
Auch ohne Gerhard Gundermann eine richtige Wucht: Die Seilschaft tritt mit Klassikern und neuen Rocksongs im Lindenpark auf.
Auch ohne Gerhard Gundermann eine richtige Wucht: Die Seilschaft tritt mit Klassikern und neuen Rocksongs im Lindenpark auf.
Schneewittchen als Musical, Apfelkuchen als artistischer Spaß und Inspirationen für den Frühling: In Potsdam und der Umgebung kann man am Wochenende wieder einiges erleben.
Matteo ist schwerstbehindert. Dass er jetzt sprechen und spielen kann, liegt auch an der Hilfe vieler Potsdamer.
Das jüngste Buch der Potsdamer Schriftstellerin Katrin Bongard ist an Shakespeares „Romeo und Julia“ angelehnt. Es spielt in ihrer Heimatstadt.
Sie hat Auschwitz überlebt, in Israel eine große Familie gegründet und Bücher geschrieben. Am Holocaust-Gedenktag sprach Zipora Feiblowitsch im Landtag - auch über die Verantwortung der heutigen Jugend.
Familie Specker wird Potsdam erhalten bleiben, das scheint sicher. Wo genau sie am Herd stehen werden, verraten die Köche noch nicht, dafür aber, wer künftig im Landhaus bewirten wird.
Am Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk des Oberlinhauses stellten junge Erwachsene – auch mit Handicap – ihre Ausbildungsberufe vor. Die Bildungseinrichtung ist deutschlandweit einzigartig.
Unverbogen geben sich die Urgesteine der Potsdamer Band. „Make it better“ lautet dennoch der Name zu ihrem neuen Album.
Potsdam und Umgebung haben am Wochenende immer etwas zu bieten. Wir haben ein paar Highlights rausgesucht. Es geht um helfende Hunde und hässliche Häuser.
Bis Februar bleibt die Schwanenbrücke gesperrt. Der Zugang aus der Berliner Vorstadt ist nur über die Hasenbrücke möglich.
Wer die Vielfalt abbilden will, muss zunächst das Wichtigste begreifen. Der Potsdamer Maler Olaf Thiede zeigt jetzt Bilder aus Italien und Frankreich, in deren Klarheit sich viel Atmosphäre findet.
Noch keine Idee, was am Wochenende in Potsdam so los ist? Wir hätten da ein paar Vorschläge.
Milan Šamko ist tot. Er galt als wichtiger Musiker der Jazz- und Bluesszene im Osten. Sein letztes Konzert wurde aufgezeichnet. Er hatte "so ein Gefühl", sagt André Looft vom Kulturhaus in Babelsberg.
Vor 30 Jahren wurde in Potsdam der erste Eine-Welt-Laden der damaligen DDR gegründet. Für den ersten Einkauf fuhr man mit zwei Rucksäcken nach West-Berlin.
Unsere Kolumnistin hatte endlich Zeit, sich die Van-Gogh-Ausstellung im Museum Barberini anzuschauen. Das hat sie zum Nachdenken über gesunde Ernährung und Zwiebeln aus der Dose angeregt.
In Potsdam verschwinden zwei weitere Restaurants. Das eine hat bereits geschlossen, das andere schließt in wenigen Tagen. Das werden nicht die letzten sein, befürchtet ein Insider.
Ein grünes Jahr, in dem so einiges ins Rutschen kam – das war 2020 in Potsdam. Was Kresse und Marzipan damit zu tun haben zeigt der weltexklusive, fiktive PNN-Rückblick.
Der Potsdamer Vogelexperte Manfred Pohl über tierische Frühlingsgefühle. Und er verrrät, wo man im Stadtgebiet sogar den Eisvogel beobachten kann.
Im Bergmann Klinikum ist das erste Baby im Jahr 2020 in Potsdam geboren. Der Kleine hat sich jedoch Zeit gelassen.
Heute haben Subway to Sally einen prominenten Überraschungsgast zur Eisheiligen Nacht eingeladen. Wir sagen "Tschüss, 'Pams'", verlosen eine Menge Bücher - und Blutabzapfen wird belohnt.
Beschaulich, besinnlich, zauberhaft: In der Weihnachtszeit geht es nicht ohne solche Attribute. Unsere Kolumnistin bekommt davon aber keine leuchtenden Augen.
Endlich ist Weihnachten da. Wir geben Tipps, wo man sich in Potsdam an den Feiertagen unterhalten, entspannen oder Gesellschaft finden kann und haben auch noch ein Geschenk, das man gewinnen kann.
Der Potsdamer Kantor Dietrich Schönherr spricht über den Ursprung der Weihnachtslieder und warum die alten die schönsten sind.
Noch keine Ahnung, was man an diesem Wochenende so unternehmen kann? Wir hätten da ein paar Ideen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster