
Kürbiswettbewerb in Klaistow, Apfeltage in Raben, Fotos vom DDR-Alltag, Staudenbasar und Pflanzenabverkauf: Die PNN-Wochenendtipps.
Kürbiswettbewerb in Klaistow, Apfeltage in Raben, Fotos vom DDR-Alltag, Staudenbasar und Pflanzenabverkauf: Die PNN-Wochenendtipps.
Mitten im Grenzgebiet zwischen DDR und West-Berlin lag der kleine Stadtteil Sacrow. Auch die Nazis trieben hier ihr Unwesen. Eine rbb-Dokumentation beleuchtet die bewegte Geschichte des Ortes.
Im Waschhaus liest René Schwittay aus dem Roman "Das schwarze Königreich". Darin geht es um die deutsche Besatzung Polens. Unsere Autorin empfiehlt aber auch einen Ausflug in den Park Babelsberg.
Es ist noch DDR, da kommt der erste West-Rechtsanwalt zum Arbeiten nach Potsdam – der Beginn der heutigen Kanzlei Streitbörger.
Für das Wochenende empfiehlt unsere Autorin klassische Musik im Schloss Glienicke, singende Gentlemen und eine Leiche in den Brombeeren.
Am Samstag eröffnet die Einheits-Expo. Unsere Autorin empfiehlt zusätzlich den Besuch der Gedenkstätte Lindenstraße.
Zwischen Einheitsfeier, Oktoberfest und Lebkuchen im Supermarkt hat unsere Autorin Steffi Pyanoe ein wenig die Orientierung verloren. Und sieht beim Feiern noch Verbesserungsbedarf.
Jedes Jahr erkranken auch in Potsdam einige Kinder an unheilbaren Krankheiten. Wie wird über Therapien entschieden und wie kann man Betroffenen helfen? Ein Überblick.
Noch nichts vor am Wochenende? Inspiration zwischen Lamas, alten Häusern und Erinnerungen von Zeitzeugen.
Die Temperaturen gehen wieder leicht runter, am Wochenende muss man also nicht nur am Badesee sich vergnügen. Potsdam hat am Samstag und Sonntag reichlich Musik und Film zu bieten.
Selbst erleben, wie einst die Roggenfelder geerntet wurden, und bei heißen Temperaturen das ausgekühlte Stahlwerk erkunden: Hier sind unsere Tipps für das Wochenende in Brandenburg.
Der Potsdamer Schädlingsbekämpfer Robert Morawe über führungslose Wespen, die Pflaumenreife und verbranntes Kaffeepulver.
Erst eine Runde im See schwimmen, sich dann etwas Zeit für die Kunst nehmen - und schließlich einen Literaturpreis vergeben. Das klingt doch nach einem gelungenen Wochenende.
Im Park Sanssouci steigt eine Götterwelt-Rallye, in Müncheberg im Kreis Märkisch-Oderland kommen Drachen- und Ritterfreunde auf ihre Kosten - die Ausflugstipps.
Planetariumsleiter Simon Plate über Sternschnuppennächte und Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung.
PNN-Redakteurin Steffi Pyanoe überlegt, wie sie sich für die zweite Welle vorbereiten kann. Dazu gehört für sie auch ein Vorrat an Geselligkeit.
Am Mittwoch beginnt das Theaterfestival Schirrhofnächte in Potsdam. Die notwendigen Abstandsregeln wurden dafür kreativ gestaltet.
Ein kleine Übersicht über einige Highlights am Wochenende in Potsdam und der Umgebung. Besonders am Sonntag lohnt ein Ausflug.
Die Stadtpolitik macht sich mitten im Sommer viele Gedanken zum Potsdamer Weihnachtsmarkt. PNN-Autorin Steffi Pyanoe macht dabei gern mit.
Der Potsdamer Ethnobotaniker Heinz-Dieter Krausch war hochgeschätzt als Experte für regionale Pflanzen und deren geschichtliche Hintergründe. Am 10. Juli 2020 ist er mit 91 Jahren verstorben.
Eigentlich soll in Gaststätten Abstand gehalten werden. Nun fordern Gastronomen eine Lockerung für Familienfeiern.
Das Wochenende steht vor der Türe und wer noch keine Pläne hat, lässt sich an dieser Stelle inspirieren: Von Orten, an denen man sich verliert, lacht und Impulse mit nach Hause nimmt.
Was hat die Stadt von der Konferenz im Schloss Cecilienhof mitbekommen? Wie lebten die Potsdamer damals? Und woher kamen die vielen roten Blumen für den Stern im Innenhof? Potsdams Stadthistoriker Hartmut Knitter über das Leben während der Dreimächtekonferenz.
Wie war es mit den Sowjets Wand an Wand zu leben? Was erlebten die Menschen in der Nauener Vorstand, die geblieben waren? Zeitzeugen haben ihre sehr persönlichen Geschichten in Videos erzählt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster