
Die 23 Jahre alte Babelsbergerin spricht anlässlich des Sehbehindertentags am Pfingstmontag über ihren Alltag und ihre Botschaft an sehende Menschen.
Die 23 Jahre alte Babelsbergerin spricht anlässlich des Sehbehindertentags am Pfingstmontag über ihren Alltag und ihre Botschaft an sehende Menschen.
Hat TV-Polizeihauptmeister Horst Krause Brandenburgs Polizei wirklich ein ungünstiges Image verpasst? Unsere Kolumnistin hat eine andere Sendung im Visier.
In der Villa Kellermann kommen Fisch und Wein aus Brandenburg auf den Tisch. Dort kocht Christopher Wecker unter Tim Raues wachsamen Augen.
Das Poetenpack tritt am Wochenende in der Zimmerbühne auf. Zu Ruderausflügen wird in Stahnsdorf eingeladen. Und auch Tango-Freunde kommen auf ihre Kosten.
In ganz Brandenburg geben Privatleute Einblicke in ihre Gärten. Auch in der Biosphäre geht es um Pflanzen - im T-Werk um Shakespeare.
Der Potsdamer Medienunternehmer Kai Diekmann spricht im PNN-Interview über seine Reise mit dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer nach Kiew und Moskau.
Der Potsdamer Künstler Olaf Thiede wird 65, zeigt neue Werke in einer Ausstellung im Kongresshotel am Templiner See – und versteigert das Bild „Engel von Kiew“ für die Ukraine.
Sonne, 14 Grad, Zitronenfalter – doch im Gegensatz zum erlösenden Frühlingstraum erleben wir einen Albtraum in der Politik. Unserer Kolumnistin fällt das Schreiben in diesen Zeiten schwer.
In Loreen Hermanns Café „Alte Rösterei“ in Babelsberg gibt es frischen Kaffee aus ihrer Rösterei in Beelitz und Sauerteigbrot, in dem 100 Jahre stecken.
Keine Sorge, die Tramlinie 96 fährt auch weiterhin ins Kirchsteigfeld - auch wenn eine rbb-Reportage darüber hinweggesehen hat. Deswegen hat unsere Kolumnistin einen Drehbuch-Vorschlag für eine Fortsetzung gemacht.
Das Jahr 2022 ist da. Die PNN verraten weltexklusiv schon jetzt die wichtigsten Ereignisse, die - möglicherweise - auf Potsdam zukommen.
Was könnte Bundeskanzler Olaf Scholz am Tag vor seiner Vereidigung am Telefon mit einer gewissen Angela besprochen haben? Unsere Kolumnistin weiß es (oder kann es sich zumindest vorstellen).
Bei unserer Kolumnistin nagt langsam aber sicher die Wut am Pfefferkuchenhaus. Um durch die nächste Krise zu kommen, geht sie jetzt ans Eingemachte.
Wohnraum nur für echte Potsdamer: Das könnte bald Realität werden. Wie könnte der Test dafür aussehen? Unsere Kolumnistin hat da eine Idee – probieren Sie es selbst.
Unsere Kolumnistin ist auf der Suche nach einem neuen unsichtbaren Verbündeten gegen ihre Schluffigkeit. Wer ihr hilft? Potsdam natürlich.
Im Barberini läuft der Umbau zur Schau „Impressionismus in Russland“. Wir stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 9: Restauratorin Felicitas Klein betreut die Kunst im Museum.
Im Barberini läuft der Umbau zur Schau „Impressionismus in Russland“. Wir stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 8: Gunther Kolck ist Ausstellungsarchitekt und hat die Schau erarbeitet.
Lotte-Laserstein-Gemälde „Selbstporträt vor Abend über Potsdam“ im Potsdam Museum vorgestellt, bevor es – zunächst – ins Museumsdepot kommt.
Der Aktionskünstler Hermann Josef Hack stellt im sans titre aus. Seine Malerei liest sich wie ein Bilderbuch, das mit Gefahren aber auch Potenzialen spielt.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Archibald Horlitz
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Markus Wicke
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Claudia Krönke
Bei jedem Camping-Urlaub musste ein Riesenberg an Ausrüstung verstaut werden. Doch der Škoda meiner Eltern schleppte alles mit, wenn man einige Tricks berücksichtigte. Eine Kolumne.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: In unserer Serie verrät jeden Tag ein Potsdamer seine zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Sigrid Sommer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster