bekannt.

Die FDP präsentiert ihre Wahlkampagne, doch die Hauptperson hält sich im Hintergrund. Höhen und Tiefen der Vorstellung.

Die Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion wird voraussichtlich am Samstag zur Kanzlerkandidatin gekürt, wird aber wohl keine Kanzlerin werden. Was hat sie vor, wohin strebt die AfD?

Sollten deutsche Soldaten an einer Mission zur Friedenssicherung in der Ukraine teilnehmen? Opposition und Wehrbauftragte kritisieren die Debatte. Ein General a.D. hält dagegen.

Schafft es die AfD, ihre Jugendorganisation besser unter Kontrolle zu bekommen? Und warum jetzt dieser Vorstoß?

Dauerstreit und gegenseitige Blockaden: Viele Projekte der Ampel sind liegen geblieben. In den ersten Jahren brachte das Bündnis aber einige wichtige Reformen auf den Weg. Ein Überblick.

Parteichef Christian Lindner stand zuletzt stark in der Kritik – ungewöhnlich bei den Liberalen. Sorgt der neue Generalsekretär nun für mehr Ruhe?

Der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete Manuel Gava hat behauptet, er leide an einer chronischen Krankheit. Dann verdichten sich die Hinweise auf Kokainkonsum. Hat er die Öffentlichkeit getäuscht?

Vielerorts ist mit Blick auf den Rücktritt von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai von einem Bauernopfer die Rede. Also: Wie gefährdet ist der König? Eine Analyse.

Das „D-Day“-Papier der FDP führt zum Rückzug des Bundesgeschäftsführers und des Generalsekretärs. Auch die Rolle von Christian Lindner rückt nun in den Fokus.

Generalsekretär Djir-Sarai ist seinen Posten los, der Druck aber ist gewaltig. Die Liberalen stehen vor einer Glaubwürdigkeitskrise enormen Ausmaßes. Nun wird aus der Partei massive Kritik an der Führung laut.

Neben Djir-Sarai zieht auch FDP-Bundesgeschäftsführer Reymann Konsequenzen aus der Affäre um das „D-Day-Papier“ und gibt seinen Posten ab. Buschmann könnte neuer Generalsekretär werden.

Über die Gründe des Absturzes einer DHL-Maschine in Vilnius wird viel spekuliert. Mit einer konkreten möglichen Ursache hat sich die polnische Flugsicherung beschäftigt.

Eine Audioaufnahme gibt offenbar Einblick in den Austausch zwischen Fluglotsin und Tower kurz vor dem Absturz des Frachtflugzeugs in Vilnius. Zwei Experten ordnen ein.

Nach dem Absturz einer Frachtmaschine kurz vor Vilnius rätseln viele darüber, was passiert ist. Ins Blickfeld geraten schnell Route, der Funkkontakt – und ein möglicher Brandsatz. Eine Spurensuche.

Mehr bezahlbare Wohnungen durch eine harte bundesweite Mietpreisbremse? Das wünscht sich Berlins Bürgermeister. Die Bundestagsfraktion sieht das anders.

Die Parteispitze hat entschieden. Aber Wahlplakate kleben muss nun die Basis. Was bedeutet das für die Motivation im SPD-Wahlkampf? Ein Bürgermeister beschreibt die Stimmung.

Olaf Scholz soll Kanzlerkandidat der SPD werden und nicht der beliebtere Boris Pistorius. Nützt das der Konkurrenz beim Buhlen um die Gunst der Union?

Die ersten Ämter hat der gebürtige Osnabrücker Boris Pistorius in seiner Heimatstadt übernommen. Ein Weggefährte, der ihn seit Jahrzehnten kennt, erzählt: Was Pistorius kann und wie er ihn einschätzt.

Überforderung, psychische Probleme, Druck: Die Herausforderungen in Schulen sind vielfältig, das zeigt eine aktuelle Studie. Nicht um alle können sich Lehrkräfte kümmern, sagt der Lehrerverband.

Berlin ist Osnabrück an diesem Dienstag ganz nah: Wird der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Kanzlerkandidat?

Besser Scholz als Merz: Am 16. Dezember will der AfD-Abgeordnete Jürgen Pohl bei der Vertrauensfrage für den Kanzler stimmen. Die AfD-Parteispitze ist dagegen.

Der Kanzler stellt im Dezember die Vertrauensfrage, um Neuwahlen einzuleiten. Ausgerechnet AfD und BSW könnten das verhindern und Chaos stiften. Ein Gedankenexperiment.
öffnet in neuem Tab oder Fenster