
Hat Frau Baerbock jetzt ein Buch geschrieben oder nicht? Als Potsdamer müsse man das ja wissen, meint unsere Kolumnistin.
Hat Frau Baerbock jetzt ein Buch geschrieben oder nicht? Als Potsdamer müsse man das ja wissen, meint unsere Kolumnistin.
Fast alle Beschäftigten und Mitarbeiter der Einrichtung auf Hermannswerder sind vollständig geimpft. Tausende Tests hatten schon vorher Wirkung gezeigt.
Der Potsdamer Fleischer Jürgen Buttgereit feiert am Montag sein Meisterjubiläum. Er macht sich Sorgen um die Zukunft seines Handwerks.
Die Band Pothead übergibt dem Waschhaus im Rahmen der deutschlandweiten Aktion "Rettet die Clubs" eine Gitarre. Veranstalter Rengo Wunderlich erzählt, wie es um die Potsdamer Szene steht.
Die Villen am Griebnitzsee offenbaren deutsche Geschichte wie unter einem Brennglas. Jetzt hat der Berliner Rechtsanwalt Christoph Partsch ein Buch über die Schicksale der Menschen geschrieben.
Für Kulturfreunde hat das Pfingstwochenende in Potsdam viel zu bieten. Hoch hinauf geht es im Kletterwald - und im Planetarium.
Jacuzzi auf dem Dach, Champagner zum Frühstück, Bollerwagen in der Einfahrt. Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken zur Zukunft.
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Barbara Kuster erinnert sich an die 50er-Jahre, Waldmeistereis und den Aufbau Ost.
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Elvira Eichelbaum über eine Initiative, die in den 2010ern nicht nur Drewitz, sondern ganz Potsdam veränderte.
Nach der Gewalttat in Babelsberg: Die Tragödie trifft einen Verbund mit 150-jähriger Geschichte. Was steckt hinter dem Oberlinhaus? Ein Hintergrund.
Die Potsdamer Musiker Sebastian und Daniel Selke richteten das Festival 2017 erstmals aus. In diesem Jahr findet es zum zweiten Mal digital statt.
Babelsberg ist ein gutes Pflaster für die TV-Kommissarinnen - dort gibt es einiges zu ermitteln und viel Potenzial für ein schönes Drehbuch, meint unsere Kolumnistin.
Eigentlich ist es ja schön, wenn am Straßenrand neue Bäume gepflanzt werden. Nur dumm, wenn daneben kaum Platz für Passanten bleibt...
Das Kleine Schloss war ein Ort zum Träumen und Planen. Jetzt willdie Stiftung das Haus im Park Babelsberg grundlegend sanieren.
Endlich mal wieder Saltimbocca bei Signore oder Tafelspitz auf dem Pfingstberg - dafür würde sich unsere Kolumnistin sogar ein Teststäbchen in die Nase rammen.
Erfolgreiche Spendenkampagne: Ölgemälde mit seltener Perspektive von Potsdam ist fertig restauriert. Es gab eine Überraschung.
Ideen fürs Wochenende: Kinospaß übers Internet oder vor erleuchteten Filmtheatern, Online-Berufsberatung und Wandern durchs wilde Brandenburg.
Die Malerin Valerie Wolffenstein aus Berlin überlebte den Holocaust, weil sie sich jahrelang versteckte. Zwei Potsdam-Bilder von ihr wurden jetzt wiederentdeckt – ein Anlass, Vallys Geschichte zu erzählen.
Wegen Corona gelten strenge Bestimmungen - auch für den Umgang mit Verstorbenen. Potsdamer Bestatter über die Herausforderung, unter Corona-Auflagen den letzten Abschied zu gestalten.
Unkonventionelle Entscheidungen, Solidarität im Park und Pfannkuchen mit Senf: 2021 wird ein aufregendes Potsdam-Jahr mit Happy End. Wir haben für Sie schon mal in die Glaskugel geschaut – lesen Sie hier unseren einmaligen Rückblick 2021.
Benzin stehlen, um an Mehl zu kommen und Weihnachtslieder singen, um den Nachtmarsch nach Hause zu überstehen: Helmut Przybilski und Friedrich-Wilhelm Pape erinnern sich an Weihnachten in schwierigen Zeiten - die trotzdem voll Zuversicht waren.
Zu viel Teig in der Kekspresse, Probleme mit dem Jutebeutel von der Landesregierung und Stress mit dem Weihnachtsbaum. Und dann haben die Kinder keinen Bock und sogar der Katze ist es egal.
Wer noch etwas für den Weihnachtskaffeeklatsch bei den Großeltern oder für liebe Freunde sucht, bekommt im Delikatessengeschäft Gude auch noch am Heiligabend feine Leckereien.
Im Ullmann-Verlag ist eine erweiterte Neuauflage des Potsdam-Bildbandes erschienen. Fotograf Achim Bednorz hat die ganze Pracht der Stadt Potsdam auf seinen Bildern eingefangen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster