
Die Eisheilige Nacht mit „Subway to Sally“ und Gästen kommt in diesem Jahr aus der Retorte – aus dem Lindenpark. Ab dem 25. Dezember ist das Konzertvideo zu sehen.
Die Eisheilige Nacht mit „Subway to Sally“ und Gästen kommt in diesem Jahr aus der Retorte – aus dem Lindenpark. Ab dem 25. Dezember ist das Konzertvideo zu sehen.
Mit einem Kinogutschein können Sie Vorfreude auf die nächste Saison verschenken und gleichzeitig das traditionsreiche Thalia Kino unterstützen.
Schlicht und zurückgenommen ist die Mode des Labels Rotholz. Die Mützen des einst in Potsdam gegründeten Start-Ups sollen vor allem eins: Den Kopf warm halten.
Grillen kann man auch im Winter - oder sich auf den nächsten Sommer freuen. Bei Grill & Genuss gibt es die passende Grillzange, oder auch Bräter und Fleisch.
Die Potsdamer Band Hasenscheisse nutzte die Corona-Auszeit um an ihrem mittlerweile vierten Studioalbum "Dampferjazz" zu arbeiten.
Egal, ob Sie beim Weihnachtsbacken hoch stapeln, auf den schnellen Keks setzen oder doch lieber Stollenkonfekt ausprobieren wollen: Die Bäckereien Schröter und Schmidtke wissen Rat.
Der bildende Künstler und Schriftsteller Olaf Stoy und der Maler Wolf-Dieter Pfennig haben ein gemeinsames Kunstbuch herausgegeben.
Es muss nicht immer die volle Dröhnung zu Weihnachten sein. Auch ohne Glühweinstand und Blaskapelle kommt Stimmung auf. Der Zauber liegt manchmal im Kleinen.
Mit einem Foto sind die wichtigen Menschen im Leben ganz nah. Zu Weihnachten können sie mit einem schönen persönlichen Porträt oder einem Familienbild anderen eine Freude machen.
Zwei Potsdamer Bäcker verraten ihre Tricks und Rezepte für winterliche Leckereien. Manches allerdings bleibt ihr Geheimnis.
Auf seiner Weihnachts-CD "Gloria" hat das Potsdamer Orlando-Ensemble für Alte Musik Werke aus unterschiedlichen Epochen vereint. Gespielt wird auf Instrumenten wie Truhenorgel, Cembalo und Laute.
Die Potsdamer Keramikerin Anette Weber hat besondere Anhänger für den Weihnachtsbaum, Kränze oder Geschenkepäckchen gestaltet.
Tango kann fast jeder lernen, ist Steven O’Fearna überzeugt. Als Weihnachtsgeschenk empfiehlt er einen Tanzkurs mit einem Freund oder dem Liebsten.
Am Sonntag ist bereits der erste Advent. Also höchste Zeit, sich einen Adventskranz zu besorgen. In der Natur gibt es reichlich Material für die Weihnachtsdeko.
In der Corona-Vorweihnachtszeit könnte PNN-Mitarbeiterin Steffi Pyanoe ein bisschen mentale Unterstützung gebrauchen, wie sie findet.
Ein Spaziergang durch die Potsdamer Uferlandschaft, ein Schlenker zum berühmtesten Holzstapel der Republik - das Wochenende lässt sich trotz der Kühle draußen verbringen. Drinnen könnte man einen Song aufnehmen.
PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe wollte sich erst über den Holzstapelstreit aufregen, dann über Verhinderungspolitik der Stadtverwaltung. Bis sie beim Warten auf die Tram eine Entdeckung machte.
Absagen, hoffen, streamen: Potsdams Konzertsäle gehen unterschiedlich mit dem Lockdown um. Einige planen digitale Alternativen für Events im Dezember.
Auch wenn Restaurants keine Gäste mehr empfangen dürfen, gibt es am Wochenende durchaus die Möglichkeit, Ausflüge und Essen miteinander zu verbinden.
Kostbares Fundstück: Originale Mitschnitte von Potsdamer Reden aus dem Jahr 1989 sind jetzt in einer Ausstellung in den Bahnhofspassagen zu hören.
Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN-Ausflugstipps - vom Japanischen Lichterfest bis zum Ziegelei in Zehdenick.
Ein Besuch auf dem Lamahof, ein Einblick in die einstige Industriemetropole Brandenburg an der Havel, ein Rokokomusical und einiges mehr - die Wochenendtipps der PNN.
Darf man auf dem Weg zum Tierheim auch laufen und fahren? Unsere Autorin Steffi Pyanoe über das spezielle Verhältnis der Potsdamer zu ihren Wegen.
Was Wende, BER und Termine bei der KfZ-Zulassungsstelle miteinander verbindet? Vieles, findet unsere Kolumnistin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster