
Wer etwas Abwechslung vom vorweihnachtlich Trubel sucht, findet dieses Wochenende (13.-15.12.) in Potsdam bestimmt das Richtige. Die Auswahl an Veranstaltungen ist groß.
Wer etwas Abwechslung vom vorweihnachtlich Trubel sucht, findet dieses Wochenende (13.-15.12.) in Potsdam bestimmt das Richtige. Die Auswahl an Veranstaltungen ist groß.
Bürgerservice und Stadtverordnete unter Palmen: Unsere Kolumnistin Steffi Pyanoe erträumte in der Nikolausnacht, wie Potsdam trotz Haushaltskrise die Kurve bekommt.
Altpunks, historische Tänze, romantische Briefe – auch am zweiten Adventswochenende (6.-8.12.) gibts in Potsdam mehr als nur Lebkuchen. Eine paar Leckerbissen hat unsere Autorin zusammengestellt.
Draußen ist es ungemütlich? Nicht, wenn man sich passend anzieht. Gründe aus dem Haus zu gehen, bieten sich dieses Wochenende (29.11.-1.12) in Potsdam reichlich.
Während letztmals Potsdams „Blauer Lichterglanz“ eröffnet wurde, träumt unsere Autorin von einem ganz anderen Weihnachtsmarkt ab 2025. Vielleicht mit Yoga oder Geschenke-Recyclinganlage.
Der Kulturkalender für die Stadt Potsdam ist für dieses Wochenende gut gefüllt. Jetzt heißt es nur noch: auswählen.
Unsere Autorin hat fünf Bücher aussortiert und auf dem Potsdamer Gartenzaun zum Mitnehmen drapiert. Der Rhetorik-Wälzer war nach dem Ampel-Aus eingesteckt, eine Lektüre zum Bürgerservice wartet noch auf Leserschaft.
Erst jetzt, 35 Jahre nach dem Mauerfall, bekommt die Autorin ihre Stasi-Akte. Beim Lesen muss sie lachen – und weinen. Sie erinnert sich an das Gefühl, des Ausgeliefertseins. Und an die Angst.
Der Kulturkalender für die Stadt Potsdam ist für dieses Wochenende (8.-10.11.) gut gefüllt. Auch Spaziergänge mit Herbst-Feeling sind dabei.
Elvis, Jazz, Gartengeschichte und eine junge Frau, die sich nicht aufhalten lässt: Unsere Veranstaltungstipps für das erste Novemberwochenende in Potsdam.
Mehrere Potsdamer Bahnhöfe sollen aufgehübscht werden. Doch die Station Griebnitzsee hat bereits (fast) alles, was es für ein Kundenerlebnis braucht, meint unsere Autorin. Die Bahn sollte sich lieber um eine andere Baustelle kümmern.
Leuchtende Farben und blauer Himmel: Ein wunderschönes Herbstwochenende (25.-27.10.) ist angekündigt. Wer will da schon zu Hause bleiben? Der Veranstaltungskalender ist jedenfalls prall gefüllt.
Am Wochenende können Potsdamerinnen und Potsdamer den Herbst draußen oder drinnen genießen – bei Konzerten und Volksfesten oder buddelnd im Volkspark.
Dass sich Potsdam kostenlose Periodenprodukte für Frauen angeblich nur leisten kann, wenn an der Kultur gespart wird, bringt unsere Autorin auf die Palme – und auf eine Idee.
Film, Geschichte und trostspendende Musik: unsere Tipps für ein abwechslungsreiches Wochenende in der Landeshauptstadt.
Romantisch oder belebt, geschichtsträchtig oder modern – auf Potsdams Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für den Brückentag.
Ob Klassik-Fan, Rock’n’Roller oder Freizeit-Wikinger – der Potsdamer Veranstaltungskalender für das Wochenende ist wieder vollgepackt. Ein gutes Zeitmanagement ist also empfehlenswert.
Alle meckern über den roten Zorn-Adler aus der Mucki-Bude: Unsere Kolumnistin findet den Vorschlag für Potsdams neues Stadtlogo eigentlich ziemlich passend.
Oder ins Universum abtauchen: An diesem Wochenende (27. bis 29. September) lassen sich in Potsdam Popsongs, Chormusik, Jazz und Aperol im Garten oder die Milchstraße erleben.
Sowjetarmee, alte Äpfel oder bemalte Teller – wer spannende Einblicke und gute Unterhaltung sucht, ist auch dieses Wochenende (20.-22.9.) in Potsdam gut aufgehoben.
Lang ist’s nicht mehr hin bis zur Wahl. Was die Kandidaten für ihre erste Zeit im neuen Landtag von Schülern lernen können, verrät unsere Autorin. Spoiler: Wichtig ist, was hinten rauskommt.
Das erste Herbstwochenende des Jahres steht an. Mit diesen Veranstaltungstipps für drinnen und draußen wird Ihnen garantiert nicht langweilig.
An diesem Wochenende ist die ganze Stadt Eventlocation – das Angebot ist groß. Diese Empfehlungen könnten die Entscheidungsfindung erleichtern.
Die Garnisonkirche steht auch für schlimmste NS-Politik. Aber unliebsame Geschichte lässt sich nicht abschneiden wie ein kratziges Etikett im Pullover, findet unsere Autorin Steffi Pyanoe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster