zum Hauptinhalt
Passanten gehen am Hauptbahnhof vor Wahlplakaten mit den Porträts von Bundeskanzler Scholz (SPD, r) und Außenministerin Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) vorbei.

© dpa/Arne Dedert

Tagesspiegel Plus

Interner Streit, Wählerfrust, fehlende Talente: Das sind die Sorgen-Bundesländer der Parteien

Die miserable Lage in einigen Bundesländern gefährdet für CDU, SPD, Grüne, AfD und FDP einen Erfolg bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Wo es für die einzelnen Parteien derzeit besonders heikel ist.

Einst war Nordrhein-Westfalen das Rückgrat der SPD. Erst absolute, dann immer noch weit überdurchschnittliche Ergebnisse holten die Sozialdemokraten an Rhein, Ruhr und Ems. Wenn jetzt in NRW ein Landtag gewählt würde, käme die SPD auf nur noch kümmerliche 18 Prozent.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })