
Mit einem Kunstwerk und Bargeld haben Künstler Wirt Torge Kieburg überrascht. Besucher des Potsdamer Galeriecafés können die Spendenaktion verlängern.
Mit einem Kunstwerk und Bargeld haben Künstler Wirt Torge Kieburg überrascht. Besucher des Potsdamer Galeriecafés können die Spendenaktion verlängern.
Seit März war die beliebte Gaststätte in der Geschwister-Scholl-Straße geschlossen. Nun eröffnet die Waschbar mit einer neuen Betreiberin.
Die Künstlerin Heike Isenmann ruft dazu auf, die Coronakrise in einer Comicgeschichte zu erzählen. Jetzt fehlen nur noch die Helden.
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Irmgard Schulz erlebte diesen Tag in Potsdam. Sie erinnert sich an die Nazizeit, den Mai 1945 und den Neuanfang.
Unsicherheit und leere Kassen herrschen derzeit bei Kulturschaffenden, wie den Thalia- oder den T-Werk-Betreibern. Die Stadt will mit Hilfsprogrammen und Notfallrücklagen Insolvenzen vermeiden.
Viele Potsdamer Galerien haben jetzt wieder geöffnet – allerdings mit Abstand. Die Museen brauchen hingegen noch etwas länger.
Mehl aus der Mühle, Ausblick vom Belvedere, eine Tor auf dem Wasser und Kulinarisches zum Mitnehmen: Unsere Tipps für das erste Mai-Wochenende.
PNN-Autorin Steffi Pyanoe berichtet über eine kleine Reizung im Hals und Wünsche gen Himmel.
Die große Sonderausstellung zur Potsdamer Konferenz öffnet später, verspricht aber viele neue Einblicke. Bei der Gestaltung der Räume orientieren sich die Macher an alten Fotos und Filmen.
Die Bundesstiftung Aufarbeitung will die Wende-Fotosammlung von Bernd Blumrich übernehmen. Noch vor einigen Jahren wäre das für den Dokumentar nicht denkbar gewesen.
Zum Glück gibt’s den Kranich: Die Künstlerin Heike Isenmann zeigt auf ihrer Internetseite, wie man einen Kranich aus Papier zaubert.
Das sind die Entdeckung zur Coronakrise aus dem Bücherregal: Der Mensch ist krisenerprobt. Das tröstet – und lässt manchmal verzweifeln. Drei persönliche Lesetipps.
Wer beim Bärlauch sammeln unsicher ist, sollte die Pflanze zeichnen. Ein kreativer Tipp für einen leckeren Quark am Wochenende.
PNN-Redakteurin Steffi Pyanoe erzählt, wie praktisch in Zeiten der Coronakrise ein Gartenzaun doch sein kann.
Wie die Babelsberger Sankt-Antonius-Gemeinde und ihr Pfarrer Christoph Karlson die Zeit vor Ostern erleben.
Die Potsdamer Malerin Heike Isenmann erklärt, wie man Ostereier oder Papier mit Wachs und Farben gestalten kann.
Konzert im leeren Kammermusiksaal Havelschlösschen: Ein Konzerterlebnis für diese besondere Karwoche.
Bis Ostern ist es nicht mehr lange hin. Eine gute Idee, mal wieder zum Stift zu greifen und einen schönen Brief zu schreiben.
In Potsdam galten zwischenzeitlich besonders strenge Corona-Regeln - auch Schokoladengeschäfte und Käseläden mussten schließen. Doch das ist jetzt wieder vom Tisch.
Erhöhte Hygienemaßnahmen, mehr Gesprächsbedarf: Wie ambulante Pflegedienste in Potsdam unter Krisenbedingungen arbeiten.
Bräute fürchten um ihre Kleider, Änderungen sind derzeit kaum noch möglich: Potsdamer Brautmodengeschäfte hoffen, durch die Krise zu kommen.
Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.
Keine Rücklagen, wenig Hilfe und manchmal sogar Unverständnis: Freiberufliche Künstler trifft die Coronakrise hart. Zum Teil fehlen Einnahmen in fast sechsstelliger Höhe.
Für Potsdams Geburtsstationen der Krankenhäuser gilt wegen der Coronakrise Betretungsverbot. Hebammen wollen Online-Kurse anbieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster